Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #3823Ich hätte da einen Wunsch an die Serienposter: Könnt ihr bitte dazu schreiben, wo die Serie läuft (Programm, Mediathek, Streamingdienst)? Das macht es für Interessierte einfacher.
ich bin tatsächlich am ende der zweiten staffel meines ersten emergency room re-runs. auf amazon prime gibts das in der ov.
heute abend, danke herr freeman, werde ich aber als erstes rick and morty schauen. hatte übersehen, dass wir ja schon ende november haben (obwohl mir daheim etwas kalt ums näschen ist...).
Um hier noch ein letztes Mal die Konkurrenz zu pitchen: Die Star-Wars-Serie „Andor“ ist nicht nur im Vergleich zu den üblichen Star-Wars-Inhalten sehr gut sondern auch davon abgesehen eine gute Serie. Deutlich bessere Skripte und Performance als viele andere Serien, die sich im Moment so tummeln.
kann gut und freiwillig auf Smartphone und Alexa-Humbug verzichten, aber das ich mir das Streaming versage ist schon halbwegs Selbstkasteiung.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #3825Okay, das war die beste Rick & Morty seit Jahren <3
ha! rick and morty bietet wohl für alle was anderes. für mich war das die mit abstand schlechteste folge dieser staffel. und auch deutlich schlechter als die erste story lord folge. dieses metagewichse ist mir inzwischen einfach zu gewollt.
nachdem die letzte staffel imho ein ziemliches desaster war, hatte ich die serie eigentlich schon abgeschrieben. allerdings gefiel mir die aktuelle staffel bis hierhin sehr gut. muss aber grundsätzlich sagen, dass ich den schreibern nichts mehr zutraue außer hier und da mal ne kurzweilige episode zusammen zu schustern.
Um hier noch ein letztes Mal die Konkurrenz zu pitchen: Die Star-Wars-Serie „Andor“ ist nicht nur im Vergleich zu den üblichen Star-Wars-Inhalten sehr gut sondern auch davon abgesehen eine gute Serie. Deutlich bessere Skripte und Performance als viele andere Serien, die sich im Moment so tummeln.
kann gut und freiwillig auf Smartphone und Alexa-Humbug verzichten, aber das ich mir das Streaming versage ist schon halbwegs Selbstkasteiung.
Ich kann dir nicht ganz folgen, fürchte ich.
Nur ein kleiner Anfall von Selbstmitleid, und leichter Zweifel an meinen Idealen. Ich verzichte komplett auf Streaming-Dienste, würde aber Serien wie zB „Andor“ zu gern sehen. Zu meinem Glück werden Serien wie "Better call Saul" auch auf DVD veröffentlicht, und der 8. Dezember ist im Kalender notiert.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #3825Okay, das war die beste Rick & Morty seit Jahren <3
ha! rick and morty bietet wohl für alle was anderes. für mich war das die mit abstand schlechteste folge dieser staffel. und auch deutlich schlechter als die erste story lord folge. dieses metagewichse ist mir inzwischen einfach zu gewollt.
nachdem die letzte staffel imho ein ziemliches desaster war, hatte ich die serie eigentlich schon abgeschrieben. allerdings gefiel mir die aktuelle staffel bis hierhin sehr gut. muss aber grundsätzlich sagen, dass ich den schreibern nichts mehr zutraue außer hier und da mal ne kurzweilige episode zusammen zu schustern.
Ich verstehe das tatsächlich sehr gut. Diese selbstreferenzielle Sackgasse ist schon ziemlich arg bisweilen, aber hier fand ich den Umgang mit Tropen sehr smart (und das in dem Tempo). Da ist es fast schade, wie wenig Zeit der Gag manchmal hat, zumal jene Tropen den Verlauf der Story auch entsprechend in der Struktur geprägt haben.
Und ich mag auch Serien/Filme, die ihr Publikum nicht mögen. Deshalb habe ich wohl auch einen Soft Spot für die Art der Existenz von Matrix 4.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #3833Und ich mag auch Serien/Filme, die ihr Publikum nicht mögen. Deshalb habe ich wohl auch einen Soft Spot für die Art der Existenz von Matrix 4.
da bist du dann hier natürlich völlig richtig aufgehoben. es ist schon wirklich beeindruckend, mit welcher verachtung beide lager das gegenüber bedenken.
dabei könnte diese serie eine schöne meditation über akzeptanz allgemeiner sinnlosigkeit und das loslassen sein.
Zitat von Quork im Beitrag #3835Heute Abend ist dann wohl vorerst die letzte Gelegenheit, denn da steht schon das Staffelfinale (und damit insgesamt Halbzeit) an.
ah, danke für die info! dann werde ich zeitnah anfangen.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #3833Und ich mag auch Serien/Filme, die ihr Publikum nicht mögen. Deshalb habe ich wohl auch einen Soft Spot für die Art der Existenz von Matrix 4.
da bist du dann hier natürlich völlig richtig aufgehoben. es ist schon wirklich beeindruckend, mit welcher verachtung beide lager das gegenüber bedenken.
dabei könnte diese serie eine schöne meditation über akzeptanz allgemeiner sinnlosigkeit und das loslassen sein.
Das macht sie mMn aber durchaus auch immer wieder. Nämlich immer dann, wenn wir im nächsten Multiversum herumturnen, Version X feststellen muss, wie bedeutungslos man doch ist, dass sich alles wiederholt und austauschbar ist und ganze Leben wie in diesem Menschensimulator an einem vorbeiziehen und nichts davon real sein durfte (das greift natürlich Previous Leon in der Jesus-Sequenz auch auf, da wiederholen sie sich etwas). Bei allem Zynismus wäre es ja tragisch, wenn sie diese Denke auch in die Serie selbst tragen, dafür aber wirkt sie gerade in S6 wieder erstaunlich frisch. Man ist natürlich auf eine Art für sein Publikum verantwortlich, aber ich mag diese Statements ganz gern (Auch für das eigene Gewissen ein bisschen)
ich habe jetzt ein paar mal zu einer antwort angesetzt. alles würde zu lang werden. letztlich weiß ich einfach nicht, ob ich folgenden satz richtig verstehe: "Bei allem Zynismus wäre es ja tragisch, wenn sie diese Denke auch in die Serie selbst tragen,". denn meiner ansicht nach macht die serie nichts anderes. in praktisch jeder zeile dialog, in allen handlungen. und leider folgt da imho nichts außer hass und kälte draus. vielleicht ist es das menschliche element und das scheitern an der akzeptanz ist einfach nur ehrlich (tragik in ihrer klassischen bedeutung der unausweichlichkeit). aber es will mir zu wenig (außer schlau daher kommen, obwohl man nur das ohnehin offensichtliche abarbeitet) und da wird das scheitern einfach auch nur langweilig. versucht es wenigstens!
Rick and Morty leidet glaube ich daran, dass die Serie in der Vergangenheit in guten Momenten so gut war, dass man manchmal in einfach so ok unterhaltsam und lustig daherkommenden Momenten dasitzt und denkt „Wann kommt hier mal wieder was mit Tiefe und intelligentem Überbau?“, was man bei anderen Comedy-Cartoons gar nicht erwarten würde.