Jepp, ich finde die Serie auch sehr gut. Ich dachte, ich hätte es hier schon hingeschrieben, habe ich wohl nicht. Insgesamt sehr unterhaltsam. Ich weiß jetzt auch wieder in welchem Zusammenhang ich davon schrieb. Beim "Ohrwurm" habe ich es erwähnt. Ich sage nur "Hard Times".
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ja, das war ganz gut. Die Idee, einer Horde von aufpoppenden Catweazles im Setting eines Science-Fiction-Krimis die Flüchtlings- und Integrationsproblemtaik aufzuerlegen, hat auf dem Papier vielleicht was Albernes an sich, aber tatsächlich ist der gewagte Mix wirklich gelungen. Erinnert mich irgendwie auch an The Leftovers oder Misfits ... dahingehend, daß es nicht immer groß und teuer sein muss. Ein geistvolles Drehbuch wirkt oft Wunder.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Dass der Steinzeitlover der einen Bloggerin so schnell sterben musste, fand ich irgendwie schade. Von dem hatte ich mir noch die eine oder andere plakative Szene erhofft.
Erst lesen, wenn man schon bei Folge 5 oder 6 ist.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich bin noch nicht durch, sondern gerade mittendrin. Aber so begeistert, dass mal ein Zwischenfazit raus muss. Das ist eine ganz wunderbar berührende und sehr unterhaltsame Coming Of Age Geschichte, wobei Guadagnino wieder großer Beobachter ist und viele Themen mit einpackt. Jedenfalls zeichnet er wie bei "Call Me by Your Name" ganz fein gezeichnete Figuren. Man kann sich da prima einfühlen. Wundervolle Bilder und Stimmungen gibt es auch wieder zur Genüge. Und Jack Dylan Grazer ist einfach der Hit.
Beim Rumgammeln mit der Liebsten haben wir die letzten drei Staffeln dann durchgesuchtet. Luther ist definitiv eine Serie, die man nicht alleine schauen sollte. Denn was hier für Gräueltaten verübt werden, ist sehr erschreckend - besonders weil oft in den privaten Sektor eingedrungen wird. Die Fälle sind spannend, das Drumherum wird aber immer unglaubwürdiger. Klar ist aber auch: Jeder in Luthers Nähe ist in Gefahr. Immer. Bin mal gespannt, wie es weitergeht. Ein Film steht ja im Raum. Und selbst eine Wiederkehr von Alice ist nicht ausgeschlossen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich liebe die ersten drei Staffeln, die letzten beiden habe ich eher als Verpflichtung wahrgenommen (auch wenn S5 nochmal etwas anzog). Eine letzte Langfolge und das irgendwie abschließen wäre ganz gut. Für Sherlock gilt Ähnliches.
Hattest du einen "Lieblingsfall"? Meiner war der mit den
Zwillingen, die ein Rollenspiel spielen und die Würfel entscheiden lassen
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wenn ich mal die Episodenwertung aus den Staffeln nehme:
S1: 8,33 S2: 8,00 S3: 7,25 S4: 7,50 S5: 8,25 (wobei das hier schwer ist, weil Netflix aus vier zwei Folgen gemacht hat)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die Fälle sind spannend, das Drumherum wird aber immer unglaubwürdiger.
Staffel 1 und meinetwegen auch 2 gingen noch klar, aber dann (und auch schon vorher) wirkt alles gekünstelt, inklusive Luther und sein Gewese, und wie du schon bemerkt hast, auch unglaubwürdig. Viel Rauch um ein bemühtes Nichts.
Ich bin noch nicht durch, sondern gerade mittendrin. Aber so begeistert, dass mal ein Zwischenfazit raus muss. Das ist eine ganz wunderbar berührende und sehr unterhaltsame Coming Of Age Geschichte, wobei Guadagnino wieder großer Beobachter ist und viele Themen mit einpackt. Jedenfalls zeichnet er wie bei "Call Me by Your Name" ganz fein gezeichnete Figuren. Man kann sich da prima einfühlen. Wundervolle Bilder und Stimmungen gibt es auch wieder zur Genüge. Und Jack Dylan Grazer ist einfach der Hit.
Jetzt fertig gekuckt und ich bin völlig begeistert. Ich fand das ungemein berührend. Die Serie, die im konservativen Umfeld einer US-Militärbasis in Italien angesiedelt ist, verhandelt viel. Viele Themen werden dabei eher beiläufig angesprochen, im Vordergrund steht vor allem die Liebe und die Identitätssuche einiger Teenager. Gerade die beiden Hauptfiguren wachsen einem hierbei mit der Zeit ziemlich ans Herz. Guadagnino nimmt sich für teilweise viel Zeit, wenn das nötig ist. Hier weiß er die Vorteile eines Serienformats sehr geschickt zu nutzen. Eine Folge konzentiert sich fast vollkommen auf eine Party, bei einer andere Folge geht es um Verlust, die Flucht und das Verarbeiten von Gefühlen. Vielleicht werden an der ein oder anderen Stelle ein paar Stereotypen gezeigt, aber unterm Strich ist das alles sehr feinfühlig erzählt. Großartig auch der Soundtrack. Einige Songs bekommen einen großen, wirkungsvollen Auftritt. Ach, wie gerne hätte ich da jetzt noch weitergeschaut. Das ist neben "Call Me By Your Name“ jedenfalls das bisherige Meisterstück von Luca Guadagnino.
Mein Runterkomm-Programm ist jetzt offiziell Bob's Burgers. Die ersten 9 Staffeln sind alle auf Disney+ und ich fühl mich da einfach wohl <3 Hab' das seit Jahren nicht mehr gesehen.
Gemeinsam gab's die letzten Tage immer The Flight Attendent, was richtig stark anfängt, aber im letzten Drittel scheint sich eine Richtung anzubahnen, die mir nicht liegt. Alkoholkranke Flugbegleiterin wacht neben der toten Affäre auf und muss zusehen, die Schuld von sich zu weisen und nicht selbst umgebracht oder verhaftet zu werden. Kann man machen. Ist von HBOMax und läuft in Deutschland auf Prime.
Shtisel Staffel 3 Unverhofft kommt oft und plötzlich war eine neue Staffel der tollen israelischen Serie online, die lediglich der Tatsache zu verdanken ist, dass die Serie auf Netflix inzwischen einen gewissen Erfolg und Kultstatus erreicht hat. Es ist aber auch einfach zu charmant, dem Leben dieser Familie ultraorthodoxer Juden zuzuschauen und in ihre fremde Welt einzutauchen. Die Serie wertet dabei sehr selten, verlegt sich mehr aufs Beobachten. Das Ende würde als Abschluss der Serie gut funktionieren, aber eine vierte Staffel wäre dennoch ein Traum.