Mir geht die zweite Staffel Dark nach den ersten beiden Folgen schon wieder so auf den Sack, jetzt wurde höchst offiziell abgebrochen. Wie kann man das wirklich spannend und GUT finden? Funktioniert das nicht eigentlich nur über Fremdscham? Da ist doch wirklich nichts clever. Fuck it. Ich verstehe auch nicht mehr, wie ich das in S1 aushalten wollte, da war ich noch irgendwie angefixt.
Bei Big Little Lies bin ich unentschlossen. Die Story war ja als Miniserie angelegt und ist auch super beendet worden, war ja ihrerzeit sehr überrascht, wie mir das gefällt. Taugt S2 was?
Alleine das Auftauchen von Meryl Streep ist großartig. Habe jetzt die Hälfte der Staffel durch (vierte Folge lief gestern bei Sky) und finde es sehr gut, ohne so begeistert zu sein wie von der ersten Staffel. Meryl Streeps Charakter als Schwiegermutter von Nicole Kidman wirbelt das Ganze durcheinander und kann mit Nadelstichen richtig wehtun. Hinzu kommt der Fall zwei weiterer Hauptfiguren, die deshalb unverhältnismäßig viel Screentime bekommen im Gegensatz zu anderen. Aber das Ensemble! Immer noch fantastisch, dass man so etwas in einer Serie erleben darf! Nicole Kidman, Reese Witherspoon, Zoe Kravitz, Laura Dern und Shailene Woodley, dazu also jetzt noch Meryl Streep...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Jessica Jones 3 wurde schon im Schwedenurlaub abgearbeitet ... kombiniert mit einem lustigen Trinkspiel. Jedesmal, wenn sie einen Schluck aus der Pulle nimmt, muß man vor der Glotze ebenfalls einen Schnaps trinken. Nach einer Folge ist man dann auf jeden Fall hackedicht. Bonus-Drink: Ein Whiskey für jedesmal, wenn sie die Hosen wechselt (kommt pro Staffel maximal einmal vor, ist also spannend).
Dark 1 + 2 Die letzten Tage hab ich mir das vorgenommen und bin eigentlich sehr zufrieden. Zeitreisen funktionieren immer. Schlicht das Beste, was momentan deutschsprachig läuft, aber das ist auch keine große Kunst.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Gestern Abend: Fleabag 2 Ach, es war wiedermal so wunderbar.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Auf Amazon prime gibt es seit Kurzem die drei Staffeln von Taras Welten - United States Of Tara. Allerdings haben sie bei Staffel 2 nur 5 von 12 Folgen zur Verfügung gestellt. Hab' schon vor 'ner Woche deswegen telefoniert, hoffentlich ändert sich das noch.
Was für ein fulminantes Staffelfinale! Der Vorgänger the Good Wife konnte in Deutschland nie richtig landen, und das völlig zu Unrecht. Der Nachfolger ist etwas schriller und die 3. Staffel legt da noch eine ordentliche Schippe drauf. Interessiert hierzulande wieder eher wenige. Man kann Good Fight schauen, ohne Good Wife zu kennen, allerdings ist es noch lustiger wenn man beides kennt.
Ich kann beide Serien nicht genug empfehlen und das Jahr bis zur nächsten Staffel wird wieder seeehr lang… Junge, Junge ist die Kacke da grad am dampfen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Aha. Good Wife habe ich sehr gemocht und alles gesehen. Dann nehme ich das mal zum Anlass und lege gleich heut Abend damit los (aber erst mit Staffel 1, es ging irgendwie an mir vorbei bisher)
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Nun ist also Veep - Die Vizepräsidentin zu Ende. Und aus der zu Beginn oft noch einigermaßen feinsinnigen Satire auf den Politbetrieb wurde ja immer mehr eine Serie, die komplett auf derben Fäkalhumor gesetzt hat, sodass ich mir schon manchmal gedacht habe: Warum gucke ich eigentlich immer noch? Vielleicht, um diese letzte, 44 Minuten lange, wahnsinnig choreografierte Finalfolge zu sehen! Ja, auch da dominierte der Fäkalhumor. Aber wie hier innerhalb dieser Dreiviertelstunde ein wahres Feuerwerk (die 80er wollen ihre Ausdrücke zurück!) an Ideen gezündet wurde, wie hier die Story immer wieder kippte, das war schon großartig inszeniert. Und das Finale, also der Abschlussgag im Abspann, war auf Veep-Art wirklich rührend.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das mit dem Fäkalhumor klingt gut, ich setze Veep mal auf meine Liste. Im Moment quälen wir uns durch die neunte Staffel von Modern Family, die letzte wirklich gute Episode war, glaube ich, irgendwann zu Beginn der siebten Staffel zu finden. Dazu Downton Abbey, das weiterhin gut unterhält, in Staffel vier aber irgendwie auch nicht mehr die Höhen der ersten beiden Staffeln erreicht.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von victorward im Beitrag #2560Hat sich hier eigentlich schon mal jemand an Refns "Too Old To Die Young" ran gewagt?
Immer noch nicht, das scheint wirklich commitment zu verlangen. 13 Stunden Mittelfinger und ein Refn, der machen darf, was er will. Ohne jeden Fitzel an Rücksicht. Mich reizt das alleine als Experiment, als Kunst, die dem Medium der Streaming-Serie einen Arschtritt verpasst und, naja, ein bisschen auch als Serie selbst. Wir wollen das hier gemeinsam schauen, aber meine Freundin hat zunächst Stranger Things 3 priorisiert (was bislang mal wieder eher als unterhaltsame, aber mittelmäßige und identitätslose Dauer-Hommage daherkommt). Dazu war bei dem Stress der letzten Wochen auch selten die Gemütslage angemessen.
Hast du denn schon reingeschaut?
P.S. Was wirklich immer (noch) geht: Dittsche. Wird nicht alt.
Bei Dittsche habe ich irgendwann aufgehört, zu verfolgen, wann neue Folgen kommen. Was schade ist...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von victorward im Beitrag #2560Hat sich hier eigentlich schon mal jemand an Refns "Too Old To Die Young" ran gewagt?
Immer noch nicht, das scheint wirklich commitment zu verlangen. 13 Stunden Mittelfinger und ein Refn, der machen darf, was er will. Ohne jeden Fitzel an Rücksicht. Mich reizt das alleine als Experiment, als Kunst, die dem Medium der Streaming-Serie einen Arschtritt verpasst und, naja, ein bisschen auch als Serie selbst. Wir wollen das hier gemeinsam schauen, aber meine Freundin hat zunächst Stranger Things 3 priorisiert (was bislang mal wieder eher als unterhaltsame, aber mittelmäßige und identitätslose Dauer-Hommage daherkommt). Dazu war bei dem Stress der letzten Wochen auch selten die Gemütslage angemessen.
Hast du denn schon reingeschaut?
Nein, leider nicht. Ich bin sehr neugierig, aber im Sommer ist der Fernseher bei mir oft aus. Die Gemütslage hat mich zuletzt auch etwas davon abgehalten. Wird dann wohl eher Programm für den Herbst.
mich würde ja mal interessieren, was die kollegen so zu "good omens" sagen? zufällig weiß ich, dass der eine oder andere schon geguckt hat; dafür ist es verdächtig ruhig hier. aus zeitmangel komm ich selbst ja wenig zum freizeitglotzen, drum bin ich auch erst mit folge vier durch. als großer fan des buches bin ich ganz glücklich damit, auch wenns mir manchmal zu vorhersehbar gilliam/burton/jeunet&caroesk ist (aber das sujet verlangt es nun mal auch, da wäre ein anderer ansatz schon gewagt). die besetzung gefällt mir ebenfalls gut; michael sheen ist mir ein bisschen zu manieristisch als erziraphael, aber david tennant allein reißt das schon wieder raus - der mann ist wohl einer der größten lebenden schauspieler zu nennen, und ich verehre ihn mittlerweile auf knien. hinzu kommt der wunderbare vorspann, den ich bislang noch nicht einmal zu skippen übers herz brachte.