Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
„I think you should leave now“ auf Netflix wurde kürzlich vom Guardian als eine der lustigsten Comedy-Serien bezeichnet, die es je gab. Heute habe ich mir das angeguckt und muss leider sagen: Das ist zumeist so dermaßen unlustig, dass ich mich wirklich frage, was mit diesem Guardian-Autor los ist, so eine dämliche Sketchcomedy so hochzujubeln. Oder was mit mir los ist, dass ich nur einmal lachen musste, bei einem Sketch in dem ein Mann im Hotdogkostüm sein Hotdogauto in ein Schaufenster fährt und es dann nicht gewesen sein will. Leider ein Reinfall.
Transparent Season 1 Ep. 5 – 10 /Seeason 2 Ep 1 – 5
Haha dieser Josh bringt mit seiner selbsgerechten Art mein Blut richtig in Wallung…was für ein Depp. Aber well done, weiterhin ein großer Spaß. Carrie Brownstein allerliebst!
Transparent - Season 2 Ep 6 - 10 und der Rest bis zum Ende Season 4.
Schade, daß es schon vorbei ist. Vor allem die letzten Folgen in Israel waren richtig klasse.
Nach der tollen zweiten Staffel "Fleabag" steht hier nun die "Chernobyl" Mini-Serie auf dem Programm. Historisch gesehen zwar nicht ganz korrekt, die beiden bisherigen Folgen waren jedoch schlichtweg perfekt und verdammt furchteinflößend. Man weiß zwar, was damals passiert ist, aber dies nun in bewegten Bildern zu sehen, gibt dem Horror eine ganz neue Dimension. Die letzten Minuten der zweiten Episode etwa bauen eine nahezu unerträgliche Spannung auf und waren mit Abstand das erschreckendste, was ich in den letzten Jahren gesehen habe.
Ich wollte gestern auch anfangen, habe mich dann aber für "Amy" bei Amazon Prime entschieden und musste das nach 36 Minuten und dreimal hakendem Stream (lag aber wohl irgendwie an der Netzwerkverbindung des Fernsehers) einstellen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich habe gestern erst die zweite Folge gesehen und bin einfach nur entsetzt. Fantastische Horrorserie, leider nach realem Horror.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ja, diese Tage auch gesehen. Das war schon gut gemacht.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Nach drei Folgen Good Omens bin ich völlig hingerissen. Der Pratchett-Gaiman-Roman ist schon mehr als nur gut, aber die Serie setzt mit grandiosen Schauspielern und zahllosen Anspielungen (zB. auf Doctor Who) an vielen Stellen noch einen drauf. Sagen wir's so: Buch und Serie ergänzen sich ausgesprochen gut. War zu erwarten, immerhin durfte Gaiman himself den Showrunner geben - und er agierte nach eigener Aussage ganz im Sinne Pratchetts, mit dem er wohl oft genug über eine mögliche Adaption des Buches gesprochen hat. Ich freue mich auf die restlichen drei Folgen!
Ich habe Bates Motel gestern beendet. Schon eine gute Serie, aber 1-2 Staffeln weniger hätten es locker auch getan. In den ersten drei Staffeln wurden zu viele unbedeutende Nebenschauplätze aufgemacht, so dass Normans "Geisteszustand" zu sehr in den Hintergrund geriet. Der Stand dann in Staffel 3 und 4 im Fokus, aber irgendwie gingen den Schreibern da ein wenig die Ideen aus. Das immer gleiche Streitgespräch mit seiner Mutter hat dann irgendwann genervt. Das wahrlose Hineinwerfen von irgendwelchen random Charakteren (Rihanna z.B. ganz schlimm) konnte dann auch nicht mehr viel retten. Dennoch brilliant gespielt von Freddie Highmore und Vera Farmiga in den beiden Hauptrollen. Würde so 6-7 von 10 Punkten geben.
Zitat von Mory im Beitrag #2531Nach drei Folgen Good Omens bin ich völlig hingerissen. Der Pratchett-Gaiman-Roman ist schon mehr als nur gut, aber die Serie setzt mit grandiosen Schauspielern und zahllosen Anspielungen (zB. auf Doctor Who) an vielen Stellen noch einen drauf. Sagen wir's so: Buch und Serie ergänzen sich ausgesprochen gut. War zu erwarten, immerhin durfte Gaiman himself den Showrunner geben - und er agierte nach eigener Aussage ganz im Sinne Pratchetts, mit dem er wohl oft genug über eine mögliche Adaption des Buches gesprochen hat. Ich freue mich auf die restlichen drei Folgen!
darauf bin ich auch schon ganz scharf! wenn ich bis pfingsten mit meiner schreiberei durchkomme, gönn ich mir das nächste woche zum feierabend!
Gefällt mir sehr gut, klasse Besetzung, penibel ausgearbeitete Details. Mandy Moore ist ne echt tolle Schauspielerin. Kannte bisher keinen ihrer Filme.
ich hab mir gerade prokrastinöserweise die hälfte der ersten folge von good omens gegönnt, und bin sehr angetan. meine vorfreude auf die anderen folgen wächst rasant. nur: warum müssen in der ansonsten gelungenen deutschen synchro die liebgewonnenen namen aus dem buch den originalnamen weichen!? ich will anathema apparat und newton läuterer!