Wen muss man eigentlich im Moment in einen Sack stecken und draufschlagen, amtierende oder die noch nicht Regierung? Im Mai hat das RKI vor genau dem Szenario, was wir jetzt haben, gewarnt, sogar die Zahlen stimmen ungefähr. Jetzt kommt das auf einmal so überraschend und konnte man ja nicht ahnen, oh, diese Dynamik. Ich beantworte mir die Frage freundlicherweise selber, beide und wenn jetzt noch jemand behauptet, dass Deutschland Pandemie doch eigentlich ganz gut könne, den stecke ich gleich mit dazu.
Wie stark Impfung und Inzidenz aktuell zusammenhängen, zeigt sich z.B. im Landkreis Rottal-Inn. Dieser Landkreis im südlichen Niederbayern hat eine 7-Tage-Inzidenz von 1104.
Es werden dort schon über 40 Patienten in Kliniken behandelt, 10 liegen aktuell auf der Intensivstation und 7 müssen invasiv beatmet werden. Im Bereich Passau sind die Intensivbetten zu 90,2 % ausgelastet.
Ausbrüche gab es immer in kleinen Clustern, etwa in Schulklassen oder nach Geburtstagsfeiern. Eine Kontaktnachverfolgung ist nicht mehr umfassend möglich, weshalb der Landkreis die Unterstützung durch die Bundeswehr beantragt hat.
Die Impfquote im Kreis Rottal-Inn ist mit nur 53,2 % sehr niedrig. Sie liegt deutlich unter dem Durchschnitt von Bayern. In Bayern gelten ohnehin zumeist die Maßnahmen der roten Ampel und die hohen Inzidenzen in Niederbayern haben keine zusätzlichen Auswirkungen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Bei uns auf der Kreisseite geht mit den steigenden Zahlen wieder der Punk ab und die Impfgegner kommen aus ihren Löchern gekrochen. Steile These: Die Geimpften seien am Anstieg schuld, weil sie alle nicht mehr testen. Die Ungeimpften hingegen wäre weiterhin vorsichtig. Deshalb ergeben die Impfungen keinen Sinn...
Es ist darüber hinaus deprimierend, dass es immer noch viele Menschen gibt, die auch nach mehr als anderthalb Jahren nach Pandemiebeginn die elementarsten Dinge bezüglich Corona nicht kapieren. "Wenn der PCR-Test Corona-Viren nachweist, bin ich dann positiv?"
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von zickzack im Beitrag #5926Wen muss man eigentlich im Moment in einen Sack stecken und draufschlagen, amtierende oder die noch nicht Regierung? Im Mai hat das RKI vor genau dem Szenario, was wir jetzt haben, gewarnt, sogar die Zahlen stimmen ungefähr. Jetzt kommt das auf einmal so überraschend und konnte man ja nicht ahnen, oh, diese Dynamik. Ich beantworte mir die Frage freundlicherweise selber, beide und wenn jetzt noch jemand behauptet, dass Deutschland Pandemie doch eigentlich ganz gut könne, den stecke ich gleich mit dazu.
Ja, das war alles so vorhergesehen und kommuniziert. Was im Frühjahr allerdings nicht klar war, ist dass Delta auch bei Geimpften sehr schnell übertragbar ist und sich so nun in der Gesellschaft verteilt, da sich Geimpfte in Sicherheit wiegen und ihre Freiheiten (zurecht) genießen. Dass Ungeimpfte früher oder später infiziert werden war auch klar.
Der Impfstoff ist halt nicht gezielt auf Delta produziert worden und erst jetzt sieht man, dass bei der schnelleren Übertragbarkeit von Delta eine 3. Impfung durchaus nötig ist.
Ich glaube, dass Du in einer Demokratie bei vielem einfach nicht rechtzeitig reagieren kannst, weil der Leidensdruck offensichtlich sein muss für die Akzeptanz. Muss man meiner Meinung nach mit Leben zum Teil (zumal das Präventionsparadox dazu führen würde, dass die Akzeptanz immer geringer wird). Ist einfacher in aufstrebenden Ländern (weil da alle noch an Medizin und Wissenschaft glauben; ich halte das für ein Phänomen von Wohlstandsverwahrlosung, dass es einem so gut geht, dass man wieder meint, darauf verzichten zu können) und in Ländern, in denen die Vernunft einfach größer ist.
Ich wusste gar nicht, dass das RKI auch die Inzidenzen von Geimpften und Ungeimpften vergleicht. So sah es vor zwei Wochen (18.-24.10.) aus (die Zahlen der vergangenen Woche müssten heute veröffentlicht werden)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Am 25. November soll die „epidemische Lage nationaler Tragweite“ auslaufen.
Die Bundesländer sollen dann unabhängig von der Feststellung einer epidemischen Lage diverse Corona-Maßnahmen treffen können. Aber nur Maßnahmen, die Grundrechte leicht beschränken. Etwa Abstandsgebote, Maskenpflicht, 2G- und 3G-Zugangsbeschränkungen etwa in der Gastronomie oder in Hotels. Sowie Hygienekonzepte, Kontaktnachverfolgung, Auflagen für Schulen, Kitas, etc. Es wird dazu wohl ein bundesweit einheitliches AHA-Maßnahmenpaket gelten. Die kostenlosen Corona-Schnelltests sollen wieder eingeführt werden.
Rechtlich betrachtet können die Länder keinen Lockdown mit Schul- und Betriebsschließungen mehr verhängen. Maßnahmen wie die Schließung von Schulen, Geschäften oder Kulturorten soll es eben nicht mehr geben. Dies wäre ohnehin erst wieder möglich, wenn eine „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ festgestellt würde. Laut Gesetzentwurf soll den Bundesländern jeweils selbst überlassen werden, wo und wie sie ggf. die 2G- oder 3G-Regel einführen.
Nun, dies hat schon einmal nicht funktioniert. Und führte dann zur sog. "Bundesnotbremse". Damit wurden Corona-Maßnahmen bundesweit festgelegt. Seit Juni 2021 gibt es diese Bundesnotbremse nicht mehr.
In der kommenden Woche soll es eine Ministerpräsidentenkonferenz geben, um über die aktuelle Corona-Lage zu beraten. Das wird sicher alles nicht so einfach...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
ich find's witzlos, dass tests kostenpflichtig sind. bei uns sind sie nach wie vor gratis für in alle, die eine österreichische krankenversicherung haben. und selbst diese hürde würde ich am liebsten abbauen.