Zwischenrein gefragt, stand der Plattenspieler auf dem Denon und hat gerauscht? Hat er das auch gemacht, wenn er nicht auf dem Denon stand oder hast du das gar nicht ausprobiert? Ich frage jetzt erst, weil ich im Leben nicht darauf gekommen wäre, dass ein Plattenspieler auf einem Verstärker steht.
*hust* Dann muss ich wohl mal schauen, ob ich auf meinem neuen Sideboard für Fernseher, Spielkonsolen und Hifi-Geräte genug Platz habe.
Aber Blumen, die man regelmäßig gießen muss, darf ich schon auf den Verstärker stellen, oder?
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
meine plattenspieler standen eigentlich immer auf meinem verstärker. aus platzgründen, aber auch zur bierflaschenabstellvermeidung, mittlerweile nur noch aus tradition.
Zitat von zickzack im Beitrag #196 Ich frage jetzt erst, weil ich im Leben nicht darauf gekommen wäre, dass ein Plattenspieler auf einem Verstärker steht.
Ich dachte bis jetzt immer, es sei Konsens, dass ein Plattenspieler nicht auf einem Verstärker stünde. Beweist wieder, dass man nichts als "normal" voraussetzen sollte.
Zitat von Olsen im Beitrag #201Ich dachte bis jetzt immer, es sei Konsens, dass ein Plattenspieler nicht auf einem Verstärker stünde. Beweist wieder, dass man nichts als "normal" voraussetzen sollte.
ich hatte das auch unter Allgemeinwissen verbucht, aber es ist wohl eher Nerdkram. Wo wir schonmal dabei sind: ein Plattenspieler gehört eh an eine Wand, allein auf einem Brett, beides waagerecht ausgerichtet.
Heißt "den Plattenspieler auf den Verstärker stellen" direkt draufstellen? Oder meint es z.B. im Regal im Fach direkt über dem Fach, in dem der Verstärker steht?
Weil letzteres habe ich schon immer so praktiziert.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ja, aber wie erwähnt ja trotzdem mit Lücke. Ist jetzt auch egal, ich habe den Verstärker auf den 16er stellen können, das ging von der Entfernung und der Kabellänge gerade so auf. Läuft alles weiterhin tadellos, das darf so bleiben. Upgraden kann ich in ein paar Jahren immer noch (wenn ich das überhaupt will).
im zweifel einfach den verstärker auf den plattenspieler stellen, da bleiben die lüftungsschlitze oben frei!
(hab übrigens noch mal nachgeguckt; natürlich steht der verstärker zuunterst, und darüber der cd-player bzw früher auch noch das tapedeck. erst ganz oben kommt dann der plattenspieler. war schon immer so und hat mir auch nicht geschadet!)
Ich möchte für den Dorfladen jetzt mal eine PA-Anlage beschaffen (über Crowdfunding) die einerseits für Konzerte auf dem Marktplatz aber auch im Ladenlokal genutzt werden kannm habe von der Thematik aber leider wenig Ahnung. Wäre das etwas oder kennt ihr bessere Optionen? Ist das schon eine realistische finanzielle Größenordnung? Braucht es da dann noch zusätzliches Equipment (z.B. Aufsteller für die Lautsprecher)?