ZitatSo lassen sich auch bestimmte Fehler erklären, die Maschinen eigentlich nicht machen dürften, insbesondere falsche Anführungszeichen oder fehlerhafte Umrechnungen von feet in Meter etc. Die Industrie verspricht, dass KI die langweiligen, repetitiven Aufgaben übernehme und den (kreativ) arbeitenden Menschen nur noch anspruchsvolle Arbeiten überlasse. Das sieht bei der x-ten Korrektur von falsch umgerechneten Damenschuhgrößen leider anders aus.
Nicht nur aus diesem Grund stellt der Maschinen-Output ein Hindernis zum Originaltext dar. Effizienter wäre ein Arbeiten mit der Maschinenübersetzung nur, wenn der Originaltext nicht mehr gründlich geprüft werden müsste. Dann geht aber die Verbindung zur ursprünglichen Intention verloren und auch das tatsächliche Verstehen des Ausgangstexts. Durch die KI-Vorlage wird es schwieriger, den Ausgangstext zu verinnerlichen und ihn mit der eigenen Kreativität in der Zielsprache neu zu schreiben. Darin besteht aber die Arbeit von literarisch Übersetzenden.
Danke für diesen Beitrag. Diese „Anfangszeit“ von KI werde ich einmal sehr vermissen, denn diese Glitches, die diesen völlig bizarren Quatsch hervorrufen, werden irgendwann behoben sein, und dann gibt es nur noch perfekte Bilder. Zur Zeit entstehen noch Dinge, die sich kein Mensch ausdenken kann, ohne dafür eingewiesen zu werden. Dieses bekiffte Pferd… Dabei bin ich mit Dr. Snuggles aufgewachsen — mich sollte eigentlich nichts schocken.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.