Und mein erster Post in dem Forum steht jetzt auch:
Hey, hier ist der Audio-Armin und ich höre jetzt seit mehr als 3 Wochen schon Musik. Am liebsten mag ich es, wenn durch die Nutzung von Instrumenten oder Programmen Klänge entstehen. Würde mich schon auch als HiFi-Hannes bezeichnen, der auch mal die feinen Töne schätzt. Mittwochs gegen 4 Uhr nachts leg‘ ich immer bei meinem Nachbarn vorm Fenster als DJ Rühestörung auf, aber ich hab‘ das Gefühl, das geschlossene Fenster isoliert den Sound zu gut. Raff ich nicht.
Mein Problem ist nur: Gestern hat mein Nachbar versehentlich Benzin über mein heißes Set-Up gekippt und seit der letzten Kippe stimmt irgendwas mit dem Sound nicht. Da ich ja lieber auf Nummer sicher gehe, wollte ich jetzt diese Oehlbach XXL Kabel für 1000,- € verlegen, die ich aufgrund meiner Recherche („Sound“, „übertrieben“, unbezahlbar“) entdeckt hab, bin mir aber noch unsicher, als ich das letzte Mal Bananen in die Anlage gesteckt hatte, roch das so komisch:
Sehr gut soweit, danke. Das Wochenende verbrachte ich zum Großteil mit dem Sessel vorm Regal. Ich hoffe mal, vernünftig genug angeschlossen sind sie (der Denon kann keine Bananenstecker aufnehmen, weshalb doch geklemmt werden musste). Es hat ein paar Mal noch zwischendurch leicht gerauscht, da weiß ich nicht, ob es am Verstärker liegt, aber davon ist seit Samstag nichts mehr zu hören. Das sogenannte „Einspielen“ nach 72 Stunden (was genau heißt das eigentlich? Klingt nach dem nächsten Mythos), von dem die Foren dieser Welt erzählen, wäre noch ein Stück entfernt.
Ich bin beruhigt. Kann mir aktuell auch nicht vorstellen, die wieder zurückzuschicken. Die Plattensammlung wurde am Wochenende auch wieder umsortiert (von Release-Jahr zurück zum Alphabet, Ende des Jahres wird nach Genre sortiert).
Zitat von G. Freeman im Beitrag #93Das sogenannte „Einspielen“
Das ist so ähnlich wie Kabelklang. ;-)
Ich denke bei der Kabelsache bewirkt ein ordentlicher Aufpreis nur kleinste Verbesserungen. Da stecke ich mein Geld lieber in die Tonträger.
Aber zum Einspielen: Wie ich vorletztes Jahr meine Dynaudio gekauft habe, hatte ich schon den Eindruck, dass sie anfangs härter und nach ein paar Wochen deutlich musikalischer klangen. Anders gesagt: Anfangs war ich ein wenig enttäuscht, irgendwann dann ziemlich begeistert. Vielleicht alles auch subjektiv und nur ein gewisser Gewöhnungseffekt. Aber ich glaub fast nicht
Zitat von victorward im Beitrag #96Aber ich glaub fast nicht
Könntest du aber. Es ist bisher noch jeder gescheitert, der vor einem Hörtest behauptet hat, dass er sein Kabel auf jeden Fall aus anderen Kabeln raushören kann.
Meistens ist es ja auch die Ehefrau, die mit HiFi nichts am Hut hat, beim ersten Testlauf der neuen Kabel aber sofort aus der Küche (sic!) kam, um zu fragen, warum das auf einmal alles so viel toller klinge.
"Auf deinem Shirt steh‘n die Dinge, Die du gerne wärst, nicht die du bist, Was im Grunde völlig in Ordnung ist. Nur: Wir können alle lesen Und du bist nie ein Dreckstück gewesen."
Frauen haben einfach das bessere Gehör. Ist bei uns auch so.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Hi ihr, im Oktober habe ich mir ja meine neuen Boxen gekauft, kurz vorher den Verstärker und nochmal kurz vorher einen neuen Tonkopf und habe damit ein kleines Problem. Ich versuche das mal aufzudröseln und nichts zu vergessen:
Situation vorher mit dem Vorverstärker und den alten ollen Boxen war problemlos (bis auf den schlechten Sound halt und das Gebrumme des Vorverstärkers, ging halt nicht weiter)
Der neue Tonkopf kam im Sommer (Ortofon Concorde MkII MIX Single), drangeschraubt (Plattenspieler ist noch mein Reloop RP-2000 MK3, mit dem es sonst keine Sorgen gibt oder je gab)
und alles okay.
Dann kam der Verstärker (ein guter gebrauchter DENON PMA-860) und alles war fein.
Dann kamen meine neuen Boxen und irgendwas ist unterwegs manchmal schwierig.
Klang ist super, wenn ich das Smartphone oder meinen Laptop anschließe und den Verstärker über AUX laufen lasse, ist alles top. Aber im Plattenspieler-Betrieb rauscht ab und zu die linke Box ziemlich krass und wird leise oder gibt gar keinen Ton ab. Manchmal hilt es, den Verstärker aus- und wieder anzumachen, aber das kann es ja nicht sein.
Ich kriege das nicht wirklich eingegrenzt. An den Boxen liegt es mMn aber nicht, da die ja super funktionieren und gerade über AUX habe ich noch nie eine halbe Sorge gehabt.
Liegt es am Verstärker und dann speziell am Phono-Eingang? Sind es eher die Kabel? Ist es der Plattenspieler, bzw. der Tonkopf und die Nadel?
Ich gehe davon aus, dass du den Cinch-Stecker zwischen Plattenspieler und Verstärker auch mal abgezogen und wieder draufgesteckt hast?
Ansonsten: Das was Lumich fragt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Angeschlossen habe ich nochmals neu, einen passenden Kopfhörer für den Verstärker habe ich nicht. Gestern, zum Beispiel, gab es gar keine Probleme, aber immer wieder fängt es dann an.