Lief gestern im Kino, erst anderthalb Stunden Doku über Rammstein in Amerika, dann noch das einstündige Konzert aus dem Madison Square Garden. Ich finde die Band in einigen Punkten total problematisch. Das hat sich gestern Abend auch nicht geändert, aber es kamen zumindest ein paar neue Gedanken hinzu. Dieses Spiel mit 30er-Jahre-Ästhetik wird schon ziemlich deutlich durchbrochen. Beim Konzert musste ich oft an Hannibal denken. Eigentlich zarte Lyrics (zumindest in der Wortwahl), aber die Handlung drumherum ist total brachial. Jetzt muss ich mir erstmal die Alben reinziehen und schauen, was ich draus mache. Der Pyro-Technik-Kram ist jedenfalls beeindruckend:
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Enemy Jake Gyllenhaal lebt in Gelbfilterland-Platte. Eines Tages entdeckt er in einem Spielfilm zufällig einen identisch aussehenden Doppelgänger von sich… und der Rest ist Arthaus-Psychohorror. Sehr spannend und auf nicht greifbare Art und Weise gruselig, wirkt der Film durch seinen effektiven Musikeinsatz (verstörendes Orchesterzeug) irgendwie außerweltlich, gleichzeitig bedrohlich. Dazu kommen die hässlichsten Aufnahmen, die man je von Toronto gesehen hat. Das ist jetzt schon der dritte Film von Denis Villeneuve hintereinander, der mich stark beeindruckt. Einer der besten Regisseure unserer Zeit, dieser Mann. 9/10
Zitat von Olsen im Beitrag #138Enemy Jake Gyllenhaal lebt in Gelbfilterland-Platte. Eines Tages entdeckt er in einem Spielfilm zufällig einen identisch aussehenden Doppelgänger von sich… und der Rest ist Arthaus-Psychohorror. Sehr spannend und auf nicht greifbare Art und Weise gruselig, wirkt der Film durch seinen effektiven Musikeinsatz (verstörendes Orchesterzeug) irgendwie außerweltlich, gleichzeitig bedrohlich. Dazu kommen die hässlichsten Aufnahmen, die man je von Toronto gesehen hat. Das ist jetzt schon der dritte Film von Denis Villeneuve hintereinander, der mich stark beeindruckt. Einer der besten Regisseure unserer Zeit, dieser Mann. 9/10
Gut beschrieben! Die letzte Szene hat mich ein paar Zentimeter vom Sitz gehoben.
Control ist ein sehr guter Film. The American ist ein sehr schlechter Film. A most wanted Man habe ich nicht gesehen. Nun jetzt also Life. Schöne Bilder, die Story mässig interessant. Ein karrieregeiler Pressefotograf trifft auf den jungen James Dean und sie benutzen sich gegenseitig. Robert Pattinson ist halt kein guter Schauspieler, aber ich nehme ihm die Rolle des Fotografen so halbwegs ab. Der Darsteller des James Dean ist mühsam zum Look Alike hochgestylt, funktioniert aber gar nicht. Pfannkuchen Babyface spielt charismatischen Kultstar. Dazu kommt noch, dass er grauenhaft synchronisiert ist. Ich kehre zurück zur letzten Folge von Narcos und fühle mich hunderttausendmal besser unterhalten.
Gestern, den Mad Max Fury Road. Bei einem Freund auf Leinwand in 3D. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Spitzenmäßige Actionaufnahmen. 3D ist mir aber zu anstrengend.
TOTALER BULLSHIT - Auf keinen Fall ins Kino gehen !!! Kinder besuchen Oma und Opa, die sie noch nie gesehen haben. Die Großeltern sind aber nicht die echten, sondern Psychos, was jeder Schabrackentapir schon nach 10 Minuten begriffen hätte. So vorhersehbar das Drehbuch, so öde und geistlos die Umsetzung. Angeblich soll es eine Horror-Komödie sein, nur leider ist sie weder lustig noch gruselig. Erneut ein Kandidat für die nächste Goldene Himbeere ...
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Undisputed II: Last Man Standing Undisputed III: Redemption
Handlung ist schnell erklärt und hier auch eher zweitrangig. In Teil zwei wird George Chambers, seines Zeichens Boxweltmeister, nachdem er in Russland einen Werbespot gedreht hat, irrtürmlich in den natürlich härtesten Knast des ganzen Landes gesteckt. Um wieder frei zu kommen, muss er sich dort Yuri Boyka, dem Champion des Knasts und dem "most complete fighter in the world", stellen. Aus dem Bösewicht Boyka, vom unfassbaren Scott Adkins verkörpert, wird in der Fortzsetzung der Protagonist. Dieses Mal muss er an einem weltweiten Knastturnier teilnehmen, und es geht, wie soll es auch anders sein, um Leben und Tod.
Wie gesagt, die Handlung bockt nicht wirklich, was hier zählt sind die vielen tollen Kampfszenen und die gehören meines Erachtens zum besten, was das Genre zu bieten hat. Die Kamera ist immer genau da, wo sie sein soll, wechselt spielerisch zwischen Zeitraffer und Zeitlupe. Die Kämpfe selbst sind hervorragend choreografiert, sodass man öfter mal zurückspulen muss, um sich zu vergewissern, dass das gerade wirklich passiert ist. Insgesamt würde ich Teil drei leichten Vorzug geben, da hier auf unnötig sentimentalen Ballast, wie der Nebenhandlung im zweiten Teil, verzichtet wird. Außerdem gibts ne schöne Bromance zwischen Boyka und dem amerikanischen Kämpfer Turbo.
TOTALER BULLSHIT - Auf keinen Fall ins Kino gehen !!! Kinder besuchen Oma und Opa, die sie noch nie gesehen haben. Die Großeltern...So vorhersehbar das Drehbuch, so öde und geistlos die Umsetzung. Angeblich soll es eine Horror-Komödie sein, nur leider ist sie weder lustig noch gruselig. Erneut ein Kandidat für die nächste Goldene Himbeere ...
Na gut, daß man nach deinem Spoiler den Film nun eh' nicht mehr ansehen braucht.
muss ich eh immer wieder mal wieder anschauen, da mein absoluter hitchcock-favorit, aber jetzt mit ortskenntnis wurde er noch mal ein stück interessanter. schön, wenn man die drehorte wiedererkennt; irre, wie sich das alles verändert hat. und das paar stewart-novak bleibt eh eins der magischsten der filmgeschichte.
och, naja, ich kenne durchaus leute, die psycho oder die vögel bevorzugen. mit letzterem kann ich persönlcih nicht besonders viel anfangen. der kommt mir immer zu artifiziell rüber als dass er mich schocken würde. die tollsten momente sind die ruhe vor und nach dem "sturm". psycho dürfte schon meine nr. 2 sein, das liegt aber vielleicht auch an den umständen, wie ich ihn das erste mal gesehen habe (gnathonemus (11) allein zuhaus, keine fernbedienung, nur sofakissen). ansonsten ist mein hitchcock-wissen einfach noch viel zu lückenhaft, als dass ich mir ein urteil erlauben könnte.
Gestern abend im Kino gesehen - hab mich köstlich amüsiert und es waren mehr nachdenkliche Momente dabei als zuvor erwartet. Keine große Filmkunst und nix für die Ewigkeit, aber sehr unterhaltsam, wenn man in igendeiner Weise mit Jugendlichen und/oder Schule verbunden ist.