Shamless (UK) habe ich über ein paar Staffeln verfolgt, aber da wurden ja nach und nach alle Originalschauspieler ausgetauscht, danach war es einfach nicht mehr dasselbe. Und dann ging es trotzdem noch neun Staffeln oder so weiter.
Ähnlich der ersten beiden Staffeln, werden wie beim Schach in den ersten 4 Folgen die Figuren gesetzt und ab Folge 5 - 7 geht derart die Post ab. Dann beginnt eine neue Geschichte (Red Dragon) und man kann wieder etwas Luft holen. Einfach brillant die Serie. Five more to go.
Entgegen der allgemeinen Stimmen, hat mich Season 2 noch nicht ganz so geflashed. Viele "Stars", die mich, aber im Gegensatz zur ersten Season, noch nicht wirklich berühren. Von den Bildern her natürlich toll.
Gestern mal angetestet: "Black Mirror", eine Sci-Fi-Miniserie, die unabhängige Geschichten erzählt, vergleichbar mit "Twilight Zone". Gibt es auf Netflix.
Himmel, war das gut! Die Auftaktfolge mit ihrer an Absurdität nicht zu überbietenden Prämisse (Englands Premierminister soll live im Fernsehen ein Schwein penetrieren, um die entführte Prinzessin zu retten) wandelt sich rasch zum düsteren Sittenbild einer gelangweilten Gesellschaft. Die zweite Folge porträtiert einen jungen Mann, der in einer dystopischen Zukunft zwischen nur allzu realer körperlicher Ausbeutung und virtuellen "Annehmlichkeiten", die natürlich alle zu bezahlen sind, etwas "Echtes" sucht. Diese Folge ist wahnsinnig gut gespielt und vor allem gefilmt. Das Setting ist gruselig in seiner Sterilität, die Darsteller wirken so leer wie ihre Figuren, die ganze Stimmung ist bedrückend.
Ich werde mir auch den Rest ansehen, leider wohl nur insgesamt 6 Folgen.
Ja, es gibt nur sechs Folgen. Die zweite Staffel (also die Folgen vier bis sechs) habe ich noch auf der alten Festplatte und muss sie mal schauen...
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass 2015 eigentlich neue Folgen kommen sollten.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Netflix lässt gerade neue Folgen produzieren, hat ja eine dritte Staffel bestellt.
Ich fand besagte Folge ziemlich irritierend, an der Grenze zu primitiv. Als ich bei der zweiten Folge dann gemerkt habe, dass das abgeschlossene Einzelepisoden sind, hab ich die Serie nicht weiter verfolgt. Ich brauche Fortsetzungscharakter, sonst bleibe ich einfach nicht an einer Serie dran, merke ich immer wieder.
Habe gestern mal die ersten beiden Folgen der britischen Krimiserie The Bletchley Circle getestet, die es auch bei Netflix gibt. Das ist extrem britisch, erfreulich in seinem feministischen Ansatz, mir aber vermutlich etwas zu bieder erzählt und inszeniert. Mal schauen.
Außerdem habe ich nun auch noch zusätzlich Amazon Prime (weil ich nächste Woche Chi-raq sehen will) und daher direkt mit der zweiten Staffel von Transparent begonnen. Geht genauso weiter wie die erste - wunderbar gespielt (ich liebe Carrie Brownstein und ich liebe Kathryn Hahn), Fremdschämen über diese neurotischen Menschen und ihre Probleme gehört allerdings immer dazu, weswegen ich das nicht bingewatchen kann.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Wenig stimmte mich in der TV-Landschaft trauiger als die Ankündigung seitens Louis C.K, dass es auf unbestimmte Zeit keine neue Staffel Louie geben wird, auch wenn mein Bub of all Bubs nebenher zig andere Projekte am Start hat. Unter Anderem - und davon weiß man erst seit zwei Tagen - die erste "Episode" von Horace & Pete, welche ich gerade für 5$ erworben habe und jetzt zum Frühstück läuft. Wird eher ein Theaterstück mit ihm und Steve Buscemi in der Hauptrolle sein, weniger eine Serie im klassischen Sinne und ich bin jetzt schon entzückt.
The Leftovers - Gestern 1.02 gesehen. Das ist irgendwie noch weder Fisch, noch Fleisch. Die Stimmung gefällt mir, diese düstere, post-traumatische Atmo, mir gefallen die wichtigen Hauptdarsteller.
Auf der anderen Seite ist das schwer einzuschätzen, wo es hingeht. Welche Handlung überhaupt irgendwohin verläuft. Warum zum Geier ist diese Asiatin, die der Poolreiniger knallen will, die aber diesen schwarzen Sekten-Messias-Typen liebt, so wichtig? Warum hört der Vadda vom Polizisten Stimmen im Kopf, die von dem Mann, der Hunde abknallt, wissen?
Nun ja, ich bleibe dran. Oder? Frage an die, die es bereits bis mindestens Ende Season 1 geschafft haben??
Nordisch, du solltest einfach mal den Thread hier gründlich durchlesen, da steht so einiges über The Leftovers drin.
Ich hatte meine Schwierigkeiten mit der ersten Staffel (zu düster, zu depressiv), aber es gibt einige wahnsinnig gute Episoden, die Schauspieler sind fantastisch - und die zweite war dann insgesamt nochmal deutlich stärker.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)