Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #225 Das vermisse ich tatsächlich bei meinem Pro-Ject, mit dem ich sonst sehr zufrieden bin. So ein SME-Anschluss mit der Möglichkeit, einfach die Headshell zu wechseln, wenn man möchte, wäre schon nett.
früher musste ich den ganzen Plattenspieler mitschleppen (zB Systemmontage usw.), heute nur das Headshell, dies war/ist mein Hauptgrund.
Zitat von violvoic im Beitrag #229Bin allerdings komplett ahnungslos. Hatte mir ein Preislimit gesetzt und dann nach Empfehlungen gegoogelt. Farbe sollte Silber sein.
Keine Hörvergleiche. Nach den Tipps blind oder besser: taub bestellt.
so ähnlich bin ich an meinen aktuellen Marantz Player geraten, früher hab ich mir da mehr "Mühe" gegeben. Keine Ahnung, ob ich mit einem besseren sprich teurem Player mehr raushole, wobei die Klangunterschiede von CD zu CD (Audio-Mastering) zum Teil auch jetzt schon gigantisch sind.
Zitat von violvoic im Beitrag #231glaube ich eigentlich eigentlich nicht. Im Prinzip wird letztendlich eine Datei abgespielt, oder? Was will man da groß rausholen.
eben, sehe ich mittlerweile auch so, aber ein Teil vom mir will MEHR.
Zitat von Cohle im Beitrag #230] Keine Ahnung, ob ich mit einem besseren sprich teurem Player mehr raushole, wobei die Klangunterschiede von CD zu CD (Audio-Mastering) zum Teil auch jetzt schon gigantisch sind.
Bei mir läuft gerade „Showcase“ von Rhythm & Sound mit Tikiman auf CD. Die klingt richtig toll, und vom Charakter her wie eine Vinylschallplatte. Einer von beiden (ich glaube Moritz von Oswald, bin mir aber nicht ganz sicher) sagte in einem Interview mal, dass manche Leute Vinyl vorziehen, weil die tiefen Frequenzen dort nicht so klar umgesetzt werden wie auf einer CD, sondern diffuser sind, was zu dem warmen Klangeindruck führt. Bei ihren CD-Mastern berücksichtigen sie dies und manipulieren das Master entsprechend. So was in der Art war es jedenfalls. Und es funktioniert.
Ein Beispiel für gelungen Remaster sind für mich die vor ein paar Jahren von Pink Floyd. Das Soundbild ist sehr vinylnah, ist mir speziell bei den ganz leicht angezerrten Spitzen von „Shine On Your Crazy Diamond“ und den Keyboardsounds aufgefallen.
Bei mir läuft gerade „Showcase“ von Rhythm & Sound mit Tikiman auf CD. Die klingt richtig toll, und vom Charakter her wie eine Vinylschallplatte.
Ein Beispiel für gelungen Remaster sind für mich die vor ein paar Jahren von Pink Floyd. Das Soundbild ist sehr vinylnah, ist mir speziell bei den ganz leicht angezerrten Spitzen von „Shine On Your Crazy Diamond“ und den Keyboardsounds aufgefallen.
Dub hat mir damals klar gemacht was BASSsound bedeutet, aber der Altbau hier mag das garnicht.
Bei Pink Floyd gab es letztes Jahr auch eine Überraschung, uns hat "Meddle" auf CD (allerdings MFSL) besser gefallen als die deutsche Erstpressung auf Vinyl. Die Remaster von denen du schreibst kenne ich leider nicht.
mir fällt auf, dass ich meine vintage-anlage noch nie hier vorgestellt habe (glaube ich). also:
boxen: Braun L710 plattenspieler: Dual 704 CD-player: dbx DX5 receiver: Dual CR1710 (die einzige komponente, mit der ich nicht so richtig zufrieden bin; da kommt aber sicher bald was besseres)
Wie ich sehe wird hier für Kopfhörer auch tiefer in die Tasche gegriffen. Ich benutze Kopfhörer nur für den TV Gebrauch, und wollte daher sparen, aber nach 2 Fehlkäufen muss ich wohl umdenken. Oder mir liegen offene Kopfhörer eher als geschlossene.