Was denken den @Der Lokus (wenn er ausgeschlafen hat) oder auch @MrMister7, den ich hiermit vielleicht hinter dem sprichwörtlichen Ofen hervorlocken kann, darüber?
Meinen alten Kachelofen hätte ich schon manchmal ganz gern, der wohligen Wärme und der Möglichkeit des bequemen Anlehnens wegen, wieder. Momentan hocke ich mitten im Aufbau eines kleinen Schränkchens eher unbequem. Die freundliche Nominierung hatte ich gestern kurz vorm Zubettgehen gelesen. Vielen Dank.
Ja, der Song und das deutsch-kanadische Bandprojekt von dem es stammt, haben etwas. Etwas, das mir sehr gut gefällt und nicht nur wegen der Nähe zu Pink Floyd/Roger Waters. Das klingt sehr atmosphärisch und für mich zeitlos - sorry - schön. Die CD werde ich mir kaufen, soviel steht schon mal fest.
Ich habe kürzlich die neue CD von Janet Devlin gekauft. Der Song "Saint of the Sinners" ist da auch drauf. Vielleicht findet sich ja jemand, der sich das antut und etwas dazu schreibt.
Zitat von MrMister7 im Beitrag #1276Vielleicht findet sich ja jemand, der sich das antut und etwas dazu schreibt.
Ist schon ein wenig typisches Misterfutter. Die Produktion ist mir ein wenig zu sehr auf Hochglanz getrimmt, und das ist schon ziemliches AOR - Radioprogramm, allerdings welches, mit dem ich zur Not leben kann. Der Refrain ist recht kraftvoll und hat durchaus Ohrwurmqualitäten, der Streicherhintergrund schrammt nur ganz knapp an der Grenze zum Gaelic -/ Irish Folk - Gedudel vorbei, an dem er für mich unerträglich werden würde, und der Song ist einfach grundsolide. Würde ich mir mit Sicherheit nicht kaufen, stört mich aber auch nicht; würde nicht den Sender wechseln, wenn der im Radio läuft.
Dann mach ich mal weiter. Nachdem ich ja gerade die "Soul Assassins II" wieder ausgegraben habe, frage ich mich, wie wohl @gnathonemus oder @Johnny Ryall dieser Banger gefallen wird:
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #1277Dann mach ich mal weiter. Nachdem ich ja gerade die "Soul Assassins II" wieder ausgegraben habe, frage ich mich, wie wohl @gnathonemus oder @Johnny Ryall dieser Banger gefallen wird:
ich habe vage in erinnerung, das album probegehört zu haben (teil 1 fand ich ziemlich gut), war aber wohl nicht so ganz überzeugt. ich glaube, da waren mir zuviel ausfälle bei den gast-rappern dabei, aber der track gehörte bestimmt nicht dazu, denn das ist tatsächlich ein banger, groovt wie hölle, hat ein tolles prominentes gitarrensample und die gast-rapper tun ihren job, zwar ohne zu brillieren, aber es passt zur düsteren stimmung des stücks. vielleicht höre ich da auch mal wieder rein (und lege teil 1 auf).
im moment bin ich noch etwas ratlos, was ich als nächstes posten soll. kommt demnächst ...
da mir nix neues einfällt, mal wieder ein alter hit von rework, mit deren damaliger sängerin sascha hedgehog ich kurzzeitig befreundet war (bevor man sich - mir nix dir nix - wieder aus den augen verloren hat):
Danke für die Nominierung! Das ist nicht unbedingt meins wie sich der leicht bass-knarzende bis peitschende Beat zu Beginn gekonnt durch die mittleren 2000er-Houser peitscht (schon bemerkenswert wie man dem Track sein Entstehungsdatum anmerkt). Ein paar Sci-Fi-Laser, hier ein House-Piano; da muss es die Stimme richten und da geht betont coole Mantra-Repetition in weiblich bei mir immer. Dass sich das am Ende ausdehnt und unbeirrt durchläuft gefällt mir, aber leider ist das einfach nicht die Art Track, die bei mir außerhalb eines Clubs und damit hier am Schreibtisch funktionieren würde. Aber dafür ist ja dann das Forentreffen 2024 da!
P.S. "Busdriver" find' ich ziemlich cool. Danke.
--
Ich schmeiße hier mal Famous ins Rennen. Eine weitere der vielen, vielen, vielen spannenden neuen Londoner Bands, die ein Ticket in meinem Hype-Zug gezogen haben. Nächste Woche kommt endlich die neue EP heraus, aber lieben gelernt habe ich sie 2019 mit diesem Brett. Und das geht an @Vermooste_Pfote und @Quork
Das trifft auf jeden Fall spontan einen Nerv. Der Gesang gefällt mir gut. Insgesamt würde ich es jetzt aber erstmal vorsichtig als "positiv kurzweilig" bezeichnen. Die bratzigen Synthi-Beats klingen mir ein ganz kleines bisschen zu sehr nach 2007er-Franzosenelektro-Retro, was sich bei mir immer schnell abtritt. Der Rest ist mir aber deutlich näher als irgendeine Justice-Platte. Daher könnte das schon noch was werden, wenn es sich doch als langlebiger entpuppt, als ich nach kurzer Freude jetzt erstmal befürchte.
.....
Auf die Gefahr hin, dass ich den Ball gleich wieder zurückspiele, würde mich aber schon interessieren, was @G. Freeman oder @tenno von diesem etwas eigentümlichen Stück Musik halten, über das ich neulich stolperte:
Zitat von Quork im Beitrag #1281 Auf die Gefahr hin, dass ich den Ball gleich wieder zurückspiele, würde mich aber schon interessieren, was @G. Freeman oder @tenno von diesem etwas eigentümlichen Stück Musik halten, über das ich neulich stolperte:
Lily Chao - Tea plucking and Catching Butterflies
oh, das gefällt mir aber gut, mit sowas rennst du bei mir offene eulen ein oder wie das heißt! sofort kommt mir meine reise von 1988 in den sinn, in ein china, das es längst nicht mehr gibt. der taxifahrer, der uns in guangzhou vom bahnhof abholte, hatte das radio an, und neben einer verstörenden chinesischen version von "you're my heart, you're my soul" liefen einige niedliche songs, zwischen denen dieser seinen platz gefunden, und aber noch mal positiv aufgefallen wäre.
so, jetzt muss ich noch mal darüber nachdenken, was ich hier auftische. kommt demnächst.
auch wenn mir selbst gerade alles postpunkige gehörig auf den sender geht (und ich im gegenzug sorge habe, endgültig zum alten handmade-sack zu gerinnen), ist davon auszugehen, dass es gerade in diesem forum anderen nicht so geht. in meiner lange zurückliegenden jugend waren phase 101 mal für ca 3 wochen der heiße scheiß in berlin; wurden aber ganz schnell zwischen den nirvana devils und den les black carnations zerrieben, und tauchten nicht mehr auf. der bassist kreuzte mal irgendwann meine kreise, deswegen findet sich immer noch die platte in meinem bestand. das zuvor erschienene tape-album, von dem dieser song stammt, hat die zeit nicht überdauert. umso froher machte mich die entdeckung, dass auf betreiben des pyrolators "durch die ohren ins gehirn" wiederveröffentlicht wurde, und nun auch auf youtube zu finden ist:
ich könnte mir vorstellen, dass @oasupp oder @gnathonemus was damit anfangen können, wie siehts aus?
jepp, das kann ich sehr wohl. postpunkiges kann ich seltsamerweise fast nie nicht mehr hören, obwohl es in diesem genre teilweise schon sehr formelhaft zugeht. aber ich kann mich einer kombination aus schlüsselreizen wie billigen pluckerbeats aus der konserve, gitarrengelärme, grummelbass und geshouteten/gestammelten vocals schwer entziehen. von phase 101 hab ich noch nie gehört, aber schön, dass du das hier mal für uns ausgegraben hast.
ich selbst höre anlässlich der veröffentlichung der box auf warp wieder viel von den elektro-stoikern seefeel. von meinem lieblingsalbum "succour" stelle ich hier mal "fracture" zur disposition. was halten denn @CobraBora oder @Bartleby davon?
Von Seefeel selbst habe ich nichts, allerdings sind sie auf so manchem Sampler vertreten, der bei mir im Regal steht ("Dream Injection" und ähnliches). Das ist die Art von IDM / Electronica, die ich bis heute immer wieder gerne hören und für die damals ja auch das Warp-Label bekannt war. "Fracture" ist auch für diese Verhältnisse relativ ambient gehalten, aber schön hypnotisch und atmosphärisch. Gefällt mir.
Aktuell freue ich mich ziemlich auf des neue Album von Solomun, das diese Woche rauskommt. Die Vorabträcks mit Ätna und Jamie Foxx machen jedenfalls Laune, der mit Isolation Berlin ist auch ok. Großen Bekanntheitsgrad hat er ja vor einigen Jahren mit dem Track "Kackvogel" und seinem denkwürdigen Video erlangt, den Track hatte ich dann auch auf meiner Jahre-MiB. Wie finden das denn @victorward oder @violvoic ?
An großen Bekanntsgrad fehlt es Solomun wohl nicht mehr. Ich war vor rund 5 Jahren auf Ibiza und Solomun war da plakat-technisch der gefühlt größte Name auf der Insel. Die aufgerufenen Eintrittspreise für die Clubs waren auch ganz vorne dabei. Ich hatte den bis dahin auch genau in die Schublade Großraumdisse geschoben. Ziemlich zeitgleich zum Ibiza Urlaub habe ich dann die „Selected Remixes“ Compilation als Promo geschickt bekommen und den Restsommer über ganz gerne gehört, was mich selbst ein wenig überrascht hat. Aber irgendwie sind mir seine Gesten doch meist eine Spur zu groß, wobei ich überwiegend nur Remixes von ihm kenne. „Kackvogel“ finde ich ganz gut, aber so richtig erreicht es mich auch nicht. Reinhören werde in das neue Album aber bestimmt mal, ein wenig neugierig bin ich schon.
Fühle mich gerade ein wenig leer, neues Video folgt später oder morgen
Zu Solomun sollte man wissen, dass sein Club hier in Hamburg nicht ohne Grund EGO hiess und sein künstlerischer Höhepunkt (zumindest m.M.n.) wohl im Boiler Room Video seines Auftritts in Tulum/Mexiko liegt:
Ein Drama in Shakespearschen Dimensionen, das hier: Link dankenswerter Weise minutiös nachgezeichnet wird.
Coole Sache, das wusste ich noch nicht. Muss ich mir demnächst genauer ansehen. Auf dem neuen Album scheint er ja stilistisch ziemlich vielfältige Wege zu gehen, neben Isolation berlin, Jamie Foxx und Ätna sind auch noch Anne Clark, Planningtorock, Zoot Woman und Tom Smith dabei.
Zitat von victorward im Beitrag #1289Das mit dem Boiler Room Set kannte ich noch nicht - werde ich mir auch mal genauer ansehen.
Das gefällt mir an diesem verregneten Pfingstmontag ganz gut, auch oder vor allem weil so gut wie nichts passiert
@Johnny Ryall oder @aalpaca
Das ist definitiv Home Office kompatibel und sehr entspannt. Wahrscheinlich würde es so nicht unbedingt meine Aufmerksamkeit erwecken, wenn ich es irgendwo höre, aber vielleicht ist die Unaufdringlichkeit ja auch eine Qualität. Sehr laid back. Ich lese gerade, die beiden sind aus Nürnberg. Habe aber noch nie davon gehört…