Eben im REWE: Es gibt Federweißen, aus Baden sogar, und Quiche Lorraine, was ein okayer Ersatz für Zwiebelkuchen ist. Aber ich bin nun mal allein hier und kenne noch niemanden, den ich spontan einladen könnte und Federweißen muss man rasch trinken und allein ist das traurig.
Also hab ich keinen Federweißen und keine Quiche und das ist irgendwie auch traurig.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #8327Versionen eines Releases auf Discogs hinzufügen. Es will nie klappen, immer ergänze ich stattdessen eine neue Veröffentlichung. Hrmpf.
hatte mir dazu mal ein Lesezeichen erstellt: discogs how-to-add-a-release-to-a-master-release, aber diese Forenseite existiert leider nicht mehr. Dies hier scheint eine Anleitung zu sein: 1. Add your new version and click publish. 2. Copy the new Release Number assigned to your addition. 3. Find the Master Release to which you would like to add, and click Edit Master Release in the top-right corner. 4. Click Edit Master Release (again) next to the Comment box. 5. In the Releases box, add your release number (just the numerals, not the brackets or "r"). 6. Click Preview, then click Save Changes.
Um dich aufzuheitern: Erkundige dich mal, ob Menschen aus Brühl nach wie vor zum Saisonende einmal umsonst ins Phantasialand dürfen. Deine Vormieterin erwähnte das eben, dass das vor Corona wohl der Fall gewesen sei. Meist so im Oktober...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das hat nichts mit dem Wintertraum zu tun, aber das Phantasialand macht dieses Jahr zum ersten Mal keine Pause ab Ende Oktober. Und auch keine ab Mitte Januar.
Schon in Paris fühlt man sich schon wieder wie zuhause. Der Lokführer vom ICE hatte wie bei der Hinfahrt 20 min Verspätung und vielen Passagieren wurden Plätze reserviert, die gar nicht existieren. Zudem sitzen am Vierertisch 3 Muttis - jede mit einem Säugling auf dem Schoß, von denen eines seit der Abfahrt durchquengelt und die anderen beiden nach Belieben ins Gezeter einstimmen - plus: meine Kopfhörerbuchse funzt nicht. MEINE NERVEN!!!
Danke, Anschluss in Stuttgart natürlich verpasst, aber der nächste fuhr immerhin nur eine Dreiviertelstunde später und die Muttis sind in einen anderen Wagen eingestiegen. Und den Montag habe ich auch noch frei.
Die Züge der Mittelrheinbahn verfügen weder über diese kleinen Klapptische an den Sitzen noch über Tischchen an den Viererplätzen. Auch Steckdosen sucht man vergebens. Zumindest in dem Zug, in dem ich jetzt zwei Stunden ausharren muss. Mal sehen, ob ich trotzdem arbeiten kann. Nächstes Mal plane ich das besser anders; und zukünftig achte ich genauer auf die Zugarten, die mir für meine Reisen angeboten werden. Regional ist doch deutlich weniger komfortabel ...
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von Mory im Beitrag #8338Regional ist doch deutlich weniger komfortabel
Nicht unbedingt. Die spezielle Bahngesellschaft hat wohl bei der Fahrzeugbestellung an vielen Ecken die günstigere Version bei der Ausstattung gewählt. (Sieht man mit etwas Branchenkenntnis hier. Den gleichen Zug gibts anderswo auch mit Mittentischen und Klapptischen )