Ja, "This Is Us" Staffel 4 muss ich auch schauen. Gibt es derzeit nur auf englisch mit Untertitel (?) bei Prime Video.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Nordisch im Beitrag #3223Gestern Abend Master of None - Season 3 angefangen
Erst großer Schock, wie anders es ist und dann aber die ersten 3 Kapitel durchgeschaut. Ich wollte dann doch wissen, was passiert. Szenen einer (lesbischen) Ehe seziert, wie ein Bergmann Film. Anders als vieles andere, ganz ruhiges Tempo, mir fast zu ruhig. Aber sehenswert.
Hab die Staffel gestern durchgeschaut, ganz tolles Ding. Ich war vorher schon großer Fan von der Serie, ich halte Aziz Ansari für einen der sympathischsten und talentiertesten Schreiber/Komiker (doofes Wort, mir fällt jetzt aber nichts besseres ein) den es momentan gibt. Mochte ihn schon sehr bei "Parks", aber sein ganzes Talent konnte er dann in seiner eigenen Serie nochmal viel besser unterbringen. Sehr mutig, den Stil wirklich total zu ändern und sich, immerhin die Hauptfiger der ersten beiden Staffeln, komplett rauszunehmen.
Der Stil hat mich auch sehr an Bergmann erinnert, und auch Woody Allen kam mir in den Kopf. Siehe "Interiors"oder "Husbands and Wives". Mich hat es total gepackt, die Story bleibt auch erstmal hängen. Ich kann es nur wärmstens weiterempfehlen, verstehe aber auch, wenn es nicht jedem anspricht.
Jetzt wäre ich aber bereit für eine weitere Staffel wieder mit Dev in der Hauptrolle. In seinem kurzen Auftritt in E02, gab es ja viel Stoff, den man nun gut erzählen könnte: Warum läuft es für ihn als Schauspieler gar nicht mehr gut? Was wurde aus Francesca, die sich ja eindeutig für ich entschieden hat? Der Punkt, dass er nun mit einer neuen Freundin bei seinen Eltern lebt und nun nur noch einen Aushilfjob hat, könnte ein schöner Cliffhanger sein, um zu zeigen, wie ein ambitionierter Schauspieler versucht, wieder Anschluss zu finden oder doch irgendwann realisieren muss, in eine komplett neue Richtung zu wechseln. Also Aziz, make it happen.
Zitat von Der 3. Musterknabe im Beitrag #3229 Sehr mutig, den Stil wirklich total zu ändern und sich, immerhin die Hauptfiger der ersten beiden Staffeln, komplett rauszunehmen.
Hat aber wahrscheinlich schon etwas mit seinem "#metoo-Trouble" zu tun, oder? Denke, dass er als Hauptfigur den Produzenten nicht mehr 100%ig zu vermitteln war. Aber zumindest ein kreativer und offenbar gelungener Umgang mit der Situation. Ich habe leider nie in die Serie reingefunden.
Obwohl man da Netflix auch loben muss, sie gaben ihn nicht nur die Plattform für Season 3, immerhin schreibt er alle Folgen selbst, produziert das Ding und ist zweimal vor der Kamera, sondern wurde auch ein weiteres StandUp-Program von ihm ins Programm genommen. Ich glaube, dies war im vergangenen Jahr oder 2019. Aber definitiv nach den Anschuldigungen.
Aziz Ansari würde ich niemals mit dem Wort "sympathisch" in einen Zusammenhang bringen, aber jut, jede Jeck is anders.
Legion Wow, was für eine faszinierende Serie. Und das sage ich, obwohl sie mich irgendwo in der zweiten Staffel verloren und dann erst gegen Ende der dritten wieder eingesammelt hat. Ich hätte dem Team nicht zugetraut, dass sie diese Handlung zu einem zufriedenstellenden Abschluss bringen, aber ich fand das Ende dann richtig super. Möchte fast sagen: perfekt. Auf der optischen Ebene ist "Legion" das beste, was je produziert wurde. Die irren Ideen Woche für Woche sind der absolute Wahnsinn, ich habe keine Ahnung, wo man so viel Kreativität hernimmt. Diese ganzen kranken Regieeinfälle suchen ihresgleichen. Rundum fantastisch ist die erste Staffel, danach fasert die eh schon schwierige Handlung etwas aus und man könnte sagen, dass Hawley und seine Leute sich in ihrer eigenen Hyperkreativität gefallen, wo sie sich besser um die Figuren gekümmert hätten. Denn diese bleiben bis zum Schluss oft unterentwickelt. Dennoch: Das sollte man mal gesehen haben, ich werde mir sicherlich irgendwann einen zweiten Durchgang gönnen.
Ich habe die Friends Reunion nun angeschaut und ich würde sagen: Mehr konnte man nicht erwarten. Es ist perfekte Fan-Behandlung und Beweihräucherung der Serie. Es gibt keine neue Episode, wie einige es doch erwartet haben. Es ist einfach nur ein Zusammentreffen der sechs Stars, die in Erinnerung schwelgen, entweder in den Kulissen oder eben im Interview vor dem Springbrunnen. Gaststars kommen dazu, entweder solche, die in der Serie dabei waren (Gunther per Zoom, Janice, Tom Selleck, die Geller-Eltern), oder solche, die Quatsch machen (Lady Gaga singt mit Lisa Kudrow Smelly Cat, Justin Bieber läuft als Sputnik im Kartoffelkostüm über die Bühne). Dazu werden Promis eingespielt, die Friends durfte finden und fanden (David Beckham, BTS). Man erfährt sogar ein paar Gossip-Neuigkeiten, beispielsweise, dass Schwimmer und Jen in der ersten Staffel wirklich ineinander verschossen waren oder dass Perry bei jeder Live-Aufzeichnung panische Angst davor hatte, dass ein Gag nicht zündet. Die Friends-Reunion ist ein reines Beiwerk für Fans und als solche okay. Es zeigt aber auch am Beispiel von Courteney Cox und Jennifer Aniston, dass plastische Chirurgie im Übermaß keine gute Idee ist und dass Drogen- und Alkoholmissbrauch auch schädlich ist (Matthew Perry, der wohl zudem kurz vor dem Dreh noch eine Zahn-OP über sich ergehen lassen musste). In Würde gealtert ist Matt LeBlanc mit dickem Bauch, auch Schwimmer und Kudrow sehen immer noch gut aus. 7/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich hab's gerne geschaut, weil mich manche emotionalen Trigger einfach kriegen, das gebe ich gerne zu. Auch dass sich die Parts immerhin abwechseln hat geholfen. Zumal das bei mir eben auch eine der Serien ist, die ich seit 20 Jahren immer wieder sehe (Bei solchen Sätzen komme ich mir alt vor). Mein Problem war einfach James Corden. Fürchterlicher Typ mit bananigen Allerweltsfragen. Auch die Auswahl der Gäste schien willkürlich. Da hätte ich mir viel mehr gewünscht. Bis auf ein, zwei Momente sehr an der Oberfläche. Aber für HBO Max wohl eben auch eben nicht mehr als teuer bezahlter Schlüssel fürs Prestige-Schloss.
Aber: Immer wenn die sechs einen Table Read hatten oder Krams wie das Trivia-Spiel, wenn sie im Cafè saßen, ich müsste lügen, wenn ich behaupte, mich hätte das kaltgelassen. Manches wusste ich aber auch schon oder habe es gesehen, weil ich auf YouTub mal dieses Behind The Scenes gefunden habe, ich verlinke da gleich mal.
Die Fresh-Prince-Reunion war da insgesamt "mutiger".
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Huch, da beginnt bei Sky klammheimlich eine neue Staffel von "Zoey's Extraordinary Playlist". Leider wieder mal nur häppchenweise...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed