An "Manchester By The Sea" kommt für mich dieses Jahr kein anderer Film ran. Aber der hier kommt schon kurz danach. Dass bei beiden jetzt Casey Affleck mitspielt ist eher Zufall, zumal man ihn in "A Ghost Story" sowieso kaum sieht. Einer der momentan besten Schauspieler ist er dennoch. Ich kann gar nicht viel zu dem Film sagen um ehrlich zu sein, außer dass er mich emotional sehr berührt hat. Visuell großartig und die Musik ist sehr mitreißend. Viele haben im Kino geweint. Es ist natürlich ein Arthouse Film und keiner sollte eine packende Handlung erwarten, in der es Schlag auf Schlag geht. Eher medidativ das Ganze.
sehr beidruckende endzeitvision von einer welt in der alle frauen unfruchtbar sind und seit jahren keine kinder mehr geboren wurden. spielt 2027 in einem faschistischen uk, in dem flüchtlinge gnadenlos verfolgt, interniert und jederzeit exekutiert werden (ich hoffe, der brexit wirkt sich nicht ganz so übel aus, aber gewisse tendenzen sind nicht von der hand zu weisen). eine junge farbige frau wird wie durch ein wunder doch schwanger und der held wider willen (clive owen) muss sie zuerst zusammen mit, dann in verteidigung gegen eine untergrundbewegung auf ein schiff und damit in sicherheit bringen. nicht ganz so niederschmetternd wie z.b. "the road", aber auch ziemlich düster und pessimistisch. tolle, dokumentarisch wirkende kameraarbeit (incl. blutspritzer auf der linse) - der film wirkt dadurch äußerst realistisch und geht ganz schön unter die haut. hatte zum schluss einen dicken kloß im hals.
Die Hälfte von "Silence" habe ich jetzt in der dritten Etappe geschafft. Ich erkenne an, dass der Film sehr gut ist. Er ist aber auch anstrengend. Mal schauen, wann ich die restlichen 80 Minuten schaffe.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Mit Colin Farrell, Nicole Kidman, Alicia Silverstone
Die beste Freak-Show, die ich seit langem gesehen habe und nach "Brügge sehen...und sterben?" mal wieder ein guter Film, an dem Farrell beteiligt ist. Fängt an wie ein eher konventioneller Psycho-Thriller und wird mit fortschreitender Laufzeit immer grotesker. Wer glaubt, dass Filme zwangsläufig einen Anfang, einen Mittelteil und ein Ende haben müssen, sollte besser zuhause bleiben.
Ich habe dann mittlerweile Silence zu Ende geschaut. In drei Etappen. Scorsese verliert sich hier komplett und präsentiert eine lange Szene nach der anderen. Dabei ist das Anliegen ja in Ordnung, zu zeigen, mit welchem Eifer schon immer gegen andere Religionen gekämpft wurde. 5/10
Beruflich geschaut, aber ich bin begeistert: Heinz Flohe - Der mit dem Ball tanzte. Eine Doku über einen der besten Techniker, die Deutschland je hatte. Und einen Menschen, der schon zu Lebzeiten vergessen war, weil er die Medien gescheut hat, wie kaum ein anderer Fußballer. Wer mehr lesen will - hier mein vollständiger Bericht: http://wp.profipress.de/ein-edeltechnike...uskirchen-317258/10
Und dann noch Sully. Doch doch, ein sehr spannender Film. Für die Medien war der Pilot, der den Airbus auf dem Hudson River notgelandet hat, schon immer ein Held. Hinter den Kulissen sah das aber anders aus. Clint Eastwood erschuf mit Tom Hanks in der Hauptrolle einen spannenden Film, der natürlich ein Heldenporträt ist. Dennoch hat der Film mir sehr gut gefallen. 8/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
@Dick Van Dale Dann ganz dringend The Lobster - ebenfalls von Lanthimos und ebenfalls mit Farrell - anschauen. Ich bin echt heiß auf Deer, das soll mein letzter großer Film des Jahres werden, wenn ich ihn nächste Woche noch erwische.
Noch nicht, aber morgen oder übermorgen werde ich den Film zuletzt gesehen haben. Noch so eine Kindheitserinnerung, wobei ich schmunzeln muss, dass der FSK 16 ist. Die Fernsehfassung, die ich mit 13 oder 14 gesehen habe, war vermutlich zusammengeschnitten. Streaming sei Dank kann man das Zeug wieder anschauen, ohne sich die Regale mit DVD's vollstellen zu müssen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
junge, junge… die neufassung lässt die alte fassung mit tim curry, insbesondere in puncto grausamkeit, ganz schön alt aussehen. das erste clown-opfer fand ich am schwersten zu verkraften. man kann sich drum streiten, ob das unbedingt so heftig sein musste. alles in allem aber eine sehr gelungene, weil mitfühlende verfilmung. in den schlechten horror-streifen kann man es ja gar nicht abwarten, bis die doofen kids endlich abgemurkst sind. hier kommt ein psychologisches element hinzu, dass tiefer geht als in den meisten horror-filmen, nämlich die ängste von heranwachsenden, die sich von der erwachsenenwelt alleingelassen, wenn nicht sogar bedroht fühlen. wenn kapitel zwei ebenso gut werden soll, dann sollten die sich ein wesentlich besseres ende einfallen lassen.
für das screenplay war übrigens cary fukunaga verantwortlich, der den phantastischen film sin nombre gedreht hat und die erste staffel von true detective.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Und Beast Of No Nation! Der sollte den ja eigentlich auch drehen, was mich während des Films irgendwie nie ganz losgelassen hat, vielleicht hätte er ihm die ein oder andere moderne Horror-Krankheit ausgetrieben, aber ich war ja trotzdem sehr begeistert.
IT hat Spaß gemacht, trotz der selbst für mich als ausgewiesenem Horror-Novizen abgeschmackt wirkenden Elemente. Je weniger Pennywise auftauchte, desto besser. Der war eher nervig als gruselig.
bei den muppets musste ich allerdings nach 10 minuten ausmachen. so viel gesang in so kurzer zeit und dann auch noch synchronisiert. nee, geht nicht. dabei hatte ich mich schon auf ein wiedersehen mit kermit, piggy und co. gefreut.