Ein wunderbarer Shoegaze-Song, gerade weil er so komplett genretypisch ist. Whirr sind ja keine Unbekannten, aber bisher hat mir da tatsächlich immer noch der eine Song gefehlt, der mich zur tiefergehenden Beschäftigung animiert, "Junebouvier" ist endlich der erhoffte Volltreffer, vielen Dank dafür.
@oasupp hat sich erfreulicherweise vor kurzem ja durch den Afrika-Thread gehört, aber kennt er auch das Zamrock-Genre, das die sambische Musikszene der 1970er hervorgebracht hat? @Johnny Ryall darf auch, wenn er mag.
Interessanter Tipp, Danke. Mir ist das Genre insgesamt ja etwas zu werksgetreu und brav, im direkten Vergleich haben die westafrikanische und die äthiopische Musikszene insgesamt mehr "ihr Ding" durchgezogen, scheint mir.
Ich habe da auch nicht jeden Song zum neuen Liebling gekürt aber ein paar waren schon catchy. Es stimmt schon, einige dieser Zamrock-Sachen sind recht nah am britischen/amerikanischen Original. Stört mich aber nicht wirklich, wenn zum Beispiel wie bei der Ngozi Family so schön die Sonics anklingen.
Zitat von LFB im Beitrag #1201@oasupp hat sich erfreulicherweise vor kurzem ja durch den Afrika-Thread gehört, aber kennt er auch das Zamrock-Genre, das die sambische Musikszene der 1970er hervorgebracht hat? @Johnny Ryall darf auch, wenn er mag.
5 Revolutions - Fwebena Zambia (1975)
"Catchy" ist genau das richtige Stichwort für diesen Song, wobei das hauptsächlich durch den vertrackten Rhythmus, der sich langsam aber nachhaltig in den Gehörgängen festsetzt, kommt. Ich kannte das Genre und die Geschichte dazu vorher nicht und bin überrascht, wie gut die unterschiedlichen Welten bei diesem Crossover zusammenpassen. "Welcome To Zamrock" ist vorgemerkt.
Der Song, den ich ausgesucht habe, passt mit seiner Trägheit und den psychedelischen Effekten gut zu diesem faulen Sonntagnachmittag.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von LFB im Beitrag #1201Ein wunderbarer Shoegaze-Song, gerade weil er so komplett genretypisch ist. Whirr sind ja keine Unbekannten, aber bisher hat mir da tatsächlich immer noch der eine Song gefehlt, der mich zur tiefergehenden Beschäftigung animiert, "Junebouvier" ist endlich der erhoffte Volltreffer, vielen Dank dafür.
@oasupp hat sich erfreulicherweise vor kurzem ja durch den Afrika-Thread gehört, aber kennt er auch das Zamrock-Genre, das die sambische Musikszene der 1970er hervorgebracht hat? @Johnny Ryall darf auch, wenn er mag.
5 Revolutions - Fwebena Zambia (1975)
Toller Song, toller Sampler!
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #1205 Der Song, den ich ausgesucht habe, passt mit seiner Trägheit und den psychedelischen Effekten gut zu diesem faulen Sonntagnachmittag.
Wie seht ihr das? @victorward und @gnathonemus
Ich bin auf jeden Fall in der passenden trägen Sonntagsstimmung. Von der Band noch nie was gehört, aber das ist ein wundervoller Song. Vielleicht passiert für die Spieldauer etwas wenig, aber stimmungsmäßig spricht mich das sehr an. Schöne Stimme und toll instrumentiert, vor allem mit den Trommeln. Danke für den Tipp und die Nominierung, welche mich gefreut hat.
Einen eigenen Song denke ich mir dann bis morgen aus.
Sind die 48 Std schon um? Eigentlich wollte ich Von Krolok den Vorrang lassen, weil ich gefühlt in letzter Zeit oft dran war. Aber ich schreibe gerne dazu, mir gefällt der Song nämlich sehr! Hatte noch keine Gelegenheit, mich mit der Band näher zu befassen, sehe aber dass es sich um eine Veröffentlichung vom März 2021 handelt. Sehr schöner Sixties Retrosound, genau mein Ding, sowas kann ich ja immer hören. Jessica Bailiff macht mit beim 2. Track auf dem Album, auch toll. Die Platte wandert bestimmt noch in den Einkaufskorb. Danke an victorward für diesen grandiosen Hörtipp!
Ich krame mal wieder was aus der Mottenkiste hervor, was halten denn @oasupp oder @gnathonemus hiervon?
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #1210Ich krame mal wieder was aus der Mottenkiste hervor, was halten denn @oasupp oder @gnathonemus hiervon?
haha, mal wieder eulen -> athen bzw. twee/c86 -> gnatho. also alles richtig gemacht. von dieser band habe ich aber noch nie gehört, also noch richtiger . die entsprechen halt genau dem charme, der das genre für mich ausmacht, einerseits amateurhaft/diy zu klingen, aber auch einen unwiderstehlichen pop-appeal auszuströmen. ich hab gesehen, dass die auf dem c87-sampler sind. der song ist ein weiteres argument, mir den jetzt endlich mal zuzulegen.
so, und weil ich es ein bisschen doof finde, dass der king und ich im melvins-thread mehr oder weniger ein zwiegespräch führen, versuche ich das feld mal auf @aalpaca oder @Lumich auszuweiten. zu hören gibt es die oberdampframme "boris" vom überalbum "bullhead", das ich so lange schmählich ignoriert habe.
Danke für‘s Nominieren! Tja, Melvins… ich halte dieser Band vieles zu Gute: Sie waren Wegbereiter für Nirvana, liehen ihnen sogar einmal ihren großartigen Drummer Dale Crover für ein paar Songs. Sie haben immer ihr Ding gemacht und sich nie verbogen oder verbiegen lassen. Sie haben die Lächerlichkeiten des Metals durch Humor ersetzt, ohne sich zum Dödel zu machen.
Dieser Track besticht vor allem durch den durchdringend sägenden Gitarren-Sound. Dass von den zahlreichen BassistInnen, die sie nacheinander verschlissen haben, hier keine/r zu hören ist, hat mich etwas überrascht. Der Track baut viel Spannung auf… und ja… lässt mich trotzdem kalt. Ich verstehe absolut, was man an diesem Song und an dieser Band mögen kann, aber für mich funktionieren die einfach nicht. Tut mir jetzt irgendwie leid, dass ich der Zweitönigkeit des Melvins-Threads keine Abhilfe leisten kann.
Ich überleg mir mal was für die nächste Runde.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
So, ich hab was. Folgender Track der Band Patois Counsellors erinnert mich etwas an The Pop Group. Meine Schnellsuche hat ergeben, dass @violvoic und @drosophila sich mit dieser Band auskennen, mir also sagen können, ob diese Assoziation völlig abwegig ist. 😉
Die Band hab ich neulich erst entdeckt, und war gerade von diesem Track sehr angetan, hab mir deshalb das Album besorgt. Wie es manchmal so ist: Der Teaser-Track ist bereits der Höhepunkt des Albums, also besser wurde es nicht. Trotzdem nicht schlecht.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
ich verstehe, was du meinst, ja. das dissonante gekloeppel, die kurzen gitarren-einsprengsel, das passt schon (auch wenn ich sagen wuerde, dass the pop group in ihren besten momenten noch deutlich wilder und unberechenbarer daherkommen). und a propos passen, der song passt mir auch in seiner gesamtheit ganz gut, das ist so angenehm schlecht gelaunt. so eine latent aggressive grundstimmung, die einen trotzdem zum mitwippen abholt, mit sowas kann ich schon durchaus was anfangen.
fuer das naechste hab ich ein experiment. keine ahnung, ob das nun funktioniert, aber. es gibt bei einem schweizer radiosender seit ein paar jahren immer wieder eine cypher, wo sich alles trifft, was rappen kann (oder denkt, es zu koennen). die schweiz ist mehrsprachig, also gibt's schweizerdeutsch, franzoesisch, italienisch und raetoromanisch. und manchmal auch englisch. so zum beispiel hier, vas angelov. das sind also alles nicht releaste bars und vieles ist richtig scheisse, manches aber auch wirklich gut. hier bin ich nicht so sehr vom inhalt, sondern von der technik weggeblasen, ich meine, das ist live im radio. die ersten 4 minuten sind einfach geiler flow. und danach, aeh. ja.
fuer ungeduldige, ab 4:05, fuer alle anderen lohnt sich das ganze