ich muss zugeben, dass der track mich etwas ratlos zuruecklaesst. ich kann mit den bausteinen durchaus etwas anfangen, das schema "ich mache mit ganz simplen mitteln etwas hochdramatisches" funktioniert bei mir auch immer mal wieder, siehe perfume genius, james blake oder bon iver. aus einem mir nicht ganz erfindlichen grund klappt es hier etwas weniger, ich hoere mir das gerne an und merke, dass es mir eigentlich gefallen sollte, aber da hoert es dann auch auf. es fehlt ein kleines detail irgendwo, das den schalter umlegt. den film hab ich nicht gesehen und da wuerde mich wiederum interessieren, in was fuer einem kontext das da gespielt wird, solche musik wird ja auch gerne mal in situationen eingesetzt, wo die personen nicht gelangweilt in ihrer wohnung sitzen und candy crush spielen, sondern wo ihnen grad alles um die ohren fliegt. dass es als filmmusik deutlich besser funktioniert (also, "mich erreicht"), koennte ich mir uebrigens auch gut vorstellen, vielleicht fehlen mir hier einfach die bilder, die ich mir ja an sich auch selbst vorstellen koennte, aber mein hirn macht halt irgendwie nicht mit.
ich mach dann mal weiter mit einem meister der reduktion. was halten @Von Krolock oder @Quork von arvo paert?
Zitat von drosophila im Beitrag #1141ich muss zugeben, dass der track mich etwas ratlos zuruecklaesst. ich kann mit den bausteinen durchaus etwas anfangen, das schema "ich mache mit ganz simplen mitteln etwas hochdramatisches" funktioniert bei mir auch immer mal wieder, siehe perfume genius, james blake oder bon iver. aus einem mir nicht ganz erfindlichen grund klappt es hier etwas weniger, ich hoere mir das gerne an und merke, dass es mir eigentlich gefallen sollte, aber da hoert es dann auch auf. es fehlt ein kleines detail irgendwo, das den schalter umlegt. den film hab ich nicht gesehen und da wuerde mich wiederum interessieren, in was fuer einem kontext das da gespielt wird, solche musik wird ja auch gerne mal in situationen eingesetzt, wo die personen nicht gelangweilt in ihrer wohnung sitzen und candy crush spielen, sondern wo ihnen grad alles um die ohren fliegt. dass es als filmmusik deutlich besser funktioniert (also, "mich erreicht"), koennte ich mir uebrigens auch gut vorstellen, vielleicht fehlen mir hier einfach die bilder, die ich mir ja an sich auch selbst vorstellen koennte, aber mein hirn macht halt irgendwie nicht mit.
Besten Dank. A Ghost Story ist einer meiner Lieblingsfilme und deshalb finde ich das Lied so großartig, wollte aber einfach wissen, ob das auch ohne Film funktionieren würde. Der Film sei dir ausdrücklich empfohlen, man braucht dazu aber Ruhe. Im Film ist Casey Affleck Musiker und macht halt dieses Lied. Bonnie Prince Billy spielt darin auch eine Nebenrolle. Ich glaube, ich muss mal kurz in den Filmthread wechseln...
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Zitat von drosophila im Beitrag #1141 ich mach dann mal weiter mit einem meister der reduktion. was halten @Von Krolock oder @Quork von arvo paert?
Ich grätsche wie einst Jürgen Kohler in diesen ätherischen Quickie. Mögen sich die genannten noch dazu äußern, so ist das erwünscht, das Spiel muss aber weitergehen. Für mich ist das ja Musik aus Videospielen, wenn man irgendwo einen versteckten Schrein findet. Oder Musik, die Hannibal Lecter in seinem Party-Shuffle parat hat. Oder für daheim, zur Vorbereitung eines heiligen Hühner-Opfers zugunsten besserer Kontostände. Bekanntlich habe ich ja auch von derlei Musik eine absolute Null-Ahnung und bin ein verlorener Fall.
Eine mir erst neulich wieder über die Füße gefallene, uralte Weise, nicht gerade von einem Meister der Reduktion, dennoch ähnlich auf esoterischer Sinnsuche unterwegs wie Arvo Päth.
Ich sehe immer nicht rechtzeitig, wenn mich hier jemand zum Bewerten auffordert - entschudligt!
Zugegebenermaßen habe ich jetzt nicht das ganze einstündige Stück Album angehört, dass da verlinkt ist, die ersten zehn Minuten waren aber schon mal sehr schon und werden sicher dazu führen, dass ich mir den Rest auch noch anhöre. Wahrscheinlich, wenn ich das nächste Mal durch einen verschneiten Birkenwald taumle, auf der verzweifelten Suche nach der Zivilisation. Oder bei der nächsten Videospielsession im Hintergrund. Was man halt heute so macht. Will sagen: Das ist schon sehr stimmungsvoll aber mir für den alltäglichen Gebrauch eventuell etwas zu transzendental und anrührend. Warum der Berthold bei solchen Klängen den Schöpfer ins Spiel bringt kann ich bei allem Agnostizismus schon verstehen.
Edit: Da tickte die Uhr offenbar schneller, als bei mir! Naja, sei's drum. Die Videospieltauglichkeit wurde ja nun ebenfalls diagnostiziert. Und wie geht's nun weiter? Ich würde sagen, die/der erste der vier Angeschriebenen sucht sich einen Song zum Kommentieren und macht dann einfach weiter?
Was sagt denn das Regelwerk? Wer ist denn jetzt an der Reihe, weil burnedcake dazwischengegrätscht ist und auch Menschen genannt hat?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Da ich "Lost Cause" selber besitze und für großartig halte (wie das ganze "Sea Change"-Album) nehme ich jetzt den Song von Lauren Hibberd.
In Verbindung mit dem Video fällt natürlich auf, dass Frau Hibberd sehr hübsch ist. Aber Schönheit nützt nichts bei der Bewertung von Musik. Und da habe ich nur eine Erinnerung: Nirvana, aber in glatt und nicht so roh. Welchen Song ich meine? "Heart-Shaped Box", denn auch der Refrain des Hibberd-Songs hat dieses Bending der Gitarrenseite, hat die E-Gitarren - aber nicht die Dynamik des Nirvana-Songs. Für mich ist da wenig Spannendes drin, sondern eher ein wenig Langeweile, was mir sehr leid tut. Aber: Das hätte so auch in den 90ern von Bands wie Marcy Playground und Co. kommen können.
Ich habe mir ja jetzt auf schönem Vinyl die Platte von Bartees Strange gekauft und frage @burnedcake und @drosophila, was sie vom "Boomer" halten:
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
anarchie schön und gut, aber 1.) wollen manche genau von den leuten, die sie nennen, wissen, wie sie den song finden und 2.) sollte man diesen leuten ein bisschen zeit geben ... ansonsten ergibt das benennen eigentlich keinen sinn mehr und man einigt sich auf wer zuerst kommt mahlt zuerst.