Zitat von victorward im Beitrag #195Gerade die Bonustracks gehört - gut, darauf kann ich verzichten. Da reicht mir das reguläre Album
Was sind denn die Bonus Tracks? Die letzten vier Songs? Die find ich nämlich grauenhaft (3x Lagerfeuer Akkustik, 1x eine miese englische Version von "1993"). Alles was davor kommt ist auf jeden Fall mal besser als die letzten drei Alben, auch wenn die ein oder andere Textzeile wieder hochnotpeinlich ausgefallen ist. Musikalisch aber vielleicht sogar ihre interessanteste Platte. "Bis uns das Licht vertreibt" und "Mein Morgen" sind meine Favoriten.
Zitat von victorward im Beitrag #195Gerade die Bonustracks gehört - gut, darauf kann ich verzichten. Da reicht mir das reguläre Album
Was sind denn die Bonus Tracks? Die letzten vier Songs? Die find ich nämlich grauenhaft (3x Lagerfeuer Akkustik, 1x eine miese englische Version von "1993").
Jepp, die meinte ich - das sind schon ganz klare B-Seiten
Der Typ ist leider ziemlich nervig, aber Dirks Antworten sind ganz interessant.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von CobraBora im Beitrag #198Hier gibts einen Albumplayer... hört sich schon nicht schlecht an.
das sind aber ja nicht die ganzen stücke. wer hört sich denn so was an?
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von McDermott im Beitrag #188Schaut noch jemand den Stream? Joy Denalane bei "Kapitulation" war keine gute Idee. Dafür jetzt "Das Geschenk".
Beruhigend, dass ich nicht der einzige bin, der das so sieht. Ich finde Joy Denalane sehr sympathisch und habe eigentlich auch nichts gegen ihre Musik, aber ihre Soul-Stimmakrobatik passte leider überhaupt nicht.
Was das Albumranking betrifft, ist mir bei Discogs-checken aufgefallen, dass eigentlich jedes Album Hits und Schwächen hatte. In der Frühphase war die Hitdichte ab größten, aber die Arroganz nervte manchmal. Es war schon klar, dass sie nicht für immer so weitermachen konnten, aber danach gab es halt einige Lägen. Vielleicht deshalb ist "Es Ist Egal, Aber" aus der Übergangsphase mein Favorit. Aus der Spätphase Mag ich "Wie Wir Leben Wollen" am meiste. Auf den letzten Platz landet "Tocotronic (Das Rote Album)", das zwar das gelungene "Rebel Boy" zu bieten hatte, aber eben auch das grauenhafte "Die Erwachsenen" und eine öde Produktion. Was ich von der neuen gehört habe, hört sich insgesamt nach vorletztem Platz an: "Hey Du" ein Superhit, aber sonst nichts interessantes. Insbesondere textlich nervt auf Dauer der Rückblick auf die Jugendzeit. Für einen Songs ist sowas ganz nett, aber für ein ganzes Album nicht erträglich.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #202Auf den letzten Platz landet "Tocotronic (Das Rote Album)", das zwar das gelungene "Rebel Boy" zu bieten hatte, aber eben auch das grauenhafte "Die Erwachsenen" und eine öde Produktion.
Na endlich mal jemand! Ich zögere tatsächlich vor dem Kauf der neuen Platte. Habe jetzt zum Überbrücken erstmal die Special Edition von "Digital ist besser" auf Vinyl gekauft, bei meiner CD hat Amazon damals das falsche Cover geliefert, das ist mir Ausrede genug.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von victorward im Beitrag #195Gerade die Bonustracks gehört - gut, darauf kann ich verzichten. Da reicht mir das reguläre Album
Was sind denn die Bonus Tracks? Die letzten vier Songs? Die find ich nämlich grauenhaft (3x Lagerfeuer Akkustik, 1x eine miese englische Version von "1993").
Die "miese englische Version" ist ein weiteres glorreiches Cover eines Tocotronic Songs durch Rick McPhails wunderbare Combo Glacier (vgl. "How we aim to live" oder "The highest heights"), textlich auf seine eigene Biographie umgedichtet (zumindest nehme ich das an, digital gibt es ja leider keine Linernotes). Das mit den akustischen B-Seiten und Bonustracks macht die Band ja schon seit "Kapitulation", da entsteht so langsam eine ganz ansehnliche Sammlung von Lagerfeuersongs als kleine Gegen-Discographie.
Memo an mich (falls ich mir daraus mal eine Tracklist basteln möchte):
Andere Ufer (B-Seite von "Kapitulation") Abschied von den Eltern (B-Seite von "Macht es nicht selbst") Ich trage nichts von dir in mir (B-Seite von "Im Zweifel für den Zweifel") Monchichi (Bonus Track auf "Wie wir leben wollen") Date mit Dirk (Bonus Track auf dem roten Album) 999 (B-Seite von "Rebel boy") Eis (B-Seite von "Zucker")
Dazu noch: Pure Vernunft Darf Niemals Siegen (Akustik Version) Ich Habe Stimmen Gehört (Akustik Version) Sag Alles Ab (Akustik Version) Kapitulation (Akustik Version) Wie Wir Leben Wollen (Akustik Version) Abschaffen (Akustik Version) Die Verbesserung Der Erde (Akustik Version)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #202[quote=McDermott|p115042]Auf den letzten Platz landet "Tocotronic (Das Rote Album)", das zwar das gelungene "Rebel Boy" zu bieten hatte, aber eben auch das grauenhafte "Die Erwachsenen" und eine öde Produktion.
Na endlich mal jemand! Ich zögere tatsächlich vor dem Kauf der neuen Platte. Habe jetzt zum Überbrücken erstmal die Special Edition von "Digital ist besser" auf Vinyl gekauft, bei meiner CD hat Amazon damals das falsche Cover geliefert, das ist mir Ausrede genug.
Ich kann da auch nur zustimmen. Die rote hat mir nicht gefallen. Und ich hab mir die Unendlichkeit auch noch nicht gekauft, aber immerhin schon mal in der Hand gehalten. Schön aussehen tut sie ja. Aber gerade denke ich auch, das Spätwerk ab jetzt von toco brauche ich vielleicht doch nicht unbedingt - außer aus dem Grabbeltisch... Wobei Electric Guitar und Die Unendlichkeit ja gar nicht schlecht sind. Aber gar nicht schlecht ist mir zu wenig. Naja, ich schwanke noch und ich werde der Platte eine Chance geben.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Der Typ ist leider ziemlich nervig, aber Dirks Antworten sind ganz interessant.
Ist doch sehr interessant, jetzt muss ich wirklich mal bei Tocotronic richtig rein starten
"Es ist egal, aber..." ist nun meinerseits stilecht für 3 EUR gebraucht auf CD gekauft. Kann dann ab jetzt behaupten, diese Platte hätte mich durch meine Jugend geführt.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #208man ist immer so jung oder alt, wie man sich fühlt, ne?
Ja ist man, nein ist man nicht!
Zum Release von dem Album war ich tatsächlich noch ein wenig zu jung für sowas. "Kapitulation" war damals die erste Platte von denen, die ich so richtig mitbekommen habe. Video auf MTV etc. Ein Freund aus der Mittel-/Oberstufe fand die Band auch seit jeher immer ganz gut. Ich konnte mit dem Stil und den Lyrics damals nichts anfangen und habe weiterhin erst mal Metal gehört... war wohl bisschen zu bildungsbürgerlich für mich - wobei ich "Indie"-Sachen damals generell eher peripher rezipiert habe.
Der Typ ist leider ziemlich nervig, aber Dirks Antworten sind ganz interessant.
Ist doch sehr interessant, jetzt muss ich wirklich mal bei Tocotronic richtig rein starten
Das ist doch witzig. Und Herr Lotzow ist wirklich unterhaltsam. Und dieser Pullover ist ja wohl perfekt gewählt! Das Album-Cover zum Anziehen! Wo gibt es den? Oder ist der extra angefertigt?
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig