Zitat von Reverend im Beitrag #599Aber hallo! Bin doch auch erst in Staffel 1!
Aber ganz viel davon steht doch in deinem Link?! Dennoch sorry. Glaubt mir einfach, dass das kein großer Spoiler war, ich habe es trotzdem mal geändert.
Gerne. Ich hasse das ja auch. Mir hat mal ein Freund (versehentlich) unmittelbar vor dem Kinobesuch damals, das Ende von The Sixth Sense verraten. Ich hätte kotzen können.
Ich arbeite mich zur Zeit durch The Man In The High Castle. Aus dem parahistorischen Ansatz könnte man vielleicht mehr machen als nur ein paar Japaner-/Nazi-Klischees rauszuhauen. Das Setting ist natürlich trotzdem originell genug, um für eine ganz eigene Atmosphäre zu sorgen. Als Widerstands-/Agentengeschichte taugt es jedenfalls, inklusive guter Darsteller. Gefällt mir ...
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Wäre das der richtige Zeitpunkt, noch mal unseren Podcast anzupreisen?
Club der roten Bänder Staffel 1
Der Beweis, dass sich Qualität manchmal doch durchsetzt. Die Serie hat sicherlich ihre Mängel (einige Darsteller, unrunde Diaologe, der Umgang mit Essstörungen), aber im Großen und Ganzen war diese erste Staffel sehr ansprechend und macht Lust auf mehr. Und dass mich eine deutsche Serie mal so emotional mitnehmen würde, hätte ich auch nicht gedacht.
Ist verdammt schwer, nen unterhaltsamen Podcast zu machen. Ich war mal Teil einer Sendung, fand mich währenddessen ganz eloquent und als ich es dann noch mal angehört habe bekam ich rote Ohren.
Das ist aber normal. Ich denke hinterher auch immer: Was rede ich denn da? Und egal, wie viele Jahre ich jetzt meine Stimme vom Band kenne, ich empfinde sie immer noch als Fremdkörper.
Wer auch immer von euch beiden so 100%ig sicher war, dass die Szene mit Scotty, als er das Baby sieht und sagt "Ganz der Papa" ein Hinweis drauf sein soll, dass Scotty der Vater ist, liegt aber falsch. Das wäre ein so dermaßen dämlicher Plottwist, dass es überhaupt nicht zur Serie passen würde. Dass Cole der Vater ist, passt doch viel mehr ins Bild und würde dem, was Scotty gesagt hat, auch gar nicht widersprechen.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Ich bin das. Du würdest also dahingehend interpretieren, dass "our baby" bedeutet, es sein quasi das Lockhart-Familienbaby? Ehrlich, ich hoffe, ihr habt recht.
Ja, genau. Alles andere wäre wirklich albern. Und die Serie war bisher, bis auf die vorletzte Folge mit dem Überdrama in der Sturmnacht, eigentlich nicht albern.
Für die nun kommende dritte Staffel wäre es ja darüber hinaus tausendmal interessanter, wenn das Baby von Cole wäre als vom toten Scotty. Die neuen Konflikte sind programmiert.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)