Ich denke mal, dass ist zu so einer Art Wettlauf geworden, und vermutlich gibt es auch Käufer, die sich vorher ausrechnen, wie viele Stunden pro Euro es gibt. Ich habe gerade kürzlich mit Unity mein erstes Assassin's Creed gespielt. Grafisch und atmosphärisch war ich durchaus beeindruckt (die zahlreichen Bugs aus der Veröffentlichungszeit scheinen alle behoben), aber das Missions-Design ist schon sehr repetitiv. Da lasse ich jetzt nach Beendigung der Hauptstory die noch übriggebliebenen Nebenmissionen guten Gewissens liegen. Die Hauptstory kam mir allerdings etwas kurz vor. Ich war sehr überrascht, als es plötzlich vorbei war.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #135Ich finde - bis auf wenige Ausnahmen - überhaupt diese Mentalität, dass Spiele immer länger werden, furchtbar. Strategiespiele wie Civilization außen vor, die einfach umfangreich sind: Früher war es eine Ausnahme, wenn ein Spiel die 50-Stunden-Marke überschritt. Was waren damals alle bei Baldur's Gate 2 aufgeregt! Und heute? Wenn ich einen Blick auf meinen "Mountain of Joy" werfe, sehe ich da Spiele mit folgenden Durchschnittsspielzeiten (laut howlongtobeat.com): Divinity Original Sin 2 (90 Stunden), Persona 5 (111 Stunden), Monster Hunter World (91 Stunden), Pillars of Eternity 2 (51 Stunden), Fallout 4 (78 Stunden), Pillars of Eternity (58 Stunden), Metal Gear Solid 5 (82 Stunden), Divinity Originial Sin (82 Stunden), Dragon Age Inquisition (88 Stunden), Kingdom Come Deliverance (68 Stunden), Yakuza 0 (66 Stunden). Wer hat denn diese Zeit? Natürlich gibt es dafür auch deutlich mehr Indie-Spiele, die nach zwei Stunden durch sind.
Die Frage ist ja relativ leicht zu beantworten. Die Hauptkäufer sind mit deutlichem Abstand Schüler/Studenten und die haben natürlich in der Regel wesentlich mehr Zeit als der durchschnittliche Arbeitnehmer mit Familie. Unabhängig davon kann ich deine Kritik aber auch nicht nachvollziehen. Dass du offensichtlich nicht genug Zeit hast, diese Spiele mit ihrem großen Umfang zu spielen, ist ja in erster Linie dein "Verschulden". Man kann den Entwicklern schlecht eine zu lange Spielzeit zum Vorwurf machen, vor allen Dingen wenn sie es hinbekommen Story und Gameplay entsprechend hinzubekommen. Ich bin sehr froh, dass die Studios mittlerweile so viel Game für das Geld liefern. Das war von einigen Jahren noch ganz anders.
Eine lange Spielzeit wäre für mich wohl das Letzte, was ich einem Spiel vorwerfen würde. Kann ich ja gleich fordern, dass Künstler nur noch ein Stück auf eine Platte machen sollen, damit ich auch noch Zeit für die anderen Künstler habe...
Zitat von zickzack im Beitrag #138Eine lange Spielzeit wäre für mich wohl das Letzte, was ich einem Spiel vorwerfen würde. Kann ich ja gleich fordern, dass Künstler nur noch ein Stück auf eine Platte machen sollen, damit ich auch noch Zeit für die anderen Künstler habe...
Na ja, das Argument zieht ja nicht. So wie es zu lang gibt, gibt es auch zu kurz und die große Kunst besteht eben darin, die richtige Mitte zu finden. Sehnst Du Dich etwa nach 37fach-Alben?
Wieso soll das Argument nicht ziehen? Jack hat einzig und allein eine zu lange Spielzeit genannt, die ihm nicht passt, weil zu wenig Zeit. Ein zu lang oder zu kurz, gibt es für mich erstmal nicht, die Qualität sollte stimmen und wenn diese für eine lange Spielzeit oder ein 37fach-Album reicht, warum nicht?
Ich glaube ja, dass wir uns letztlich alle einig sind. RDR 2 darf ruhig länger sein als ein Assassin's Creed, weil Rockstar eben auch jahrelang an einem abwechslungsreichen Spiel feilt, während Ubisoft teilweise (wenn auch hochwertige) Meterware abliefert.
Zitat von Trondheim im Beitrag #129Was dabei natürlich nicht hilfreich ist, ist die ansonsten ganz nette Tatsache, dass der altbekannte John Marston, mit dem man ja im ersten Teil schon viel erlebt hat, als Nebenfigur auftritt.
Ich war mir damals nach dem Spielen von Teil 1 ja fast sicher, dass man im Falle einer Fortsetzung, in die Perspektive von John Marstons Sohn wechseln wird. Und die Story zeitlich nach Teil 1 ansetzt
Problem von den ganzen Singlepayer-Spielen ist halt auch die krasse Marktdominanz von Online-Multiplayern. Wenn Gamer heutzutage hunderte Stunden in Fortnite, Overwatch etc. verbringen reicht eine 15 Stunden Kampagne nicht mehr aus, um die potenziellen Käufer zu überzeugen. Hinzu kommt ja noch, dass die Multiplayer meist spottbillig oder direkt umsonst sind bzw. das Geld ingame dann geschickt aus den Taschen gezogen wird.
Zitat von Trondheim im Beitrag #129Was dabei natürlich nicht hilfreich ist, ist die ansonsten ganz nette Tatsache, dass der altbekannte John Marston, mit dem man ja im ersten Teil schon viel erlebt hat, als Nebenfigur auftritt.
Ich war mir damals nach dem Spielen von Teil 1 ja fast sicher, dass man im Falle einer Fortsetzung, in die Perspektive von John Marstons Sohn wechseln wird. Und die Story zeitlich nach Teil 1 ansetzt
Hätte natürlich einerseits Sinn gemacht. Andererseits findet Teil 1 quasi schon am allerletzten Ende der Geschichte des Wilden Westens statt. Es gibt nur noch 20 Bisons und Regierungsbeamte fahren mit Autos durch die Gegend. Überspitzt (aber zeitlich zutreffend) ausgedrückt: John Marstons Sohn hätte in der Fortsetzung am ersten Weltkrieg teilnehmen können. Das wäre vielleicht ein interessanter Genre-Wechsel gewesen.
Zitat von Trondheim im Beitrag #144 Hätte natürlich einerseits Sinn gemacht. Andererseits findet Teil 1 quasi schon am allerletzten Ende der Geschichte des Wilden Westens statt. Es gibt nur noch 20 Bisons und Regierungsbeamte fahren mit Autos durch die Gegend. Überspitzt (aber zeitlich zutreffend) ausgedrückt: John Marstons Sohn hätte in der Fortsetzung am ersten Weltkrieg teilnehmen können. Das wäre vielleicht ein interessanter Genre-Wechsel gewesen.
ja, da hast du natürlich recht. Vermutlich wurde bei Rockstar auch genug darüber diskutiert ;-)
Zitat von zickzack im Beitrag #138Eine lange Spielzeit wäre für mich wohl das Letzte, was ich einem Spiel vorwerfen würde. Kann ich ja gleich fordern, dass Künstler nur noch ein Stück auf eine Platte machen sollen, damit ich auch noch Zeit für die anderen Künstler habe...
Du vergleichst schon Äpfel mit Birnen. In der Zeit, in der man ein Pillars of Eternity durchhat, hast du 50 Platten gehört.
Und ich werfe nicht generell Spielen eine lange Spielzeit vor, denn das hat ja nichts mit Qualität zu tun. Es tritt nur gehäuft auf. Ich habe zuletzt 40 Stunden in Far Cry 5 gesteckt - und war am Ende der Meinung: 15 Stunden weniger hätten es auch getan. Die 100 Stunden, die ich in Witcher 3 gesteckt habe, möchte ich aber nicht missen. So wird es mit RDR2 vermutlich auch sien.
Edit: Apropos Spielzeit. Das Spiel, das ich gerade teste, hat mich in einer Woche jetzt auch schon 44 Stunden an den Rechner gefesselt. Alleine heute locker zwölf Stunden. Morgen muss ich den Test schreiben, vertonen und ein Video daraus machen - mein erstes, das wird ein schönes Stück Arbeit. Und das bei einem Spiel, das den optischen Charme eine Excel-Tabelle hat. Ich darf leider erst ab Dienstag mehr sagen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich habe gestern nach einem Jahr Abstinenz mal wieder mit Horizon Zero Dawn angefangen. Eben habe ich direkt mal ein großes Battle gewonnen - dann den Ausgang nicht gefunden, von neuen Gegner abgemurkst worden und der letzte Speicherpunkt war natürlich VOR dem großen Battle. Klasse.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Das habe ich mir mal gekauft und bin dann quasi nicht zum Spielen gekommen. :-(
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Probier es ruhig mal aus, wenn du Zeit hast. Ich bin zwar gerade sehr genervt wegen des Speicherpunkts, aber das Spiel an sich gefällt mir sagenhaft gut (obwohl ich an sich ja gar nicht soooo die begeisterte Zockerin bin).
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Nach dem Test, den ich gerade schreibe, wollte ich erstmal "Detroit: Become Human" ausprobieren und in "Yakuza 0" reingucken. Und mir dann doch mal "Red Dead Redemption 2" zulegen. Oder ich biete einen Test zu "Return of the Obra Dinn" an - das sieht sehr interessant aus und dauert wohl auch gerade mal sieben Stunden. Ein neues Adventure der "Papers, Please"-Macher in stylischem Schwarz-Weiß.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed