Same. Und das dann für 5€, zwei Wochen früher als geplant, dazu OV. Ich hätte mich zwar mehr gefreut, wenn Fukanaga ihn gedreht hätte, aber wäre, wäre Fahrradkette, wie Lodda sagen würde.
Mich macht die Warterei auf Blade Runner 2049 mittlerweile komplett wahnsinnig. Da verzichte ich freiwillig seit Monaten unter Qualen auf den zweiten Trailer, warte auch bis zuletzt auf die beiden Kurzfilme mit Leto und Bautista und das animierte Prequel von Shinichirô Watanabe (Cowboy Bebop, you guys!) und dem Score von Flying Lotus, und jetzt offenbart die Embargo-Lüftung reihenweise Lobpreisung der obersten Güteklasse und schwärmt sich einen zurecht. Kurz: Argh: Aber auch: Yay. Let it be thursday already.
ich muss ja mal ganz ehrlich gestehen, dass stephen-king-verfilmungen als solche für mich vom interessegrad gleich hinter den klassikern des deutschen dirndlfilms rangieren.
€: bezieht sich natürlich nicht auf blade runner. den muss ich jetzt doch ganz dringend endlich vorher noch mal sehen, wo er im vorfeld des sequels von ein paar off-kinos auf leinwand gezeigt wird.
Für mich geht's weniger um King, sondern mehr um Genre, Regisseur, Beteiligte etc etc. Mir hatte eigentlich alles gefallen, was man im Vorfeld zu IT sehen durfte, deshalb kam da jede Menge Vorfreude auf, finde aber auch die Miniserie mit Curry immer noch sympathisch.
Ich glaube, die letzten beiden Monate haben da ja eh für sich gesprochen. Auf der einen Seite die mutmaßlich grottoide, hoch generische, in seiner Methode im Bezug zur Vorlage schon sinnlose Dark-Tower-Vergewaltigung und auf der einen Seite ein fast durch die Bank toller coming-of-age-Horror mit wunderbaren Schauspielern, einem starken Buch und formidabler Optik. Chapter 2 darf kommen. Wenn jetzt der Regisseur immer King selbst wäre (das Unglück gab es ja mal) oder es wirklich immer die gleichen Leute wären, die ein MCU-artiges Universum basteln wüden und einem das erste Rezept schon nicht schmeckt, würde ich mitgehen, aber so ist ja handschriftlich schon zu viel Varianz geboten.
Bin übrigens kein King-Fan und habe IT nie gelesen und ich glaube, das ist auch besser so, wenn ich mir überlege, was da teilweise für fragwürdiger Mumpitz platziert wird, die Esoterik mal außen vor.
P.S. Stand By Me ist ja wohl famos to the max. Shawshank sowieso. Und mit 5 oder 6 habe ich mal Langoliers gesehen, unfasslich. Das hat mich ganz kirre gemacht.
wo du gerade "stand by me" erwähnst, muss ich natürlich zu kreuze kriechen, und "stephen king" in "horror-genre" ummünzen, denn der erwähnte film ist selbstverständlich hyperfamos 2 tha supermax! wobei das mit dem horror auch wieder so ne sache ist, denn da gibst auch ausnahmen, und natürlich die hammer-filme. aber generell kann man mich mit fast allem, was da nach 1980 so gruseln soll, eher anöden.
ich hatte übrigens vorhin gerade die idee zum thread "der schlechteste/langweiligste film, den ich je sah". aber ich war zu faul. vielleicht im lauf der woche.
Die Thread- Idee gefällt! Immer gerne, genug Futter gäbe es da.
Die Alles-nach-1980-ist-doof-These gehe ich dafür natürlich wieder nicht mit, denn dann wäre die Grenze zu eng, alles vor 1970 z.B. könnte auch vorschnell als zu billig, zu pappig und zu unbeholfen abgekanzelt werden, weil die Filmwelt einfach weiter ist und olle Gummi-Monster niemanden mehr vor dem Ofen hervorlocken; dafür gibt's eine andere: Es hat mMn gerade im Horror zu viel mit dem Alter zu tun. Ich grusel mich leider auch nicht mehr regelmäßig und sehr, das passiert aber auch bei 70s-Rabauken. Irgendwann hat man einfach zu viel gesehen. Kaum ein anderes Genre spielt mMn so sehr mit Fantasie, Vorstellungskraft etc. Mit Horror hat man ja eigentlich zwischen 8 und 18 seinen größten Spaß, finde ich. Auch wenn ich aktuelle Highlights wie It Follows (<3) oder Don't Breathe aus den letzten Jahren immer noch formidabel finden kann.
It 1 (2017) ist übrigens auch nicht sonderlich gruselig. Aber die Perspektive kommt halt wieder von der Erfahrung.
mein problem ist ja eher, dass ich mich meist auch einfach nicht gerne grusle. bzw der grusel bei mir nur in den allerseltensten fällen der hauptauslöser für den filmbesuch sein kann. wenn der film außer den schockeffekten nix zu bieten hat, leide ich eher wie ein hund. unvergessen seinerzeit "resident evil", in dem ich eine bis dahin unerreichte melange aus körperlichem schockstress und bohrender langeweile empfand. ich war meinem kumpel dave noch wochenlang böse, dass er mich da reingeschleift hatte.
Wenn es jetzt nur um Stephen King geht - da mag ich aber auch einige Filme sehr gerne.
Großartig finde ich Die Verurteilten und The Green Mile Sehr gut Stand By Me, Dolores, Dead Zone Gut: Misery, Carrie, Der Nebel
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von G. Freeman im Beitrag #159Bin übrigens kein King-Fan und habe IT nie gelesen und ich glaube, das ist auch besser so, wenn ich mir überlege, was da teilweise für fragwürdiger Mumpitz platziert wird, die Esoterik mal außen vor.
Welcher fragwürdige Mumpitz (ich hätte zumindest ein Idee), welche Esoterik (ich habe keine Idee)?
Aus dem Horrorgenre bin ich auch größtenteils raus. Und zwar, weil ich zu alt bin und die Aufregung nicht mehr vertrage. Jeder zweite Jumpscare verursacht mir inzwischen Herzinfarkt-ähnliche Körperzustände. Und die Tatsache, dass nur noch alle fünf Jahre mal einer erscheint, der mich überhaupt interessiert. It Follows möchte ich tatsächlich mal wieder sehen.