Mir fällt zu "bleak" auch noch das Wort "öde" ein, was auf Horace and Pete leider auch etwas zutrifft. Aber auch, wenn ich nicht so recht wusste, was ich mit den 67 Minuten anfangen soll, war ich auch von der Rohheit und von den schauspielerischen Leistungen (nicht von allen Beteiligten) fasziniert. Mal sehen, wohin das führt.
Hat irgendwer die erste Staffel von "The Wayward Pines" gesehen und kann einen Eindruck geben? Ich habe die Triologie binnen kürzester Zeit gelesen und bin jetzt doch versucht auch die Serie anzuschauen. Soweit ich es bisher mitbekommen habe, weicht die Serie von den Büchern ab? Würde mich angesichts der harten Passagen nicht überraschen, aber ich hoffe es wurde nicht zu viel verändert. Was mich abschreckt sind Matt Dillon in der Hauptrolle (ich kann ihn nicht leiden) und Shyalaman als Producer...
Zitat von RegularJohn im Beitrag #875Hat irgendwer die erste Staffel von "The Wayward Pines" gesehen und kann einen Eindruck geben? Ich habe die Triologie binnen kürzester Zeit gelesen und bin jetzt doch versucht auch die Serie anzuschauen. Soweit ich es bisher mitbekommen habe, weicht die Serie von den Büchern ab? Würde mich angesichts der harten Passagen nicht überraschen, aber ich hoffe es wurde nicht zu viel verändert. Was mich abschreckt sind Matt Dillon in der Hauptrolle (ich kann ihn nicht leiden) und Shyalaman als Producer...
Also, ich habe die Bücher nicht gelesen, wusste also gar nicht, was auf mich zukommt. Die Serie fing ja als Mystery-Serie an und erinnerte mich ein wenig an Twin Peaks, gefiel mir ziemlich gut. Die Entwicklung der Serie hin zu mehr action, ohne jetzt zu spoilern, fand ich unerträglich und musste mich durch die letzten drei Folgen durchquälen. Alle Rätsel werden wahnsinnig schnell aufgelöst und danach wird's richtig flach.
Zitat von RegularJohn im Beitrag #875Hat irgendwer die erste Staffel von "The Wayward Pines" gesehen und kann einen Eindruck geben? Ich habe die Triologie binnen kürzester Zeit gelesen und bin jetzt doch versucht auch die Serie anzuschauen. Soweit ich es bisher mitbekommen habe, weicht die Serie von den Büchern ab? Würde mich angesichts der harten Passagen nicht überraschen, aber ich hoffe es wurde nicht zu viel verändert. Was mich abschreckt sind Matt Dillon in der Hauptrolle (ich kann ihn nicht leiden) und Shyalaman als Producer...
Also, ich habe die Bücher nicht gelesen, wusste also gar nicht, was auf mich zukommt. Die Serie fing ja als Mystery-Serie an und erinnerte mich ein wenig an Twin Peaks, gefiel mir ziemlich gut. Die Entwicklung der Serie hin zu mehr action, ohne jetzt zu spoilern, fand ich unerträglich und musste mich durch die letzten drei Folgen durchquälen. Alle Rätsel werden wahnsinnig schnell aufgelöst und danach wird's richtig flach.
Ok, danke mal für die Einschätzung Die Bücher sind jetzt auch keine höhere Literatur, aber zumindest die ersten beiden Bände fand ich extrem spannend. Ich werde auf jeden Fall mal reinschauen denke ich.
Ich fand's eher mittendrin lahm, dafür zum Ende hin wieder okay. Muss man nicht sehen. Aber Carla Gugino spielt mit. Höhö.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
also, was seit letztem sommer geschah (ich schaffe es niemals hier jeden thread nachzulesen, deshalb seht mir wiederholungen nach): die aktuelle staffel brooklyn nine-nine hält das niveau. beeindruckend, wie michael schur es schafft, die wärme und gagdichte von the office (us) und parks and rec auch in die dritte runde rüberzuretten.
nachdem ich late, late, late, laaaaate to the party süchtig nach marc marons WTF podcasts geworden bin, hab ich gleich mal das kurzweilige maron nachgeschoben. sicherlich kein must, aber wenn man mark maron mag, muss mann maron mögen (#alliteration).
ebenfalls ausgesprochen kurzweilig für liebhaber von sketch comedy fand ich tatsächlich inside amy schumer. bin ich nach einigen standup-sachen von ihr nochmal rangeraten. durchgehend hohes niveau.
ansonsten wieder ein bisschen was wiederholt, war mal wieder zeit für arrested development. auf dem david cross trip dann nochmal the increasingly poor decisions of todd margaret wiederholt, was nachwievor nah an meine unendlich erscheinende cringe-belastbarkeit heranreicht. meine frau (und ich so nebenbei im re-run) hat endlich fargo s01 nachgeholt, so dass wir endlich mit der zweiten staffel starten können. und deutschland 83? wie war hier die meinung dazu? kommt m.e. relativ nah daran, das "nicht schlecht für eine deutsche produktion"-etikett abzulegen, aber eben auch nicht so ganz.
noch nicht gesehen aber vorliegend: horace and pete, das neue machwerk von herrn c.k. und baskets, produziert von louis und mit zach galafianakis. schon jemand gesehen?
apropos louie: im oktober war ich in new york im heiligen comedy cellar und hab ne standup-show geguckt. zwar ohne louie, louie, louie, louie, aber mit ziemlich guten leuten, die einen den comedy standort deutschland einmal mehr verfluchen lassen.
und um die angebernummer noch etwas weiter zu spinnen: über weihnachten/neujahr waren wir in florida und meine gattin, die sonst in sachen periphäres sehen so gar keine aktien hat, hat ein shooting zur zweiten staffel von bloodline gespottet. leider kein coach taylor oder andere cast member zu sehen bekommen und wurden schnell verscheucht, aber ein bisschen spannend fanden wir es schon.
Zitat von rockotron im Beitrag #882und deutschland 83? wie war hier die meinung dazu? kommt m.e. relativ nah daran, das "nicht schlecht für eine deutsche produktion"-etikett abzulegen, aber eben auch nicht so ganz.
Ich glaube, ich war der einzige, der das ganz in Ordnung fand. Wenngleich mit ordentlich Luft nach oben und etlichen Dingen, an denen ich auch rumzumäkeln hätte.
Auf deine Gattin in Bloodline weist du dann bitte noch mal hin. Die erste Staffel fand ich ja super und kann die zweite kaum erwarten.
ähem, meine gattin hat den DREH im vorbeifahren entdeckt. ganz so glamourös war es dann doch nicht.
puh, es gibt hier also einen "synchron vs. of"-thread. da gucke ich mal lieber nicht rein.
was ich übrigens ursprünglich sagen wollte, bevor ich mein roundup verfasst habe: so dramedy-versuche von comedy darstellern haben es ja oft nicht leicht, ich freue mich trotzdem sehr auf diese neue netflix-serie mit will arnett. namens flaked. score von stephen malkmus, im trailer sind the war on drugs zu hören.