Zitat von Olsen im Beitrag #2416Ahoi sieht übrigens genauso aus, wie man sich jemanden mit so einem Namen vorstellt.
Stimmt.
Bild entfernt (keine Rechte)
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Zitat von Olsen im Beitrag #2416Ahoi sieht übrigens genauso aus, wie man sich jemanden mit so einem Namen vorstellt.
Bürgerlich ist es wohl der Julian Braun. Vermutlich ist er Musiker geworden, damit er sich einen Künstlernamen verschaffen kann und als Surfer nun Ahoi heißt.
Zitat von tenno im Beitrag #2408nun, dann fräge ich frischgemuth den @Berthold Heisterkamp (dem ich ja gerade dreist zuvorkam) sowie den der versonnenen melancholie ja bekanntlich nicht abgeneigten herrn @gnathonemus ob ihrer meinung zu dem mir erst kürzlich über den weg gelaufenen JULES AHOI:
wenn das mit den angesprochenen nix mehr wird, würde ich das mal weiterreichen. vielleicht kann ich ja den tag von @victorward oder @Carcosa damit etwas aufhellen?
So, dann will ich doch zugreifen: Auch mich hinterlässt der Song etwas ratlos. Einerseits würde ich nicht so weit gehen, dem Künstler die Musik als Erlangungsvehikel für ein ozeanbezogenes Pseudonym zu unterstellen, andererseits treibt das schon ein bisschen konturlos an mir vorbei. Der Sound ist schön, die Bratsche(?) eine willkommene Abwechslung, aber melodisch und im Vortrag passiert mir zu wenig, und dann reichen Stimme und Sound alleine doch nicht.
Da @victorward und @Carcosa schonmal beschworen sind - was haltet ihr denn hiervon?
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
@tenno Auch an mir plätschert Jules Ahoi eher so vorbei. Ich finde den Song nicht schlecht, Stimme und Instrumentierung sind okay aber es passiert mir zu wenig und ist mir zu zahm. Finde der könnte sogar im Radio laufen. Würd mich nicht stören, aber auch nicht zu weiterer Beschäftigung einladen.
@Berthold Heisterkamp Mary in the Junkyard hat mir hingegen sehr getaugt. Coole Gitarre und ich mag die perkussiven Drums. Dazu ein etwas krachigerer Endteil und eine Stimme die mir gut gefällt. Erinnert mich an jemanden den ich mag aber grad partout nicht einfallen will. Ich denke da werd ich mir das Album mal anhören.
Gefällt mir auch sehr gut. Habe mir eben mal deren Album "Children of the Slump" angehört. Was für ein lässiges Plattencover mit dem 190er. Mit den Farben und Blumen musste ich irgendwie an das Cover von New Orders "Power, Corruption & Lies" denken. Die Musik ist vielleicht nicht so sonderlich originell, aber trotzdem super. Danke für den Tipp @Berthold Heisterkamp
Dem King fliegt davon sicher nicht gerade der Hut vom Kopp und die Stadien, für die das ein zugehöriger Rock sein soll, sind mir unbekannt, aber mir gefällt das sehr gut. Dreamy Indie a la Deerhunter/Atlas Sound. Fast schon geklont. Direkt für einen schmalen Mount of Money bei bandcamp gekrallt, Danke für den Tipp!
Hier geht es weiter mit Kratzen - Kraut Wave aus Köln mit einem Fussel Velvet Underground und unterkühltem Singsang, wer könnte das mögen, @oasupp vermutlich, aber den nominiere ich oft, @Berthold Heisterkamp würde ich auch noch mit rein schmeißen.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Zitat von burnedcake im Beitrag #2424Dem King fliegt davon sicher nicht gerade der Hut vom Kopp und die Stadien, für die das ein zugehöriger Rock sein soll, sind mir unbekannt, aber mir gefällt das sehr gut. Dreamy Indie a la Deerhunter/Atlas Sound. Fast schon geklont. Direkt für einen schmalen Mount of Money bei bandcamp gekrallt, Danke für den Tipp!
Hier geht es weiter mit Kratzen - Kraut Wave aus Köln mit einem Fussel Velvet Underground und unterkühltem Singsang, wer könnte das mögen, @oasupp vermutlich, aber den nominiere ich oft, @Berthold Heisterkamp würde ich auch noch mit rein schmeißen.
Sehr cooles Stück Musik, das bei mir mit seiner Mischung aus International Music und Nichts nicht nur offene, sondern schon lange ausgehängte Türen einrennt. Kann ich mir gut vorstellen, dass das auch oasupps Nerv trifft. Platte wurde bestellt!
20 Jahre nach Release habe ich eine meiner liebsten Platten (die auch den Erstkontakt mit dem ME-Forum maßgebich angestoßen hat) als Vinyl-Reissue gekauft, und bin genau so verzaubert wie damals. Die Musik ist eh zeitlos, wwar sie damals schon, aber auch in den Stimmungen finde ich mich wieder, wenn auch ganz anders als mit 20. Exemplarisch sei dieser Song rausgefischt. Ich meine, mich zu erinnern, dass @beth damals die Digital Ash besser gefallen hätte - ist das noch immer so? Und nachdem @King Bronkowitz oben nicht zum Zuge kam, gebe ich ihm gerne die Gelegenheit, einen seiner Lieblinge nochmal aufzuspießen:
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
oh, eine nominierung! hurra! auch 20 jaher später steht bei mir digital ash über i'm wide awake, was aber nie geheißen hat, dass i'm wide awake in irgendeiner weise ein schlechtes album wäre. der wumms und die elektronik von digital ash holen mich einfach nach wie vor besser ab. old soul song hat nie zu meinen lieblingen gehört, aber es tut gerade sehr gut, ihn wieder mal zu hören, auch weil ich ihn gerade sehr aktuell finde - und es ist echt lange her und beide alben in voller länge habe ich schon eine halbe ewigkeit nicht mehr gehört. ich glaub, das mach ich die nächsten tage wieder mal.
ich hab hier seit einigen wochen eine kleine, neue band aus österreich in der dauerrotation. letzten freitag war ich beim konzert und fand's wirklich toll, auch wenn da noch so ein wenig die eigene note fehlt. manches erinnert an fontaines d.c., anderes wieder an an james blake - für mich eine gute mischung. auf spotify gibt es inzwischen gute 500 monatliche hörer und einer meiner liebsten songs von ihnen hat satte 796 aufrufe auf youtube. mögen vielleicht @CobraBora oder @anders_ nummern 797 und 798 sein?
Danke für die Nominierung! Das Wackelvideo ist echt grausam, aber der Song hat was. Schön ruhig und verträumt, mit betont einfacher, aber effektiver Instrumentierung. Autotune hätte es echt nicht gebraucht, aber der Einsatz ist immerhin sehr maßvoll. Und ja, das erinnert mich ein bisschen an James Blake, aber als akustische Version.
Zitat von CobraBora im Beitrag #2429Danke für die Nominierung! Das Wackelvideo ist echt grausam, aber der Song hat was. Schön ruhig und verträumt, mit betont einfacher, aber effektiver Instrumentierung. Autotune hätte es echt nicht gebraucht, aber der Einsatz ist immerhin sehr maßvoll. Und ja, das erinnert mich ein bisschen an James Blake, aber als akustische Version.
Die neue Runde überlege ich mir bis morgen.
Das ist sehr unaufgeregt aber trotzdem interessant. Aus der linken Box kommt bei mir so ein zartes Geräusch wie von einer Akustikgitarre. Ich mag solche Details. Und damit der @CobraBora auch wirklich morgen weitermachen kann, frage ich ihn einfach wie ihm das hier gefällt:
Hurra wir leben noch. Registriert seit 16.04.2004.