so, bei uns in der branche setzt sich gerade der shutdown in gang. ab montag machen fast alle synchronfirmen in berlin den studiobetrieb dicht. für mich ist die bremsung nicht ganz so stark - ich arbeite gerade für die firma, die vermutlich als letzte ihre pforten schließen wird; aber ob wir das projekt fertigkriegen, halte ich auch eher für unwahrscheinlich. zum glück hab ich für danach einen größeren textauftrag, den ich auch von zuhause erledigen kann. ich bete nur, dass der kunde seine projekte so lange im vorlauf finanzieren kann, ohne irgendwas fertigzukriegen.
Es ist so blöd mit dem Prokrastinieren: dank Home Office und weniger To Dos im Noch-Job wäre endlich Zeit, das Manuskript weiter zu schreiben. Aber ich kann nicht, stattdessen Medienkonsum, Bücher lesen, Zweisamkeit mit der Dame.
So viele Seiten wären möglich :D Morgen, bestimmt
Zum Thema Ausgangssperre: ich fürchte ja, das ist nur eine Frage der (wenigen) Zeit. Gestern Abend ging ich spazieren, allein und über recht leergefgte Bürgersteige in HH Barmbek. In einer Kneipe Lichter aus, aber dann doch Funzeln auf der Theke und so sechs Trinker am saufen, rauchen und Diskutieren. Da kommen gruselige Denunzianten Gedanken auf, sowas am Rande zu erleben.
Für diesen bornierten Linksausleger eine erstaunlich gut zu lesende Analyse.
Unser Dorfladen beliefert jetzt auch Risikogruppen und Alleinerziehende, wir konnten uns kaum vor Freiwilligenmeldungen retten, während tatsächlich alle brav Zuhause bleiben, von Spaziergängen in Kleinstgruppen abgesehen.
Zitat von Nordisch im Beitrag #422EZum Thema Ausgangssperre: ich fürchte ja, das ist nur eine Frage der (wenigen) Zeit. Gestern Abend ging ich spazieren, allein und über recht leergefgte Bürgersteige in HH Barmbek. In einer Kneipe Lichter aus, aber dann doch Funzeln auf der Theke und so sechs Trinker am saufen, rauchen und Diskutieren. Da kommen gruselige Denunzianten Gedanken auf, sowas am Rande zu erleben.
Das macht mir das zurzeit so unwohl. Die durften das sogar, oder waren bei Euch die Kneipen gestern schon verboten?
Wäre nicht die nächste Konsequenz (nicht von Dir, sondern wenn sich jetzt alle einig sind, alle Rechte dem Kampf gegen die Epidemie unterzuordnen), eine Diktatur auf Zeit einzuführen, wenn dadurch Corona noch schneller bekämpft werden könnte? Gesetzgebungsverfahren bremsen ja nur.
also, ich finde, der lobo hat schon in vielen punkten recht. maßnahmen gegen corona: ja, aber bitte im rahmen der demokratischen grundordnung. die handydatenauswertung halte ich z.b. für sehr bedenklich. man muss nicht alles machen, was technisch möglich ist.
Interessant an dem Lobo-Text ist ja eigentlich nur, dass er in der Kette eben der nächste Aufreger über Aufreger ist. Inhaltlich steckt er die Extreme ab, die ich ehrlich gesagt kaum wahrnehme. Es geht ja eigentlich immer nur um die, die es besser wissen und auch anders könnten, es aber trotzdem aus Egosimus heraus nicht tun. Ob das jetzt junge Leute sind, die Corona nur Boomer Remover nennen, Verschwörungs-Infleuncer (erschreckenderweise meist auch in meinem Alter) oder ältere Leute, die das ganze als Verschwörung abkanzeln. menschen, die ihre Privilegien nicht checken und rumpoltern sind natürlich auch Vögel, aber simma uns ja einig.
Das Landratsamt Tirschenreuth hat jetzt wegen der Verbreitung des Coronavirus für die Stadt Mitterteich bis zum 2. April eine Ausgangssperre verhängt. Mitterteich (rund 7.000 Einwohner) ist somit die erste Stadt in Deutschland mit einer solchen Maßnahme.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
naja, das ist der schmale Grat, ob Du akzeptierst, dass einem Ratschlag der Regierung nur 95 Prozent folgen, oder ob Du - ohne das wirklich epidemiologisch zu bewerten - dann unbedingt Zwangsmaßnahmen gegen die fünf Prozent willst. Eine Ausgangssperre ist ein krasser Eingriff in die Grundrechte. Vielleicht bekommst Du das Ansteckungsrisiko, das von Spaziergängern im Park oder Menschen vor einer Eisdiele ausgeht, viel einfacher an anderer Stelle reduziert.
was ich z.b. nicht verstehe, warum man sich nicht über hamsterkäufe aufregen darf. wenn ich an 4 aufeinanderfolgenden tagen diverse geschäfte abklappere und keine einzige packung mehl bekomme, weil sich die leute damit die wohnung vollstopfen, sollte dezente genervtheit schon mal erlaubt sein.
ich reg mich auch darüber auf ... hier ist im ganzen Ort keine Trockenhefe mehr zu bekommen. Nun gibt es bei uns kein selbst gebackenes Brot mehr. Dafür wird das Zeug in anderen Haushalten jetzt vermutlich vergammeln
@TheMagneticField: puh...Ich drücke Dir alle Daumen, dass Du möglichst gut aus der Sache raus kommst. Und Deine Lieben natürlich auch. Halt die Ohren steif! Wird schon!
Zitat von Nordisch im Beitrag #422EZum Thema Ausgangssperre: ich fürchte ja, das ist nur eine Frage der (wenigen) Zeit. Gestern Abend ging ich spazieren, allein und über recht leergefgte Bürgersteige in HH Barmbek. In einer Kneipe Lichter aus, aber dann doch Funzeln auf der Theke und so sechs Trinker am saufen, rauchen und Diskutieren. Da kommen gruselige Denunzianten Gedanken auf, sowas am Rande zu erleben.
Das macht mir das zurzeit so unwohl. Die durften das sogar, oder waren bei Euch die Kneipen gestern schon verboten?
Wäre nicht die nächste Konsequenz (nicht von Dir, sondern wenn sich jetzt alle einig sind, alle Rechte dem Kampf gegen die Epidemie unterzuordnen), eine Diktatur auf Zeit einzuführen, wenn dadurch Corona noch schneller bekämpft werden könnte? Gesetzgebungsverfahren bremsen ja nur.
Natürlich dürfen/durften die das. Das ist für mich aber gar nicht der Punkt. Die dürfen/durften das, weil man an den gesunden Menschenverstand appelliert, was ich primär ja auch für gut halte. Blöd wird es halt, wenn man feststellen muss, dass der gesunde Menschenverstand größerflächig versagt. Aber vielleicht blickt man einfach mal auf das Gute, all die vielen Hilfsangebote, die privat oder in Online-Gruppen entstehen, erzeugen dann auch wieder Hoffnung. Primär für mich tatsächlich vor allem gesellschaftlich spannende Zeiten. Und auch, das merke ich bei mir, die Zeit zu haben persönliche Verhaltensmuster zu überdenken, ist nicht das Schlechteste. Von daher auch ein Sorry an @faxefaxe für die harsche Reaktion eben, aber diese Bilder von immer noch vollen Cafes haben mich einfach aufgeregt. Tut mir leid
Und retrospektiv war Neubayern nich die schlechteste Lektüre zur Zeit...