Ich bin jetzt auch nicht der ganz große Bowie-Fan, vor allem, weil ich kein einziges Album kenne, das mir durchgehend gefällt. Trotzdem halte ich seine Bedeutung für die Geschichte der Popmusik für unbestritten. Weil er eben sehr viele andere Künstler beeinflusst hat. Wenn ein derart wichtiger Künstler stirbt, gibt es immer eine Hypewelle, das war bei Michael Jackson oder Kurt Cobain auch nicht anders, und kürzlich auch bei Prince und Leonard Cohen.
"Blackstar" ist allerdings tatsächlich das erste Album, das ich mir selbst gekauft habe, und zwar weil ich vorab den Titelsong kennengelernt und für herausragend befunden habe. Auch auf dem Album gibts ein paar Schwachpunkte, aber insgesamt ist es für mich sein bestes.
Zitat von victorward im Beitrag #120Also ich kann keinen nervigen Hype erkennen und "Blackstar" ist doch wirklich ein sehr gutes, intensives und vor allem auch eines seiner besten Alben.
Darf ich fragen, welche David Bowie Alben du im Schrank hast?
Zitat von CobraBora im Beitrag #121"Blackstar" ist allerdings tatsächlich das erste Album, das ich mir selbst gekauft habe, und zwar weil ich vorab den Titelsong kennengelernt und für herausragend befunden habe. Auch auf dem Album gibts ein paar Schwachpunkte, aber insgesamt ist es für mich sein bestes.
Du hast nur das eine befindest es aber für das beste?
Damit dir nicht langweilig wird: Ich habe derer 15-20 und halte Blackstar auch für eines der besten. Viele der enthusiastischen Kritiken über das Album und die beiden Singles wurden übrigens noch vor seinem Tod verfasst, der Hype-Vorwurf ist deshalb übertrieben, auch wenn die Aufmerksamkeit für das Album dadurch sicherlich wuchs.
Zitat von victorward im Beitrag #120Also ich kann keinen nervigen Hype erkennen und "Blackstar" ist doch wirklich ein sehr gutes, intensives und vor allem auch eines seiner besten Alben.
Darf ich fragen, welche David Bowie Alben du im Schrank hast?
Ich habe wohl alle irgendwann mal gehört und in komischen Anwandlungen die ein oder andere wieder verkauft. Noch im Besitz sind neben diversen Compilations die Berlin-Trilogie und die letzten beiden Alben. Aber ich kaufe bei Gelegenheit wieder einige nach
Zitat von LFB im Beitrag #123Damit dir nicht langweilig wird: Ich habe derer 15-20 und halte Blackstar auch für eines der besten. Viele der enthusiastischen Kritiken über das Album und die beiden Singles wurden übrigens noch vor seinem Tod verfasst, der Hype-Vorwurf ist deshalb übertrieben, auch wenn die Aufmerksamkeit für das Album dadurch sicherlich wuchs.
Mir wird nie langweilig. Wenn du Lust hast und dir der Sinn danach steht, würde mich ein Ranking deiner Bowie Alben interessieren.
Zitat von CobraBora im Beitrag #121"Blackstar" ist allerdings tatsächlich das erste Album, das ich mir selbst gekauft habe, und zwar weil ich vorab den Titelsong kennengelernt und für herausragend befunden habe. Auch auf dem Album gibts ein paar Schwachpunkte, aber insgesamt ist es für mich sein bestes.
Du hast nur das eine befindest es aber für das beste?
Nur dieses eine selbst gekauft, dazu noch die 808 State Remixes von "Sound & Vision". Da Kamerad Nullerbank fast alle Alben hat, kenne ich sie natürlich. Ich muss aber zugeben, dass mich das Anhören zuweilen durchaus anstrengt. Wenn ich da z.B. an "Scary Monsters" denke... da ist mit "Ashes To Ashes" ein wahnisinnig guter Song drauf, andererseits aber auch viele schwer erträgliche Misstöne. So geht es mir da meistens.
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #127Btw. Was hältst du als ausgewiesener Freund der elektronischen Musik von den jeweils zweiten Seiten von Low und Heroes?
Uff, das muss ich mir nochmal extra geben, um dazu was sagen zu können. Ich habe das zwar irgendwie in guter Erinnerung, ohne das aber untermauern zu können. Was hältst du auf den auf diesen beiden Alben basierenden Symphonien von Philip Glass?
Nun ja, Philip Glass ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Meine aber schon, da kommt auch meine Neigung zu Techno ins Spiel. Wäre ich mehr Bowie-Fan, könnte ich die beiden Symphonien womöglich noch mehr genießen, weil ich dann mehr Parallelen zum Original ziehen könnte. Aber auch so ist das sehr hröenswert.
Aua! Klarer Fall von akustischer Körperverletzung.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Sorry, aber das ist so garnicht meins. Ich kenne wie erwähnt nicht viel von Glass, habe aber den leisen Eindruck, dass er sich in Endlosschleifen/Wiederholungen ergießt!
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #133Sorry, aber das ist so garnicht meins. Ich kenne wie erwähnt nicht viel von Glass, habe aber den leisen Eindruck, dass er sich in Endlosschleifen/Wiederholungen ergießt!
Ja nun, das ist es ja, was Glass ausmacht. Ich habe nicht umsonst den Vergleich zu Techno gezogen, der seinen Reiz ja ebenfalls aus dem Repetitiven / Hypnotischen zieht. Insofern, was Techno für die Popmusik, ist Glass für die Klassik. Ich bin für sowas sehr anfällig und mag deshalb auch die beiden Bowie-inspirierten Werke, auch und weil sie mehr nach Glass als nach Bowie klingen.