Ein guter Twist mit Frank - so langsam drohten mich die ganzen Verstrickungen sogar anzuöden. Mit Frank (vorerst) außer Gefecht wird Claire sicher versuchen, alles so zu arrangieren, dass sie in der nächsten Amtszeit (theoretisch) übernehmen könnte.
Jedenfalls kam das Attentat trotz aller Vorahnungen doch überraschend, daher sehr gute Episode. Habe mir die Szene, bevor Frank angeschossen wird, kurz darauf nochmals angeschaut. Toll gemacht, weil man unseren Lockenboy zweimal kurz parallel in der Menge mitgehen sieht, also immer auf der Höhe von Underwood...
OK keine Originalton-Diskussion an dieser Stelle. Schade, dass Amazon dieses zeitnahe Angebot von Originalserien mit englischen Untertiteln nur bei Eigenproduktionen anbieten kann. Das wäre für mich ein Grund wirklich mal Geld für ein Abo in die Hand zu nehmen (ähnliches würde für ein gescheites Ebook-Leih-System gelten).
Das war ja auch eher ein, "Ok ich werde jetzt keine Originalton-Diskussion an dieser Stelle eröffnen". Liest du Connelly auch, oder ist das zu banal (ernsthafte Frage)?
Hi, ein weiterer xtroide findet hier unterschlupf. musste mich grad einloggen, weil ich hier las, dass picket fences auf dvd veröffentlicht wird (der aufgerufene preis von über 30€ und das fehlen einer komplettbox sind aber schon echt quatsch) und einige zweifeln, ob das heute noch funktioniert. ich sage absolut, ja. hab vor 2, 3 jahren einen re-run durchgezogen und musste mir sehr verkneifen, nicht direkt im anschluss von vorne zu beginnen. das ist in seinem kitsch so drüber und herzergreifend, dass ich mich sofort wieder ergeben musste. die letzte staffel allerdings bleibt misslungen. die konzeptänderung tat der serie wirklich nicht gut.
für alle die love misslungen fanden: flaked fand ich super. tolle bilder, toller soundtrack (von stephen malkmus) und allgemein atmosphärisch sehr dicht. ich liebe will arnett. diese wahnsinnige trauer und tiefe in seinen augen... und jetzt bitte bojack horseman nachschieben.
bin eigentlich bei allem, was ich grad gucke, auf dem aktuellen stand (hab es sogar endlich geschafft, quatschsendungen a la how to get away with murder, quantico, supergirl aufzugeben) sodass ich mich wirklich auf freitag und die zweite staffel von daredevil freue.
vorweg aber fängt heute nacht mein persönliches highlight an: die neue staffel von the americans.
The Americans S04E01 Das ging nahtlos und einigermaßen unterkühlt weiter. Es brodelt allerorten, und es wird nicht gutgehen. Ein bisschen mehr Spannung hätte ich mir gewünscht, aber diese Serie hat die Ruhe weg und vertraut auf die Story und die Schauspieler - da braucht man auch zum Staffelauftakt keinen großen Knall.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Flaked nach einer Folge wieder beendet. Ein extrem unangenehmes Frauenbild hat die Serie, und die Typen sind allesamt so hohl, oberflächlich und unsympathisch, dass ich keine Minute zu viel mit ihnen verbringen möchte. Das sieht mir nach einem Midlife Crisis-Projekt von Arnett aus. Dann wirklich zehnmal lieber BoJack Horseman, das ist wenigstens (auch) witzg.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Daredevil S02E01 Diese Anwaltskanzleiszenen und eigentlich fast alle mit Foggy bleiben für mich ein Ärgernis. Und wenn ich ehrlich bin, mag ich auch Matt Murdock nicht besonders. In Karen bin ich allerdings weiterhin verknallt, obwohl sie ja auch so schrecklich verklemmt ist. Warum geht sie denn nicht mal ran? Naja. Und....der Punisher! Das kann ja noch was werden. So ganz überzeugt bin ich freilich von dem noch nicht.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)