Zitat von Quork im Beitrag #3793Nachdem ich erst nicht richtig reinkam, habe ich mich dann doch in „What we do in the shadows“ verguckt. Und nun bin ich mit Staffel 2 durch und muss hoffen, dass irgendwann auch der Rest bei Disney+ landet. Wunderbare Serie.
Eine der besten. Season 4 hat mich wieder vollends verzaubert. Aber wie kann eine Serie mit jemandem wie Matt Berry nicht gut sein.
Aber ich finde da eigentlich fast alle zauberhaft, nur mit Nadja und dieser Nick-Kroll-Figur werde ich nicht ganz warm, deren Eigenschaften sind mir teilweise ein bisschen zu undefiniert. Nandor, Laszlo, Collin Robinson, Guillermo, alle wunderbar.
Bei Nick Kroll geb' ich Dir recht, dafür taucht der nicht mehr viel auf später, aber die Kombo Laszlo/Nadja ist für mich schon wieder so ein Beweis dafür, wie wahre Liebe aussehen kann.
Zitat von McDermott im Beitrag #3792Gestern zwei Folgen von The Bear (Disney+) geschaut. Spitzenkoch versucht die heruntergekommene Sandwich-Bude seines verstorbenen Bruders wieder auf Kurs zu bringen. Sehr gut bisher und extrem stressig.
Edit: Fertig geschaut. Mega!
Ich hab gestern Abend die ersten fünf Folgen inhaliert und neige bisher eher zu deinem Urteil als zu dem von sugate.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Staffel beendet, komplett begeistert. Nach der ersten Folge war ich noch bei Sugate, das war mir zu viel Schnittgewitter und zu wenig sonst, aber es war eben auch eine erste Folge. Danach kontinuierliche Steigerung mit einer Wahnsinnsfolge zum Staffelende.
Auch den Deus Ex Machina zum Ende gönne ich ihnen, zumal die musikalische Untermalung passt. Fraglich ist nur, wie die angekündigte zweite Staffel aussehen könnte.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
so, gestern dann endlich mit atlanta angefangen (bzw. auch dann endlich die letzte folge von staffel drei geschaut...). es bleibt dabei, herr glover schmeißt alle gewissheiten beim storytelling über board und lässt selbst die erfahrendsten hasen stets im dunkeln, was da so passiert. gleichzeitig ist alles zutiefst menschlich und nachvollziehbar. deepere skripts schreibt grad wohl niemand.
grundsätzlich brauche ich jetzt aber erstmal die beiden blueblood tracks aus folge 1. earl sweatshirt gibt DOOM und es könnte nicht toller sein.
Isso. Muss noch die aktuellste Folge schauen, dann bin ich auch wieder auf Stand. Es will mir nicht in den Kopf, warum er Schluss macht. Aber vielleicht ist das der Punkt, keine Ahnung.
ich finde gut, dass er schluss macht. große serien machen das bevor sie den shark jumpen. ist dann zwar bittersweet, weil ich natürlich auch nicht genug bekommen kann (siehe high maintenance) aber lieber ein paar folgen zu wenig als zu viele.
Ist schon jemand hier bei Peripherie eingestiegen? Läuft auf Amazon Prime. Mir gefällt's, spannend und auch visuell recht beeindruckt. Aber ich bin ja nicht so firm mit Videospielen und der dazu gehörigen Szene, vielleicht ist es auch großer Quatsch.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ja, ich habe dann gestern gemerkt, dass es immer eine Woche dauert, bis die nächste Folge kommt.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #3806Ist schon jemand hier bei Peripherie eingestiegen?
Ich mag die beiden Bücher von Gibson sehr und habe vorgestern die erste Folge gesehen. Schwanke noch ein wenig, ob der cleane Look der Westworld- Macher so wirklich passt. Für die 2099+ Zeitebene mag das noch funktionieren. Die Nahzukunft kommt im Buch schon deutlich kaputter rüber als in der Serie. Mal schauen, wie sie die Komplexität der Handlung und das dahinter stehende "Worldbuildung" mit den Stems in den weiteren Episoden zu fassen bekommen. Ich werde auf jeden Fall dranbleiben. So oft wird Gibson ja nicht verfilmt.