Zitat von Olsen im Beitrag #168Deswegen auch die ganzen gut geschriebenen weiblichen Rollen, verstehe.
Mit Verlaub, die Einschätzung halte ich für ziemlichen Unfug.
Ich hab bei Staffel 1, Folge 4 oder 5 abgebrochen. Keine Ahnung, wo da gut geschriebene Frauenrollen waren. Vielleicht ab Folge 6. Die Folgen, die ich gesehen habe, haben mich jedenfalls sehr gelangweilt.
Ich kann es bei der ersten Staffel noch verstehen. Da stehen eben noch Elliott und Mr. Robot im Vordergrund.
Die erste Staffel hat mich auch nicht so 100-prozentig überzeugt, da hatte ich bei Folge 5 auch kurz überlegt, abzubrechen - zum Glück bin ich dringeblieben. Aber aber der zweiten war ich total drin und ab da kommen auch Folgen, die mit zum Besten gehören, was im letzten Jahrzehnt gedreht wurde.
Was die Frauenrollen angeht: Darlene wird im Laufe der Serie immer wichtiger, nicht nur für Elliott. Und ab Staffel 2 kommt mit Meryl Streeps Tochter Grace Gummer als FBI-Agentin Dom eine starke Frauenrolle hinzu. Und in Staffel 4 gibt es Janice, über die ich jetzt kein Wort verlieren kann, die aber goßartig ist! Die Psychiaterin Krista ist ebenfalls eine tolle Rolle. Leider finde ich Angela sehr blass, was aber auch an Schauspielerin Portia Doubleday liegen könnte. Und leider bekam Andy Garcias Tochter Dominik als Kurzzeit-Crush von Elliott in Staffel 4 nur zwei, dafür sehr eindringliche, Episoden.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die erste Staffel hatte ich vor einigen Jahren, als sie rauskam, schon gesehen und sie gefiel mir. War nicht perfekt, aber schön schwarz. Denselben Eindruck hatte ich nun bei einem Neudurchgang und freute mich auf die zweite Staffel. Aber mein Gott, was haben die sich denn da zusammengeschrieben? So einen Rotz habe ich lange nicht mehr gesehen. Alles komplett drüber und krampfig konstruiert, es ist ein Trauerspiel. Schaut euch die erste Staffel an und vergesst die zweite.
Also, ich habe jetzt anderthalb Folgen von Haus des Geldes gesehen (meist folge ich dem allerersten Tipp, der kommt), und bin recht zufrieden, vielen Dank.
Zitat von sunday im Beitrag #2809Ich habe die Serie auch in Staffel 1 nach Folge 5 abgebrochen. Liegt aber sicher daran, dass das Thema mich nicht interessiert hat.
Meinst du jetzt Hindafing oder Mr. Robot?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Gibt's hier Fans von Ex Machina? Alex Garland hat jetzt mit Devs eine Miniserie am Start, deren Setting davon gar nicht so weit weg zu sein scheint. Großer weirder Tech-Campus, Ron Swanson als zotteliges, mysteriöses Genie, Typ, der unerwartet bei irgendwas mitarbeiten darf, dann verschwindet. Keiner weiß so wirklich, woran die arbeiten, aber die creepy Statue lässt einiges vermuten. Na dann.
Ich hab' zu viele noch laufende Serien, die ich weiterschaue, dass ich, wenn ich mich auf was neues einlassen möchte, Miniserien gerade am besten geeignet sind. 8 Folgen gibt's, ist in den Staaten so gut wie durch. Die erste Folge war ganz nett, ich schau die Tage weiter. Problematisch fand ich nur die ziemlich schlechte Schauspielleistung der Hauptdarstellerin. Gab's da niemand besseren?
Ja, der war wirklich großartig, Oscar Isaacs Tanzszene bleibt unvergessen. Annihalation fiel da schon etwas ab. Vielleicht tanzt Nick Offerman ja auch noch eine Runde.
Noch nicht wieder auf dem Niveau der ersten beiden Staffeln, aber zum Glück um Längen besser als die recht schwache dritte Season und durchaus empfehlenswert. Wieder einige sehr berührende Momente dabei. Randall und Beth gehen mir weiterhin auf die Nerven. Die Chancen, dass sie die rausschreiben, stehen aber leider schlecht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
THIS IS US: Season 4: Die Pearson sind meine Ersatzfamilie. So richtig gelungen kitschig-tragisch. Randall nervt, ja, immer mehr. Ich denke, hoffe aber, da kommt noch etwas Selbsterkenntnis.
HAUS DES GELDES Season 4: Unerträglich spannend. Heute die letzten 3 Folgen gesehen. Was ein gemeiner Cliffhanger. Und wie lange dauert das jetzt, bis wir Staffel 5 sehen dürfen? In Spanien darf man doch sicher auch nicht drehen.
Vor 10 Jahren fand ich das ziemlich dämlich und unwitzig, die eine NBC-Sitcom, der ich keine Chance mehr geben wollte. Wobei ich zu dem Zeitpunkt auch The Office noch nicht sah und das wurde dann ein paar Jahre später zu einer der lustigsten Serien ever. Ich hab' schon auch immer mitbekommen, was da los war, der ganze Kram mit Yahoo, Dan Harmon, Chevy Chase etc. und an sich spricht mich das natürlich an, aber irgendwas in mir hatte sich einfach immer geweigert.
Jetzt haben wir gestern nochmal angefangen und die ersten 6 Folgen gesehen und als nettes Comfortfood bleib' ich dran, es gibt schon ein paar Elemente, die ich direkt sehr mag, aber Jeff ist wirklich a douche and a half und eigentlich ein grund abzuschalten. Wie oft brauchen wir noch die Story des schmierigen überselbstbewussten Typens, der zwischendurch auch mal Herz statt Hose denken lässt? Gähn. Als großer Glover-Fan, der zu dem Zeitpunkt nur seine Arbeit an 30ROCK kannte, ist das aber schon deshalb eine Lücke, die ich mal schließen sollte. Mal sehen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
An sich aber schon tv-historisch sehr spannend, was das damals für ein Line-Up gewesen ist jede Woche. Innerhalb von 2 Stunden sendet NBC The Office, 30ROCK, Parks & Recreation und dann eben Community, was sich doch irgendwie wie das vierte Rad am Wagen (eyo) anfühlt. Die drei Erstgenannten sind sehr prägend für mich gewesen und für immer in mein Humorzentrum eingebrannt. Vielleicht aber auch unfair, das jetzt von einem Nachzügler zu erwarten. So oder so, ich schau das weiter. Denn mit Brooklyn Nine-Nine geht vermutlich ein weiteres Highlight in den nächsten zwei Jahren zu Ende.
Vielleicht will damit auch nur sagen: Wer nie Parks, Rock oder Office gesehen hat, sollte das dringend ändern.
@McDermott - Du hast es doch gesehen, was sind so deine Top-Folgen, worauf darf ich mich freuen? Vermutlich weniger auf Staffel 4...