Zumindest kann man da die Infektionskette unterbrechen. Ein diffuese Aufflackern an unterschiedlichen Stellen gleichzeitig würde mir mehr Sorgen bereiten.
Alles Orte, an denen viele Leute in geschlossenen Räumen beieinander sind. Ideal für die Verbreitung des Virus'.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Ein weiterer „Hotspot“ ist nun erneut ein Westfleisch-Fleischbetrieb im niedersächsischen Dissen. Dort sind 92 Mitarbeiter infiziert. Der Betrieb zur Sauenzerlegung wird aber „als Teil der kritischen Infrastruktur“ bewertet und darf daher weiterarbeiten.
Es lagern dort noch hunderte Tonnen Fleisch und weitere große Fleischmengen sind bereits auf dem Weg nach Dissen. Die geschlachteten Sauen können nicht für längere Zeit tiefgekühlt werden und man hat nur die Wahl, den Betrieb weiterlaufen zu lassen oder das Fleisch zu entsorgen. Nicht infizierte Mitarbeiter dürfen nun noch das verarbeiten, was „nicht mehr zu stoppen ist.“ Der Betrieb wird erst danach für eine vierzehntägige Quarantäne geschlossen. Die Mitarbeiter von Westfleisch in Dissen werden vom gleichen Subunternehmer gestellt wie die von Coesfeld. Dort wurden ca. 250 Mitarbeiter positiv getestet. Fast alle Mitarbeiter kommen aus Polen oder Rumänien und waren in Sammelunterkünften untergebracht. Eine hohe Gefahr stellen zudem die Gemeinschaftsküchen und sanitären Anlagen dar.
Das Kabinett in Berlin will am Mittwoch über Auflagen für die Fleischindustrie beraten.
Edit: der Schlachthof von Westcrown in Dissen gehört zu den Schlachtunternehmen Westfleisch und Danish Crown. Das Werk wurde nun wohl doch geschlossen, es muss aber geklärt werden, was mit den gut 2.000 Tonnen Fleisch geschehen soll. In Coesfeld startet ab morgen ein Hygiene-Testbetrieb ohne Schlachtungen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #1418Der erste Tag seit längerem, an dem die Infektionszahlen wieder steigen. Wer hätte das gedacht.
Keine voreiligen Schlüsse, maßgeblich bleibt ungeachtet aller Lockerungen das persönliche Verhalten, entsprechend sinken die Ansteckungszahlen auf breiter Front. Ausnahme bleiben vereinzelte Hotspots mit Massenbeherbergung sozialschwacher (und ein Stück weit sicher auch unvorsichtiger) Gruppen, das hat aber nichts damit zu tun, ob unsereines wieder in ein Restaurant darf.
Zitat von akri im Beitrag #1428 Das Kabinett in Berlin will am Mittwoch über Auflagen für die Fleischindustrie beraten
Ich wette Julia Klöckner hat schon eine hammerharte freiwillige Selbstverpflichtung für die Fleischindustrie im Ärmel.
Davon gehe ich auch aus.
@LFB : Grundsätzlich sehe ich das genauso. Die Hotspots werden aber sicherlich überall da auftreten, wo Menschen eng beisammen sind, ob sozial schwach oder nicht. Insofern befürchte ich, dass auch Pflegeheime wieder stärker betroffen sein werden.
@LFB : ich sehe das schon genau so. Allerdings ist die Masse leichtsinniger oder unwilliger Vollhonks nicht zu unterschätzen. Bald fliegt uns hier wieder alles um die Ohren, auch wenn ich mich da gerne irre.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ach, der hat auch bestimmt ein paar Adenochrom-Kinder im Keller des Trump-Towers eingesperrt...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1436ähem, ich dachte us-truppen hätten diese kinder gerade aus unseren kellern gerettet.
...und nach Wuhan verschleppt, wo sie irgendwelche Viren in schlecht ausgeleuchteten Hinterhoflaboratorien genetisch optimieren. Hab' ich gehört.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Alles Orte, an denen viele Leute in geschlossenen Räumen beieinander sind. Ideal für die Verbreitung des Virus'.
Von den beengten Wohnsituationen der Schlachthofmitarbeiter mal abgesehen, bieten die Schlachtbetriebe ideale Bedingungen für das Virus, weil es dort nämlich in der Regel kalt ist zwecks Kühlung des Fleisches. Bei Kälte kann das Virus länger überleben und sich besser verbreiten.
Ich finde es trotzdem gut, dass jetzt mal über die miserablen Bedingungen geredet wird, auch wenn dabei wahrscheinlich wieder nichts bei rum kommt. Jetzt geht es um Löhne, Arbeits- und Wohnbedingungen, alles wichtig. Gegen das Verbot von Sub-(Sub-Sub-)unternehmern lehnt sich schon die CDU auf, soweit wird es nicht kommen. Westfleisch will ja schon einem Subunternehmen kündigen und deren Mitarbeiter übernehmen, das sollte doch wohl reichen. Und auf eine Mindestpreisgrenze für Fleisch wird man sich auch nicht einigen können, obwohl das mMn absolut sinnvoll wäre, um den Preiskampf zu limitieren.
Über den Tierschutz redet momentan trotzdem keiner. Die sterben ja eh.