Ja, auf jeden Fall. Aber..."TWT"? Was ist das denn für eine kuriose Abkürzung?
Master Of None würde ich an deiner Stelle aber nicht knicken. Witzig finde ich das auch nur ganz wenig, aber es sagt so viel Wahres über Rassismus, Geschlechterbeziehungen, das Verhältnis zu den Eltern usw. und ist dabei sehr warmherzig und optimistisch, dass ich das wirklich sehr gerne sehe. Die Feminismus-Folge fand ich am stärksten.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Ich fand Gotham weitgehend holprig geschrieben, mittelmäßig geschauspielert (von einzelnen Rollen wie dem Penguin und Alfred mal abgesehen) und vor allem in der Story-Entwicklung immer unglaubwürdiger. Der ganze Kram mit Barbara zum Schluss? Da muss man nicht The Wire anführen, um das sehr konstruiert zu finden. Die Serie macht sicher nicht alles falsch und sieht toll aus, wurde für mich aber wirklich nicht besser mit der Zeit.
Das war jetzt auch mehr so allgemein auf Foren bezogen, in denen über Serien diskutiert wird. Irgendwie werden da als Maßstab immer diese für viele "Outstanding" Serien angebracht. The Wire hat mir ja auch sehr gut gefallen, aber die Erzählweise ist auch dort so speziell, dass man doch plötzlich nicht jede andere Serie damit vergleichen muss. Und Breaking Bad habe ich bisher nur 2 Seasons geschafft, weil mir diese Hauptdarsteller dermaßen auf den Sack gehen, dass ich da echt Mühe habe das Gesamtkonstrukt zu bewerten. Wie gesagt Gotham ist auch für mich kein absolutes Serien-Highlight, aber meist doch recht gute Unterhaltung. Das muss auch mal reichen ;-).
Aber jetzt steigt die Vorfreude auf The Leftovers 2.10!!!
Als alter "Cheers" Fanboy endlich mal die erste Staffel "Frasier" geschaut. Braucht zwar etwas zum warmlaufen, aber dann will man immer mehr. Niles ist schon jetzt eine meiner liebsten Serienfiguren überhaupt.
Zitat von Reverend im Beitrag #571Ja, auf jeden Fall. Aber..."TWT"? Was ist das denn für eine kuriose Abkürzung?
Master Of None würde ich an deiner Stelle aber nicht knicken. Witzig finde ich das auch nur ganz wenig, aber es sagt so viel Wahres über Rassismus, Geschlechterbeziehungen, das Verhältnis zu den Eltern usw. und ist dabei sehr warmherzig und optimistisch, dass ich das wirklich sehr gerne sehe. Die Feminismus-Folge fand ich am stärksten.
Oha, TWT, da war ich wohl noch verkatert.
Hm, ich dachte Master Of None wäre pure Comedy. Na gut, dann geb ich dem Ganzen noch ne Chance. Auf deine Gutachten kann man sich ja schließlich verlassen.
Mir ist nicht mehr nach "Rectify". Habe gestern bei Folge 3 der dritten Staffel aufgehört. Ich will keine Serie mehr gucken, in der jeder nur deprimiert ist.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Haha, ja - das ist bei aller Brillanz der Darsteller tatsächlich irgendwann auch mal auserzählt. Daher meinte ich oben auch mal, dass ich nicht noch eine dritte Staffel gebraucht hätte.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Dabei ist das die beste Staffel bisher. Da ich Depression gefühlsmäßig gut nachvollziehen kann, fühle ich mich weiterhin gut aufgehoben.
Resurrection Season 1
Gar nicht übel. Durchaus spannend und brauchbar, auch wenn man jetzt lange diskutieren könnte, wer hier bei wem abgeschaut hat. Ich glaube, das ist die erste Network-Serie seit Jahren, von der ich mehr als eine Folge ausgehalten habe. Ach nee, Nashville auch noch.
John: "I don't understand what's happening." Kevin: "Me neither."
Ach!
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Das Gute daran, dass The Walking Dead gerade Pause hat? Die letzten vier Folgen der dritten Staffel von "Ray Donovan" werde in Doppelfolgen ausgestrahlt. Das heute waren die beiden besten Folgen dieser Staffel. Aber "Ray Donovon" überzeugt mich wirklich jede Woche aufs Neue.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
War Dominic West jemals besser als in S02E10 von The Affair? Der sitzt da eine halbe Stunde auf der Couch der Paartherapeutin und wühlt ganz langsam das innere Schwein raus. Tolle Folge, hat mich stark an die besten von In Treatment erinnert, dieser kleinen, nie ausreichend beachteten HBO-Perle.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)