Es kann durchaus sein, dass ich irgendwann der Mafia-Themen überdrüssig geworden bin - oder des Stils mit dem italienischen Gehabe. An James Gandolfini liegt es nicht, ich glaube, man muss Tony Soprano nicht sympathisch finden.
Aber vielleicht liegt es auch am Sujet. "Boardwalk Empire" hatte mich ja auch nie mitgenommen, trotz Schauwerte, Cast und eigentlich für mir interessanter Story.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die Serie hingegen hat mir sehr gefallen. Da lag es aber am Zeitkolorit, denn generell kann ich mit dem ganzen Mafia-Gedöns nichts mehr anfangen und finde, dass das Genre komplett auserzählt ist.
Boardwalk Empire und The Sopranos sind zwei unterschiedliche Erzählansätze. Ersteres habe ich irgendwann abgebrochen, weil mir die Protagonisten scheissegal waren. Tony Sopranos mochte ich hingegen immer.
Zitat von Olsen im Beitrag #3032Die Serie hingegen hat mir sehr gefallen. Da lag es aber am Zeitkolorit, denn generell kann ich mit dem ganzen Mafia-Gedöns nichts mehr anfangen und finde, dass das Genre komplett auserzählt ist.
M.E. ist das Mafia-Genre erst seit, also quasi nach den Sopranos ziemlich auserzählt, wobei es dabei noch einzelne Ausnahmen gibt, wie die Saviano-Verfilmung „Gomorrha“ - der Film, nicht die Serie. Die ist zwar ganz spannend, aber auch ziemlich albern.
Boardwalk Empire war ein Stück weit harte Arbeit, weil es sehr schwierig wurde, den ganzen Handlungssträngen zu folgen. Es lohnte sich aber, wenn man dran blieb. Nur diese Ödipus-Story fand ich etwas over the top.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich finde ja den Umgang der Sopranos mit der Mafia-Themen gerade erfrischend anders, als es viele andere Mafia-Filme und Serien tun. Boardwalk Empire fand ich auch nur wegen der Historienoptik interessant, habe aber auch emotional kaltgelassen nach anderthalb Staffeln aufgegeben.
So reflektiert wie die Sopranos geht finde ich kaum ein anderes Werk aus dem Genre mit den angewendeten Stereotypen um.
Aber wenn man von der Familiengeschichte und den Selbstzweifeln dieses Macho-Patriarchen nicht gepackt ist, dann wird es vielleicht einfach nichts. Man muss sich das ja auch nicht reinzwingen.
Ich mag an der Serie fast alles: Die Figuren, den italienischen Jersey-Akzent, die Kleidung, den Soundtrack, die Traumsequenzen, die Familienverstrickungen, die schauspielerische Leistung, die Dialoge und den peinlichen 00er-Jahre-Flair. Den Humor. Alles auf den Punkt.
Mit 47 Minuten eignen sich die Episoden perfekt für eine Runde auf dem Heimtrainer inklusive Verschnaufpause. Ich bleib noch was dran...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wie gern würd ich die Sopranos endlich mal sehen. Ich liebe Gangster-Epen, besonders mit Mafia-Einschlag. Allerdings sind mir die Folgen noch etwas teuer. Mal schauen, vielleicht 'belohne' ich mich damit, wenn das Quartal weiter so arbeitsreich bleibt.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Ich versuche es vielleicht demnächst noch mal. Bei The Wire habe ich auch mehrere Anläufe gebraucht. Was ich heute gar nicht mehr nachvollziehen kann, aber so war es.
"The Wire" ist großartig, für mich eine der besten Serien aller Zeiten.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Es gibt derart viele Szenen und Episoden, die mir in Erinnerung blieben. Und bis heute fasziniert mich, wie sehr es die Figur Tony Soprano schafft, trotz aller offensichtlichen Charakterfehler das Mitfieber und Zittern bis zum Ende aufrechtzuerhalten. Dazu eines der am besten konzipierten Schluss-Szenen, die ich mir vorstellen kann.
Wenn ich Heimweh nach Sopranos hab, schaue ich oft diesen Trailer:
Zitat von Mory im Beitrag #3037Wie gern würd ich die Sopranos endlich mal sehen. Ich liebe Gangster-Epen, besonders mit Mafia-Einschlag. Allerdings sind mir die Folgen noch etwas teuer. Mal schauen, vielleicht 'belohne' ich mich damit, wenn das Quartal weiter so arbeitsreich bleibt.
Die DVD-Komplettbox gibt es für knapp unter 70 EUR bei Amazon, die BluRay-Box hab ich sogar als Import für 10 EUR weniger gesehen, sogar mit deutschen Untertiteln. Bei 86 Episoden wird Streaming so schnell nicht billiger werden als das.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Und im Gegensatz zum Streaming bei Sky gibt es dann sogar Englisch mit Untertiteln.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Lumich im Beitrag #3041 Die DVD-Komplettbox gibt es für knapp unter 70 EUR bei Amazon, die BluRay-Box hab ich sogar als Import für 10 EUR weniger gesehen, sogar mit deutschen Untertiteln. Bei 86 Episoden wird Streaming so schnell nicht billiger werden als das.
Klingt gut, allerdings steht hier dann noch mehr Krams rum. Ich bin nicht so die Horderin und wollte gerade hinsichtlich DVDs mal ein bisschen ausdünnen, weil ich gemerkt habe, dass ich viele überhaupt nicht mehr benutze ... Allerdings kann man die Box natürlich kaufen, die Serie ansehen und das Ganze anschließend wieder verticken ...
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von Mory im Beitrag #3043(...) und wollte gerade hinsichtlich DVDs mal ein bisschen ausdünnen, weil ich gemerkt habe, dass ich viele überhaupt nicht mehr benutze ...
da sagst du was. sollte ich dringend auch mal machen. ich fürchte nur, ich bin da ähnlich erfolgreich wie bei tonträgern.