Zitat von tenno im Beitrag #2323da hast du mir ein schönes geschenk auf den dienstagabend bereitet (auch wenn ich jetzt wahrscheinlich schon wieder geld ausgeben muss).
ach, das freut mich sehr, lieber tenno merci für deine rückmeldung
"ich werde am wochenende drüber nachdenken, dachte er, übermorgen ist wochenende, und dann wird erst mal so richtig in ruhe nachgedacht".
Dann mache ich mal, weil mir dieser Song gerade so ins Ohr geht:
Haircut 100 - The Unloving Plum Es gibt tatsächlich neue Musik von den wiedervereinigten Haircut 100 (incl. Nick Heyward!). Und das klingt praktisch wie damals und könnte fast schon in den Britpop-Thread gehören. Was halten @miam oder @oasupp davon?
Ooooohhh, wie wunderbar und schön. Das war die Kirsche auf der Sahnehaube der ersten Tageshälfte. Wirklich schön, wie Nachhausekommen. Man sollte sie weiter im Focus behalten. Danke dafür
Hier nun wieder ein Gruß an die musikalische Bauchspeicheldrüse, da brauchts Insulin und die Möge, abzuheben.
mhhh, ich fürchte ja, irgendwann wirst du mich nicht mehr nominieren, liebe miam
ich mag es ja, wenn sich lieder aufbauen... hier dauert es für mich gefühlt einen tick zu lang, bis das lied etwas "schmissiger" wird und ich frage mich die ganze zeit "na jung, kommt da noch was?" mit dem hinteren liedteil kann ich mich anfreunden aber insgesamt ist es mir leider zu in die länge gezogen und verliert dadurch mein interesse... tut mir leid, ich bin eine banausin
"ich werde am wochenende drüber nachdenken, dachte er, übermorgen ist wochenende, und dann wird erst mal so richtig in ruhe nachgedacht".
Aber natürlich erinnere ich mich. Wahnsinnige 16 Jahre ist das her... Samstag lief ich zufällig an einer Flasche Becherovka vorbei und musste an das tolle Wochenende denken. Über die Musik sprechen wir besser nicht.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #2334Aber natürlich erinnere ich mich. Wahnsinnige 16 Jahre ist das her... Samstag lief ich zufällig an einer Flasche Becherovka vorbei und musste an das tolle Wochenende denken. Über die Musik sprechen wir besser nicht.
Apropos Becherovka, was halten @tenno oder @Johnny Ryall hiervon?
Ah, die zwei kenne ich doch! Und zwar vom Tribute-Konzert zu Ehren von Bob Dylans 80. Geburtstag in der amerikanischen Botschaft in Dublin. Im Video unten ab 8:35.
Die etwas reduzierte Aufführung dort spricht mich noch mehr an, als dieser doch ziemlich opulent instrumentierte TV-Auftritt. Aber natürlich ist das ziemlich genau meine Tasse Tee. Vielen Dank für den erneuten Anstoß, mich doch mal mehr mit den beiden zu beschäftigen. Gerne auch unabhängig voneinander. Den Mick Flannerys Gesang erscheint mir doch ein bisschen zu kernig, um es auch auf Langstrecke genießen zu können.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #2334Aber natürlich erinnere ich mich. Wahnsinnige 16 Jahre ist das her... Samstag lief ich zufällig an einer Flasche Becherovka vorbei und musste an das tolle Wochenende denken. Über die Musik sprechen wir besser nicht.
Apropos Becherovka, was halten @tenno oder @Johnny Ryall hiervon?
hach ja, mich erwischst du damit natürlich auch - im gegensatz zu johnny kann ich allerdings den herrn flannery stimmlich deutlich besser ab als frau o'neill, die mir in den lauten passagen dann doch ein bisschen zu generisch rockröhrig klingt. insgesamt ruft das viele erinnerungen nicht nur an das legendäre wochenende, sondern auch an die ganze zeit drumrum wach, da hab ich sehr viel in diesen gefilden gewildert. und im gegensatz zu vielen anderen genres, die ich in früheren jahren mal gut fand, kann ich sowas nach wie vor mit gewinn und träne im knopfloch goutieren. da @Johnny Ryall schneller war als ich, gebührt ihm das weitermachrecht (jus primi pergere), das er allerdings bislang noch nicht eingelöst hat.
Ich mach heute Abend weiter. In der Hoffnung, dass mich bis dahin die Muse küsst.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Inspiriert durch meinen derzeitigen Aufenthalt in der Toskana, versuche ich es mal mit dem Stück "Ballata Triste" von Nada, das auf ihrem 2016er Album "L'amore Devi Seguirlo" zu finden ist.
Nada Malanima stammt aus der Nähe von Livorno, trat bereits 1969 im Alter von 15 Jahren beim Festival von Sanremo auf und blickt auf eine wendungsreiche und nun bereits 55 Jahre andauernde Karriere zurück. Das bisher letzte Studioalbum "La Paura Va Via Da Sé Se I Pensieri Brillano", auf dem sie u.a. mit John Parish zusammengearbeitet hat, erschien im Jahr 2022.
Was meinen die beiden augenscheinlich italophilen Forumskollegen @oasupp und @McDermott zu dem Stück?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)