So, die erste Staffel von "Fargo" ist dann jetzt durch. Ich bin ein wenig ernüchtert - aber so ging es mit beim Film ja auch, mit dem ich einfach nicht warm werde (kein Wunder bei dem Schnee!).
Die Serie ist auf jeden Fall eine, die unter der seriellen Ausstrahlung von einer Folge pro Woche extrem leidet. Das hätte ich gerne am Stück hintereinander weggeguckt. Die Qualität der Folgen fand ich auch schwankend. Von wirklich sehr guten bis okayen war alles dabei. Vielleicht war meine Erwartungshaltung zu groß, aber am Ende ist es für mich doch nicht mehr als eine 7/10.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Dafür ist "Line of Duty" auch in Staffel 3 großartig. Und jetzt fange ich mit "American Crime Story" an.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich hab nun auch endlich The Night Of gesehen und bin hellauf begeistert. Besonders die erste Folge war so bedrückend, dass mir öfter mal die Luft wegblieb. Wirklich schade, dass Gandolfini, aus offensichtlichen Gründen, nicht mehr die Rolle des John Stone wahrnehmen konnte, aber John Torturro als Ersatz war auf den Punkt (aus Wikipedia ist zu entnehmen, dass Robert De Niro fast die Rolle übernommen hätte, kaum auszudenken, was er mit seinem Overacting veranstaltet hätte). Und wie Riz Ahmad die Naz Entwicklung zum Unsympathen spielt, ist beeindruckend. Aber: Was stimmt mit Jeannie Berlin nicht?
Zweite Staffel von "The Leftovers" weggebinged - überragend. Die zweite Hälfte der Staffel ist wirklich emotional mit das aufwühlendste, was ich serienmäßig in letzter Zeit gesehen habe. Freue mich auf die dritte (und leider letzte) Season, die ja schon im April laufen soll. Denke, da werde ich dieses Mal nicht bis zum Release der Blu Rays warten. Habe auch gelesen, dass Carrie Coon () in der dritten Staffel von "Fargo" eine Hauptrolle übernehmen wird.
Komm nun langsam zum Ende der ersten Staffel von Justified und die macht echt Spaß. Freu' mich schon auf die nächsten Staffeln. Olyphant ist mir in dieser Serie sympathischer, als in Deadwood.
Zitat von Ninja_Hagen im Beitrag #1669Ich hab nun auch endlich The Night Of gesehen und bin hellauf begeistert. Besonders die erste Folge war so bedrückend, dass mir öfter mal die Luft wegblieb. Wirklich schade, dass Gandolfini, aus offensichtlichen Gründen, nicht mehr die Rolle des John Stone wahrnehmen konnte, aber John Torturro als Ersatz war auf den Punkt (aus Wikipedia ist zu entnehmen, dass Robert De Niro fast die Rolle übernommen hätte, kaum auszudenken, was er mit seinem Overacting veranstaltet hätte). Und wie Riz Ahmad die Naz Entwicklung zum Unsympathen spielt, ist beeindruckend. Aber: Was stimmt mit Jeannie Berlin nicht?
War das die Staatsanwältin? Hatte auch das Gefühl, dass die sich krank anhört. Falsches Gebiss?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Ninja_Hagen im Beitrag #1669Ich hab nun auch endlich The Night Of gesehen und bin hellauf begeistert. Besonders die erste Folge war so bedrückend, dass mir öfter mal die Luft wegblieb. Wirklich schade, dass Gandolfini, aus offensichtlichen Gründen, nicht mehr die Rolle des John Stone wahrnehmen konnte, aber John Torturro als Ersatz war auf den Punkt (aus Wikipedia ist zu entnehmen, dass Robert De Niro fast die Rolle übernommen hätte, kaum auszudenken, was er mit seinem Overacting veranstaltet hätte). Und wie Riz Ahmad die Naz Entwicklung zum Unsympathen spielt, ist beeindruckend. Aber: Was stimmt mit Jeannie Berlin nicht?
War das die Staatsanwältin? Hatte auch das Gefühl, dass die sich krank anhört. Falsches Gebiss?
So, sechste Folge von "Deckname Quarry" (wie es in Deutschland heißt) durch und ich werde auch die nächsten beiden Montage aushalten, zumal ich tatsächlich wegen des Episodentitels auf das Staffelfinale gespannt bin. Aber ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass man die Handlung auch in einem zweistündigen Film untergebracht hat. Mehr Leerlauf als damals mein Opa mit seinem Traktor bei der Bergabfahrt gegeben hat...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Erneut ein Fall von: "Was sehen IMDB-User in dieser Serie, dass sie exorbitant hohe Wertungen erhält?" Gemeint ist die australische Knastserie "Wentworth", die auch nicht mehr als "Hinter Gittern" ist, nur etwas schöner gefilmt. Da gucke ich mir lieber 1000-mal "Prison Break" an, als diesen plakativen Charakteren zuzuschauen. Brrr... Aber dafür sind jetzt wieder drei Prozent mehr auf der Festplatte frei...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
viel lobende erwähnung gab es hier im forum für the night of, wovon diese bbc-serie die originalvorlage ist. the night of habe ich noch nicht gesehen, bin aber jetzt sehr gespannt, nachdem ich alle 5 teile der ersten staffel zu ende geschaut habe. die zweite staffel (mehr gibt es nicht) habe ich hier auch schon zu liegen, aber noch nicht gesehen. hier wird wohl ein komplett anderer fall mit anderem cast behandelt. anzunehmen, dass diese staffel irgendwann demnächst als amerikanische version übertragen wird.
die erste staffel ist neben den bekannten darstellern ben whishaw in der hauptrolle und pete postlethwaite (†) in einer tragenden nebenrolle durchgehend gut bis sehr gut besetzt. die verzweiflung der hauptfigur, die unter mordverdacht in die mühlen von polizei und justiz gerät, welche sich gleichermassen wenig für den wahren tathergang zu interessieren scheinen, sowohl auf seiten der ankläger, wie auch auf seiten der verteidiger, übertug sich sehr plastisch, obgleich ich selbst natürlich nie in die nähe einer solchen situation geraten bin. zum schluss verlässt die serie ein wenig den boden des halbwegs wahrscheinlichen. das tut der spannung keinen abbruch, war aber vielleicht ein bisschen zu viel des guten. das wäre aber auch schon der einzige makel, der mir zu dieser serie einfiele.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Justified 2. Staffel beendet und die gefiel mir noch ewas besser als die Erste. Die Dialoge sind schon erste Sahne, die Besetzung ist sehr toll. Die ganze Bennett Meute hätte wunderbar einen Coen Film gefüllt. Vor allem Margo Martindale als Mags war sehr beeindruckend.
uff… das ist mal 'n brocken. erstaunt bin ich über den mut, den die macher bewiesen haben, eine einigermassen aufwändige produktion auf ein nischen-pulikum zuzuschneiden, dass die geduld aufbringt, dieser serie zu folgen. es gibt eine vielzahl charaktere und mächte, deren zusammenhänge und absichten nebulös erscheinen. es gibt verschiedene realitätsebenen, zeitsprünge und unerwartete wendungen, die in frage stellen, was man zuvor noch zu verstehen glaubte… kurzum: es wird dem geneigten zuschauer so einiges zugemutet.
die zweite staffel zieht sich über weite strecken wie kaugummi, um dann in einen unkontrollierbaren strudel aufzugehen - ein mindfuck vorm herrn. auch wenn die zweite staffel eindeutlg schwieriger war zu schauen, mochte ich diese konsequente katerstimmung. nichts für ungeduldige, aber lohnend, wenn man sich darauf einlässt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Gut zusammengefasst! Die erste Staffel finde ich zwischenzeitlich etwas planlos. Da hatte ich kurz das Gefühl, jetzt driftet es in Richtung Soap ab (was zum Glück schnell wieder ad acta gelegt wurde). Die zweite Staffel ist zu Beginn tatsächlich wie Kaugummi - und wird dann zum Besten, das ich letztes Jahr gesehen habe.
Ich habe gestern "Deckname Quarry" aufgegeben. Mitten in der vorletzten Folge, nachdem ja schon die Folgen davor schwach waren. Dafür habe ich endlich "American Crime Story" weitergeguckt, wo ich aber auch einmal ganz heftig mit den Augen rollen musste, als man Robert Kardashian (David Schwimmer) seinen Töchtern etwas vom Ruhm und von der Vergänglichkeit erzählte. Da wollte man wohl unbedingt einen aktuellen Bezug herstellen, was sehr plump war. Ansonsten aber sehr gut. Und ich habe nach euphorischen Bewertungen mit "Sneaky Pete" angefangen. Der Pilot machte Spaß. Mal schauen, wie es weitergeht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
VINYL Pilotfolge ist - wider erwarten- wahnsinnig gut. Hoffentlich hält die Serie das Niveau. Weiss ja, dass sie nach einer Staffel abgesetzt wurde. Im Moment noch unverständlich.
HOMELAND Season 6 Geht genau so deprimierend los, wie Season 5 aufgehört hat. Glaube, das gebe ich mir nicht mehr.