"Der Ausdruck wird bis heute mundartlich abwertend gebraucht für finanziell schwache Personenkreise, auch für Gewerbe, das ungedeihlich betrieben wird, („Grattlerwirtschaft“) oder asoziales Verhalten („Des is a Grattler!“).[2] Besonders in letztgenannter Verwendungsart ist der Anwendungsbereich des Schimpfwortes sehr breit und nur schwer zu definieren. Heute dient das Wort (vor allem in Bayern) auch als Schimpfwort im Sinne von „Penner“ oder „Asozialer“.[3] Ein Wohnwagen wird spöttisch auch als „Grattlervilla“ bezeichnet."
Ich kannte den Begriff bisher auch nicht.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Bei mir daheim sagt man das schon recht häufig, gerne auch mal etwas scherzhaft.
Was das Hotel betrifft: Das liegt direkt neben dem Head Office meines Arbeitgebers, deswegen bin ich da öfter mal. Und jedesmal, wenn Länderspiele anstehen, übernachtet da auch die belgische NM samt Tross. Man merkt dann schon, wo die Prioritäten liegen. Immerhin hat mir der Barmann dann wegen der Warterei ein leckeres Rochefort 10 spendiert.
Der Husten hört nicht auf, er wechselt sich höchstens mit aggressivem Niesen ab. Alles garniert mit lustigen Kopfschmerzen und Schwindel. Erwähnte ich, dass ich Erkältungen nicht so furchtbar gerne mag?