Hatte gestern der Bayerische Rundfunk bei Twitter gepostet.
Edit: Heute liegt die Inzidenz in München laut RKI bei 85,7. Da frage ich mich: Woher hast du deine Daten?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Da sieht man dann den Nachteil einer gedruckten Zeitung. Die Nachrichten von Samstag sind überholt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Seit Ostersonntag gelten in München schärfere Corona-Regeln. Und zwar deshalb, weil am Karfreitag die Inzidenzmarke von 100 am dritten Tag in Folge überschritten wurde. Daher trat am Ostersonntag in München die Corona-Notbremse in Kraft. Hinweis: Bayern weicht dabei von der MPK-Regel ab, nach der die alten Regeln dann erst ab dem zweiten darauffolgenden Werktag gelten. In Bayern gelten sie nach jeweils zwei Tagen. Daher griff die Notbremse dort auch schon ab Ostersonntag und nicht erst ab Dienstag. Es gab eine nächtliche Ausgangssperre und Geschäfte, Museen und der Tierpark mussten schließen.
An den drei Tagen von Karsamstag bis Ostermontag sank der Inzidenzwert dann aber wieder drei Tage lang unter 100. Die verschärften Maßnahmen werden daher, zwei Tage nach Ostermontag, am Mittwoch wieder zurückgenommen.
Sollten die Werte wieder an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 steigen, wären zwei Tage später in München wieder die schärferen Regeln angesagt.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von faxefaxe im Beitrag #4483bei Deinen Hochrechnungen für den 15. April, berücksichtigst Du da, dass die Inzidenzen auch exponentiell fallen können?
neiin, exponentielle Berechnungen erstelle ich nicht.... Dazu ist auch zu viel Bewegung in der Sache. Auch der Faktor "Feiertage" muss sich erst noch klarer herausstellen...
So sanken aktuell die Inzedenzen im Laufe einer Woche um 9 % ab. Zugleich aber stiegen die Inzidenzen in den letzten beiden Wochen um 14 %. Seit Mitte März ist die Inzidenz gar um 49,7 % angestiegen.
Aktuell geht der/mein Blick ja nur bis zum 15. April. Das sind eh nur noch 9 Tage.
Um zu sagen, was etwa am 20. April so sein könnte, wäre das Lesen im Kaffeesatz sicher ähnlich brauchbar wie so eine Trendberechnung.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #4484Können sie? Und glaubst du das wirklich?
Wenn du dir die Kurven des letzten Jahres anschaust, erkennst du, dass es meist genauso steil abwärts ging, wie es aufwärts ging.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wir sind am Karfreitag von Italien nach Deutschland gefahren. Mit gültigem Test und vorheriger elektronischer Anmeldung. Es hat uns NIEMAND kontrolliert. Ganz persönlich für mich war es erleichternd, aber es gibt sicher viele , die die Quarantäne nicht einhalten und auch den Test nach 5 Tagen nicht machen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Heute ist die 7-Tage-Inzidenz stark gefallen. Es gab 9677 neue Fälle.
Das RKI gibt jedoch weiterhin folgenden Zusatzhinweis: Rund um die Osterfeiertage ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass zum einen meist weniger Personen einen Arzt aufsuchen, dadurch werden weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt. Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden. Zum anderen kann es sein, dass nicht alle Gesundheitsämter und zuständigen Landesbehörden an allen Tagen an das RKI übermitteln.
Nimmt man die 4- und 7-Tage-Werte der jüngsten Inzidenzen als Berechnungsbasis, und würde deren aktueller Trendverlauf genau so weiter anhalten, dann würde die deutschlandweite Inzidenz am 15. April zwischen 68 und 96 liegen.
Erst in etwa zwei Tagen dürfte die Trendrichtung eindeutiger zu erkennen sein.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)