was mich ja fast noch mehr betrübt, ist der tod des programmkinos. es gibt filme (u.a. nahezu das gesamte kubrick- oder tarkowski-oeuvre), die kann man nur im kino verstehen. und wenn man aber monatelang auf den einen moment warten muss, an dem mal "2001" im kino läuft, nur um dann festzustellen, dass es eine winzige schachtel mit winziger leinwand ist, frustriert das schon enorm.
die liste hierzulande nicht ins kino gekommener meisterwerke wird schon seit jahrzehnten lang und länger. dieses jahr war es besonders "hunt for the wilderpeople", der mir ins auge stach (was aber an anderer stelle perks für mich enthielt). aber auch "donnie darko" war seinerzeit schon ein dvd-only-kulthit.
Ich sehe diesen Niedergang des Programmkinos nicht wirklich. Die Läden, die ich kenne, rüsten technisch auf und bauen sogar mal neue Sitze. Es wird also einiges investiert. Mag sein, dass es sich um das Greifen nach dem letzten Strohhalm handelt, aber hier in NRW habe ich lange nicht mehr gehört, dass ein Kino geschlossen hätte. Es kommen sogar welche dazu, in Köln hat das erste rechtsrheinische Programmkino eröffnet.
Hier in Berlin ist es sogar so, dass eine Reihe von kleinen neuen Kinos aufgemacht haben. Aber mit recht kleinen Säalen, das ganz große Kinofeeling hat man da tatsächlich nicht.
Und wo ich @tenno auch zustimme: Es werden kaum noch alte Filme gezeigt - weder Klassiker noch Wiederentdecktes. Das ist schon schade.
Die (ehemaligen) Programmkinos - also die Kinos, die nicht die neusten Hollywoodstreifen zeigen - haben auch nur noch aktuelle Filme - sind halt die "Arthouseabspielstätten". Ich will das nicht zu schwarz malen, da kommen auch viele gute Filme - aber nur sehr selten und ausnahmsweise mal was altes. Und was nicht in den Verleih kommt, können die auch nicht zeigen.
PS.: Weihnachten habe ich Gremlins geshen. 35mm Originalfassung im Filmrauschpalast in der Kulturfabrik Moabit (da wird der Saal noch mit einem Holzofen beheizt). Es gibt zum Glück noch ein paar Filmverrückte.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Das gute alte Cinema inkl. der Kurbelkiste in Münster kämpft regelmäßig um sein Überleben, ich tue da, was ich kann. Ich kenne viele meiner Generation, aber gerade der darunter, die Kino nur noch als lohnenswerte Investition betrchten, wenn alles groß/laut/episch/aufwendig daherkommt. Absurde Event-Menüs, von nicht sterben wollenden Unnot-Trends wie 3D ganz zu schweigen. Ich mag das große Kino natürlich auch und hüpfe auch gerne in den nächsten Guardians, aber ich zucke immer zusammen, wenn es bei Avengers und co. heißt, das wären Filme, die man noch im Kino sehen muss, aber bei "The Killing of a Sacred Deer" oder "Good Time" (gerade bei dem Film könnte ich ausflippen, wenn ich das höre) reicht es ja per VOD. Ächz. Bei "Raw" hatte ich das Glück des Festivals, bei "A Ghost Story" dafür das Pech, dass das Cinema den Film nach zwei Wochen aus dem Programm nehmen musste, weil nicht mehr als 20 Leute reingegangen sind etc etc etc. Oder "The Wailing". Wie gerne hätte ich den im Kino gesehen. Leider konnte er nur 2x laufen und wer musste an beiden Abenden anderweitig verpflichtet werden? Und Geschichten wie mit "Annihilation" sorgen halt auch wieder dafür, dass sich bei Netflix nie mehr als eine Hassliebe entwickeln kann.
Bei "2001" musste ich eher Jahre warten, aber er lief wenigstens im Cineplex <3
(ich muss am rande kurz einwerfen, dass "blade runner 2049" der erste film war, bei dem ich 3D als bereicherung empfand. es war purer zufall - wir waren zu spät für die 2D-version im anderen kino -, und wir saßen weit hinten, genossen dann aber das tiefe eintauchen in die bilder, ohne dass uns ständig irgendwas vor die nase gehalten wurde oder um die ohren flog. so kann das von mir aus bleiben.)
Schaut sich eigentlich jemand den Anne Clark Film an? Nächste Woche ist ja deutschlandweit Preview.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
doch doch, da bin ich mir sicher. eine beinahe gelungene parodie auf teenage angst und schlechte gegenwartslyrik. leider hat sich der gag nach zwei songs totgelaufen.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #232Schaut sich eigentlich jemand den Anne Clark Film an? Nächste Woche ist ja deutschlandweit Preview.
vielleicht.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig