ich muss hierzu kurz was total unhumpfiges sagen: was mich an "den linken" am allermeisten stört und was ich besonders in der linken szene für unfassbar tragisch halte, ist, dass frauenrechte auf dem altar des antirassismusdogmas geopfert werden. immer und immer wieder. gerne auch von frauen. und nicht nur frauenrechte. auch kinderrechte.
und nur um das klar zu stellen: die rechten und konservativen haben frauenrechte noch nicht mal ansatzweise auf dem schirm. die linken tun wenigstens so, als sei das eines ihrer themen.
Zitat von tenno im Beitrag #86großartiger text von robin detje über das doofbrindt in der online-ZEIT. hab ein bisschen überlegt, wohin damit, aber was anderes als humpf passt eigentlich nicht zu dem mann. (auch in dieses forum finden manchmal beiträge ihren weg, bei denen mir gelegentlich die worte fehlen. in zukunft sei dies mein generalkommentar dazu.)
ZitatNach gefühlten 100 Jahren konservativer geistig-moralischer Wende mit Helmut Kohl aus Oggersheim, nach gefühlten zehn Minuten Zerschlagung der Sozialdemokratie während der sozialdemokratischen Schreckensherrschaft von Gerhard Schröder, nach gefühlten 1.001 Jahren eher nicht so linker Groko mit kurzem 300-jährigen, eher nicht so linken schwarz-gelbem Zwischenspiel, mit Aussicht auf weitere 5.000 Jahre eher nicht so linken Weiterregierens; in einem Land, in dem Rechtsradikale, die Anschläge verüben, gewohnheitsmäßig verharmlost werden und ihren eigenen politischen Arm im Parlament haben, einem Land, in dem unter den offenen Feinden der offenen Gesellschaft Richter, Polizisten, Militärs sind, denen aber aus ihrer Feindschaft kein beruflicher Nachteil erwächst, in so einem Land muss man endlich einmal mit offenem Visier sagen, wo der Feind steht, und dies tut Dobrindt, Alexander, in der Welt. Er haut mit der Faust auf dem Tisch und ruft: Der Feind steht links.
Neu ist allerdings mal, dass ein geschäftführender Minister zur Bekämpfung der Demokratie aufruft. Und mit solchen Verbrechern will die SPD sondieren?
Witzig auch, das sowas ausgerechnet in der Zeit kritisiert wird.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
die praktikantenübersetzungen unserer onlinemedien sind doch immer wieder ein quell der heiterkeit. heute bei SPON:
ZitatIn dem aktuellen Interview mit BBC2 promotete Clapton auch die Dokumentation: "Eric Clapton: Leben in zwölf Bars", die derzeit in britischen Kinos läuft.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von tenno im Beitrag #97die praktikantenübersetzungen unserer onlinemedien sind doch immer wieder ein quell der heiterkeit. heute bei SPON:
ZitatIn dem aktuellen Interview mit BBC2 promotete Clapton auch die Dokumentation: "Eric Clapton: Leben in zwölf Bars", die derzeit in britischen Kinos läuft.
Schmerz. Schüttel. Und dann gab es nicht mal 12 Bars in der Stadt, ne? ----------
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat4. Bis 2050 soll es WLAN in allen Fahrzeugen, eine Digitalisierung der Infrastruktur, eine einheitliche Tarifstruktur sowie abgestimmte Fahrpläne geben.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig