Zitat von Ninja_Hagen im Beitrag #1916Meinung zu Ana Frango Elétricos "Insista em Mim" bitten. Ich finde diesen neuen Song ganz bezaubernd, auch ohne ein Wort zu verstehen.
Ich war ja garnicht gefragt, aber muss unbedingt sagen, dass ich den Song wirklich wunderbar finde. +1 zum Spätsommerhit-2023-Award!
Zitat von Ninja_Hagen im Beitrag #1916Meinung zu Ana Frango Elétricos "Insista em Mim" bitten. Ich finde diesen neuen Song ganz bezaubernd, auch ohne ein Wort zu verstehen.
Ich war ja garnicht gefragt, aber muss unbedingt sagen, dass ich den Song wirklich wunderbar finde. +1 zum Spätsommerhit-2023-Award!
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #1919Ja, hier, gefällt mir sehr gut. Am Anfang war ich ein bisschen skeptisch, aber spätestens als es mit "We're going round and round..." los ging, war ich voll dabei.
Ich habe die Band noch nie bewusst wahrgenommen. Da gibt es ja einiges zu entdecken, denke ich. In das Album, auf dem der Song drauf ist, habe ich schon reingehört. Gefällt mir so gut, dass ich auch gleich ein gebrauchtes Exemplar über Discogs geordert habe.
Hier fehlt noch die zweite Hälfte des Postings. Die mit dem nächsten Stück Musik. @Johnny Ryall
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Bevor @miam ganz hibbelig wird, hier jetzt doch mein Beitrag, damit das Spiel weitergehen kann.
Ich habe einen bereits drei Jahre alten Song Hard-Wired von Snails ausgewählt, einer Band aus Bristol, die ich aber erst dieses Jahr kennengelernt habe durch die Compilation Glass Remade/Remodelled, auf der aktuelle Label-Künstler Songs von ehemaligen und aktuellen Label-Künstlern covern.
Der Reigen wird von den Snails eröffnet und das Stück hat mich gleich aufhören lassen. Das Œuvre ist bisher noch recht schmal und besteht aus ein paar Singles und bisher zwei Alben. Das Lied, das ich ausgewählt habe, ist vom zweiten Album Hard-Wired und ist eigentlich exemplarisch für den Sound der Band. Manchmal wird es ein bisschen schrammeliger, aber insgesamt bleibt es doch bei bittersüßem bis melancholischem Pop britischer Machart.
Das könnte auch @Vermooste_Pfote gefallen. Und @miam könnte dem Ganzen ja auch mal ein Ohr leihen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
War jetzt extra nicht drauf losgestürzt, damit die @Vermooste_Pfote zum Zuge kommt...die nächste Nominierung folgt sicher
Der Song gefällt mir, ist eingängig, herrlich ruhig und unaufgeregt. Die Stimme des Sängers erinnert mich an die eines Sängers, den ich sehr gern höre. Da muss ich noch einmal hinterher forschen. Komme just nicht drauf. Midlake schwirrt mir plötzlich im Kopf, was mich verwirrt... Also, ich mag das feine Stück Musik. Handwerklich gut gemacht, angenehme Stimmen und damit ist es gut.
@Johnny Ryall danke für die Nominierung! Bin leider momentan auf mehreren Ebenen im gefühlten Dauerstress und daher bleibt wenig Zeit für Musik. In das Lied hatte ich aber gleich reingehört, erinnerte mich sofort an meine Lieblinge Komeït, somit hast du voll ins Schwarze getroffen. Sehr schön! 💛
Der Pink Tiger gefällt mir auch sehr gut, der Song versetzt mich gleich in eine gemütliche, warme Herbststimmung, die ich gerade sehr nötig hätte. Das ist ein toller Radiofund und ich werde mich mit der Band mal näher befassen. Danke @miam! 🧡
So, jetzt hab ich es gehört. Vorneweg vielen Dank für den Tipp. Von denen habe ich nämlich noch nie etwas gehört. Die Mischung ist durchaus interessant. Vordergründig würde ich es als Slowcore einordnen, wobei der verhuschte Gesang mich dann doch eher an Shoegaze oder vielleicht Blonde Redhead erinnert. Dann kippt das Stück in Richtung Metal, aber zum Glück nicht so weit, dass es mich wieder abschreckt, wenngleich ich für diese Art von Schreigesang nicht übermäßig empfänglich bin (nicht mehr… werde ja nicht jünger). Ich hab es jedenfalls in meine Bandcamp-Liste übernommen (nächster Freitag ist ja wieder Bandcamp-Friday) — mal sehen, wie gut es auf Albumlänge funktioniert.
▪️▪️▪️
Ich mache mal weiter mit meiner Neuentdeckung aus vergangenen Tagen. Das Label Numero Group dürfte einigen hier ein Begriff sein. Das Label hatte ursprünglich obskure und weitgehend unbekannte Backkataloge aus dem 60er Soul- und R‘n‘B-Bereich aufgekauft, um diese wieder zu veröffentlichen. Inzwischen haben sie ihr Oeuvre erweitert, so dass auch Bands wie Codeine oder Blonde Redhead mit ihrem alten Material dort neue Würdigung erhalten.
Auf diesem Wege hörte ich zum ersten Mal von der Band Karate, die, gegründet in den Mitt-90ern, einen sehr zurückhaltenden Emo-Sound entwickelten, der in späteren Jahren durch Jazz-Einflüsse erweitert, wenngleich nicht unbedingt verbessert wurde. Beständig zieht sich dafür die äußerst edle, trockene Produktion durch deren Gesamtwerk, sowie der sehr angenehme Gesang. Besonders die frühen Alben erinnern mich angenehm an Fugazi, man könnte aber auch Bands wie „Sunny Day Real Estate“ als Referenz nennen.
Ich könnte mir vorstellen, dass @gnathonemus das gefällt (vielleicht kennt er die sogar), aber vielleicht hat auch @Johnny Ryall eine Meinung dazu, die er gerne teilen möchte. Ich bin gespannt.
Jetzt sagen bestimmt alle: „Was? Die kanntest du nicht? Was bist du denn für ein Lappen?“
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich bin mal darüber gestolpert, da ein Musiker (entfallen, wer es war) die in seinem persönlichen Inselplatten erwähnt hatte,. Aber angehört habe ich mir die Sachen auch erst dank Numero. Uns eigentlich würde ich sie es auch gerne kaufen ;-)
Zitat von Lumich im Beitrag #1931Ich könnte mir vorstellen, dass @gnathonemus das gefällt (vielleicht kennt er die sogar)
ja, da liegst du richtig und zwar aus den gleichen gründen wie du. kennen wäre allerdings gelogen. eigentlich nur dem namen nach. irgendwie wollten die nicht zu mir, obwohl sie damals genau in mein beuteschema gepasst hätten. nun ja, hole ich das eben jetzt nach.
ich selbst habe ja durch die lektüre von peter hooks "the hacienda - how not to run a club" wieder ein paar klassiker aus der acid house-ära wiederentdeckt. besonders angetan hat es mir dabei "plastic dreams" von jaydee. wie halten es denn @G. Freeman oder @CobraBora damit?
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1933ich selbst habe ja durch die lektüre von peter hooks "the hacienda - how not to run a club" wieder ein paar klassiker aus der acid house-ära wiederentdeckt. besonders angetan hat es mir dabei "plastic dreams" von jaydee. wie halten es denn @G. Freeman oder @CobraBora damit?
Megaklassiker! Ich bin ja gerade dabei, all meine Maxi-CD's zu durchstöbern und mir die besten Tracks aus dieser Zeit zusammenzustellen. "Plastic Dreams" ist da mit dabei, und zwar genau in dieser Version.
Gerade ist das neue Album von Vagabon herausgekommen, sogar noch besser als der Vorgänger. Bei V wie Vagabon frage ich mal V wie @violvoic oder @victorward ob das genehm ist.