Großartiger Song, der mich samt burnedcake in unserem damaligen Lieblingsclub immer auf die Tanzfläche getrieben hat. Ich liebe diesen hysterischen Wahnsinn, der viele Leute wiederum aus dem Raum treiben würde, spielt bei mir in einer positiven Nervigkeitsliga mit alten Helden wie Pere Ubu oder den Talking Heads, jedoch adäquat ins neue Jahrtausend gehievt. Hab mir irgendwann mal die 12" Single gekauft.
Jetzt bin ich krampfhaft am Überlegen, wen und was ich nehmen soll. Moment.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Tatsächlich eine Band, die ich eigentlich nur aus deinen Beiträgen, Impulsvorträgen und wohl auch Büchern kenne aber mich nie enger mit beschäftigt habe. Der Song groovt natürlich prächtig, steht knietief im Alternativesound der 90er, ist aber würdevoller gealtert als die meisten Sachen von damals, finde ich. Gefällt mir wirklich gut und rechtfertigt dann doch endlich eine nähere Beschäftigung mit der Band.
Bleiben wir beim Alternativesound der mittleren 90er mit dezenten Bluesrock-Anleihen: Meine alten Lieblinge Sharon Stoned (die es gaaanz knapp nicht in meine 10er Lister geschafft haben) für @King Bronkowitz und @aalpaca
Zitat von LFB im Beitrag #558Tatsächlich eine Band, die ich eigentlich nur aus deinen Beiträgen, Impulsvorträgen und wohl auch Büchern kenne aber mich nie enger mit beschäftigt habe. Der Song groovt natürlich prächtig, steht knietief im Alternativesound der 90er, ist aber würdevoller gealtert als die meisten Sachen von damals, finde ich. Gefällt mir wirklich gut und rechtfertigt dann doch endlich eine nähere Beschäftigung mit der Band.
Bleiben wir beim Alternativesound der mittleren 90er mit dezenten Bluesrock-Anleihen: Meine alten Lieblinge Sharon Stoned (die es gaaanz knapp nicht in meine 10er Lister geschafft haben) für @King Bronkowitz und @aalpaca
"Sample & Hold"
Nirvana-Riffing ("Negative Creep"?!) trifft auf einen eher gelangweilten Sänger und ein Video der Marke "Die Band darf mal raus aus dem Proberaum". Also Instrumental ist das ganz gut und entspricht natürlich dem 90er-Zeitgeist. Den Gesang finde ich jetzt erst mal echt langweilig und unspektakulär. Diese Band vermittelt mir beim ersten Hören nicht wirklich, warum sie etwas zu sagen haben. Extrapunkte gibt's aber für den lustigen Bandnamen
Alles in allem ein interessantes Zeitdokument, bei dem ein persönlicher Bezug zu Zeit oder Personen wohl hilfreich ist für echte Begeisterung. Aber diese Bands habe ich auch! Kann man mal hören... und sich vorstellen, Kurt Cobain hätte sich dazu die Seele aus dem Leib gekreischt und abwechselnd dazu lakonisch die Strophen runtergedudelt.
Ok, ich hau jetzt mal richtig einen raus: Ich bin kein Fan von Pete Doherty und halte ihn für maßlos überschätzt Zugegebenermaßen hat er sicherlich zu alten The Libertines Zeiten ein paar richtig gute Songs geschrieben, aber alles was danach kam ist für mich biederer Durchschnitt. Nicht wirklich schlecht, aber irgendwie auch total egal. Meiner Meinung nach lebt der Mann seit zig Jahren von seinem "Legenstatus" ohne den künstlerisch zu rechtfertigen. Live (ich hab ihn zwei Mal gesehen, es war grauenhaft) würde ich keinen Cent mehr für ihn ausgeben. Kleiner Rant, sorry
Zum Video kann ich nichts sagen, ist ja quasi nur ein Audioschnitt
Ordentliche Melange aus Thrash Metal und Stoner Rock mit druckvollem Riffing. Der Gesang ist leider sehr in den Hintergrund gemischt, ist das auf Platte auch so oder nur bei You Tube? Das Publikum sieht sehr nach White Trash aus, weiß nicht, ob man daraus schließen kann, daß das textlich keine sonderlich anspruchsvolle Band ist. Gefiel mir und Mory jedenfalls auf Anhieb ganz gut, werde ich mal auschecken, danke.
Now for something completely different: der Grund, warum mir jemand bei der Frage nach dem besten Gitarristen aller Zeiten nie mit irgendwelchen Rocktypen zu kommen braucht, wenn ein Mann, der nur noch acht Finger hatte, sowas zustande bringt:
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #563Ordentliche Melange aus Thrash Metal und Stoner Rock mit druckvollem Riffing. Der Gesang ist leider sehr in den Hintergrund gemischt, ist das auf Platte auch so oder nur bei You Tube? Das Publikum sieht sehr nach White Trash aus, weiß nicht, ob man daraus schließen kann, daß das textlich keine sonderlich anspruchsvolle Band ist. Gefiel mir und Mory jedenfalls auf Anhieb ganz gut, werde ich mal auschecken, danke.
Die Platte hat noch etwas mehr Speed drauf. Richtiger Old School Thrash Metal mit Hardcore Anleihen. Der Gesang bleibt ungefähr gleich im Hintergrund auf dem Album. Da die Band politisch weit links eingestellt ist, würde ich das Publikum eher in der linken HC/Metal Ecke sehen Check auf jeden Fall mal die Platte ("Nightmare Logic"), wenn dich der Song anspricht. Ist gut zum Oberstübchen durchföhnen.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #563Now for something completely different: der Grund, warum mir jemand bei der Frage nach dem besten Gitarristen aller Zeiten nie mit irgendwelchen Rocktypen zu kommen braucht, wenn ein Mann, der nur noch acht Finger hatte, sowas zustande bringt:
Oder was meinen @Squonk bzw. @MrMister7 dazu?
Der Squonk meint dazu, dass das grandiose Musik ist, um sie in Gesellschaft zu hören. Jederzeit auf einer geschmackvollen Party, im Jazzkeller (falls es so was noch gibt) oder auf öffentlichen Festen und ich bin der erste, der luftgitarrespielend die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Zuhause allein vor der Anlage ist wieder eine andere Geschichte, aber zum gemeinschaftlichen Abfeiern sehr gerne. Dieser Song erfordert Publikum!
Ich bin übrigens sehr dafür, dass Natalie Merchant mal wieder ein Album mit eigenen Songs macht, oder was haltet ihr davon
Zitat von Squonk im Beitrag #566 Ich bin übrigens sehr dafür, dass Natalie Merchant mal wieder ein Album mit eigenen Songs macht, oder was haltet ihr davon
@faxefaxe oder @Krautathaus
Stört mich nicht, aber reizt mich auch nicht. Da wird ein einfaches musikalisches Thema auf über 4 Minuten in teils pompöser Art wiederholt und durchgesungen. Nur bleibt da neben der gerne gehörten Stimme von Merchant für mich nichts erinnerungswürdiges übrig.
Gegenbeispiel einer Singer/Songwriterin von heute, die den Wechsel zur Popproduktion vollzogen hat:
@Squonk : Gefällt dir das nun besser, oder schlechter als Merchant?
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #563Now for something completely different: der Grund, warum mir jemand bei der Frage nach dem besten Gitarristen aller Zeiten nie mit irgendwelchen Rocktypen zu kommen braucht, wenn ein Mann, der nur noch acht Finger hatte, sowas zustande bringt:
Oder was meinen @Squonk bzw. @MrMister7 dazu?
Das ist schon sehr beeindruckend. Kann man nicht anders sagen. Und ja - irgendwelche Rocktypen braucht es nicht (immer), um Fingerflinkheit unter Beweis zu stellen. Mich haben in letzter Zeit vor allem die beiden hier beeindruckt: