Konnte ich besser weglesen als ich erwartet hätte. Meistens schreckt mich bei Fantasy die Sprache ab, aber bei Martin klappt das für mich ganz gut. Die letzten 100 Seiten haben sich dann aber leider arg gezogen..
Juli Zeh - Neujahr
In wenigen Tagen weggelesen, aber es hat mich trotzdem etwas ratlos zurück gelassen. Ein Familienvater macht bei einem Urlaub auf Lanzarote eine Radtour und wird da mit Angstzuständen, Überforderung und einem Trauma konfrontiert. Hat mich sehr in den Bann gezogen, aber die Auflösung war dann nur "meh" und ich habe mich so schlau wie zuvor gefühlt.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von Marla Singer im Beitrag #1156 George R.R. Martin - A Clash Of Kings
Konnte ich besser weglesen als ich erwartet hätte. Meistens schreckt mich bei Fantasy die Sprache ab, aber bei Martin klappt das für mich ganz gut. Die letzten 100 Seiten haben sich dann aber leider arg gezogen..
Wenn du das hier schon findest, darfst du dich schon mal vor Band vier und fünf fürchten. Da wird Redundanz nämlich extragroß geschrieben.
Zitat von Marla Singer im Beitrag #1156 George R.R. Martin - A Clash Of Kings
Konnte ich besser weglesen als ich erwartet hätte. Meistens schreckt mich bei Fantasy die Sprache ab, aber bei Martin klappt das für mich ganz gut. Die letzten 100 Seiten haben sich dann aber leider arg gezogen..
Wenn du das hier schon findest, darfst du dich schon mal vor Band vier und fünf fürchten. Da wird Redundanz nämlich extragroß geschrieben.
Ja, das habe ich leider auch schon gehört. Ich werde es mir wohl trotzdem zu Gemüte führen, aber die Erwartungen sind sehr niedrig.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Interessanter Roman. Wenn man die Handlung beschreibt - ein Journalist kehrt in sein Dorf zurück, hat eine Affäre mit der Lehrerin, die hat auch etwas mit dem Schweinebauer. Daher fängt er auf dessen Hof zu arbeiten an, um das zu verstehen, und hat etwas mit der Frau des Schweinebauers -, führt das vermutlich völlig in die Irre, es ist überhaupt nicht satirisch, kühl im Stil, viele Themen lakonisch anschneidend. Habe ich gern gelesen.
Debüt einer Nigerianerin. Bewegend, traurig, oft durchaus überraschend. Über ein Paar, das erstmal keine Kinder bekommt, was in der nigerianischen Gesellschaft nochmal ein besonderes Problem ist.
Hamed Abdel-Samad - Abschied vom Himmel Diesen Monat erschienene um zwei neue Kapitel ergänzte Wiederauflage seiner Biographie von 2009 als Taschenbuch. Beeindruckend authentisch, beklemmend und zugleich humorvoll und kurzweilig. Mitunter braucht man starke Nerven (er schildert beispielsweise sehr offen den als Kind erlebten sexuellen Missbrauch) aber trotzdem bleibt der Tonfall insgesamt versöhnlich in dem Versuch, Brücken zwischen Orient und Okzident zu bauen. Lässt sich aber durchaus nachvollziehen, dass das Buch damals für große Aufregung in Ägypten gesorgt hat (es wurde zuerst dort und dann in Deutschland veröffentlicht) und einige Todesdrohungen und Fatwas nach sich zog, aber auch viel Zustimmung bekam. Ich habe es in zwei Tagen weggelesen, habe mich schon wie der Faxe gefühlt.
Sehr beeindruckend, fordernd. Der Autor war Opfer beim Charlie-Hebdo-Attentat, ihm wurde unter anderem der Unterkiefer weggeschossen. Er beschreibt die Dutzenden Operationen (ein Kinn aus denn wadenbein transplantiert), die Krankenhausaufenthalte, die schwierige Rückkehr ins Leben, wie schwierig der Umgang dann mit den Vertrauten ist, die das nicht erlebt haben, wie ihm einzelne Bücher und Musik geholfen haben. Sehr reflektiert ä, aber romanhaft geschrieben, auch literarisch interessant, aber natürlich schon kräftezehrend zu lesen.
Wieder sehr spannend und auch in der Länge flott zu lesen. Der Abschluss der Kartell-Trilogie über den „Krieg gegen die Drogen“, hochaktuell (Trump, Mauer, Mexiko).
An dem bin ich auch gerade dran. Ich bin davon ausgegangen, dass es zwei Bücher sind, also keine Trilogie und hatte letzte Woche das zweite Buch fertiggelesen. Für mich war die Geschichte abgeschlossen und war freudig überrascht, als ich in der Kulturzeit vom dritten Band der Trilogie erfahren habe. Die Entscheidung auf den "Kaufen-Button" zu klicken, fiel nicht schwer.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #1164 Winslow: Jahre des Jägers.
Wieder sehr spannend und auch in der Länge flott zu lesen. Der Abschluss der Kartell-Trilogie über den „Krieg gegen die Drogen“, hochaktuell (Trump, Mauer, Mexiko).
Das werde ich dann sicher auch noch lesen, was allerdings noch etwas dauern könnte, weil ich gerade Mitten im 3. Band der Expanse Reihe "Abaddons Tor" bin
Bisher bin ich gelinde gesagt recht begeistert von den Expanse Büchern und wenn die ihre Qualtität so halten, freu ich mich schon auf ein paar weitere Bände. Die Science Fiction Reihe bietet auf mehreren Ebenen viel Vergnügen, weil a) nicht zu technisch, aber das Leben und der Umgang miteinander sehr detailliert beschrieben wird b) die Weltenverteilung überzeugend ist und c) sich auch die wichtigen Figuren durchaus weiter entwickeln. Eine richtig tolle Space Opera.
Zitat von zickzack im Beitrag #1165... Die Entscheidung auf den "Kaufen-Button" zu klicken, fiel nicht schwer.
Solltest du eine Buchhandlung in zumutbarer Entfernung von dir haben @zickzack, hätte ich da eine Bitte: Drücke bitte zukünftig nicht mehr auf den "Kaufen-Button", sondern mach dich auf den Weg zu dieser Buchhandlung. Bei (zum Glück und hoffentlich noch recht lange) bestehender Buchpreisbindung wird auch sie dir jedes (aktuelle, neuwertige, nicht antiquariatische) verfügbare Buch zu dem Preis besorgen, den du auch im Internet bezahlst. Und selbst bei den antiquarischen habe ich schon Ausnahmen erlebt, denn meine Buchhandlung besorgte den Ausstellungskatalog von Frieda Kahlo zum selben Preis, den ein großes Internetunternehmen aufgerufen hatte.
Es ist eventuell mit ein bisschen mehr Mühe verbunden, unterstützt aber den Einzelhandel.
Von den damals vier Buchhandlungen in der Spandauer Altstadt ist inzwischen nur noch eine verblieben, die tapfer durchhält. Sehr netter Service, gute Empfehlungen, liebevoller Geschenkverpackungsservice … da gehe ich gerne hin. Und wenn die auch noch zumachen, hat die Altstadt den 37. Rudi's-Resterampe-Laden.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)