Das war's also jetzt mit Banshee. Am Ende wurde aufgeräumt und für Banshee-Verhältnisse ist die Welt in Ordnung, trotz der Nazi-Bruderschaft und des Kartell-Killerkommandos, das den Bürgermeister niedermähen will. Ein würdiger Abschluss, in dem die Macher sogar darauf verzichtet haben, den richtigen Namen des Protagonisten zu verraten. Dennoch wirkte diese vierte und letzte Staffel wie ein Appendix, das Niveau befand sich eher auf dem von Staffel 1, die von den tollen Folgestaffeln (besonders die dritte) deutlich übertroffen wurde. Allerdings finde ich es klasse, dass die Serie nicht bis zum Äußersten ausgedehnt wurde.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wie schnell sechs Folgen immer abgefrühstückt sind, wenn man die Episoden sammelt und in kurzer Zeit schauen kann. Die Staffel selbst ist leider die deutlich schwächste bisher und kippt nach gutem Auftakt ziemlich den Berg runter. Auch die tolle Besetzung (zu der sich auch wieder für einige Szenen Tom Hardy in einer großartigen Rolle gesellt) kann den Quatsch in der Handlung nicht wettmachen. Ich hoffe, das wird wieder besser, der Schluss lässt nichts Gutes erahnen.
Zitat von Mory im Beitrag #1200Ich hab's auf dem Forentreffchen erwähnt und will es nun auch mal hier in den Raum werfen: Ich liebe amerikanische Sitcoms. Und da im Moment besonders "Dharma & Greg". Die Serie läuft schon lange nicht mehr, ist aber immer noch wahnsinnig lustig - ich könnte mich jedes Mal totlachen, wenn Dharmas Hippie-Eltern mit Gregs High-Society-Familie aneinandergeraten. Klischee? Jupp. Altbacken? Auch. Völlig überdreht und merkwürdig? Klar.
Aber saumäßig witzig. Beste Pausenunterhaltung.
Have Mercy, ich bin nicht allein!!!! Habe gerade einen Mad About You Rerun am Start.
Hat irgendjemand eigentlich schon mit Braindead begonnen, der neuen Produktion der The Good Wife-Macher? Weiß noch nicht genau, was ich davon halten soll, aber ein wenig strange ist die schon. Und schon allein die gesungenen Zusammenfassungen am Beginn jeder Folge sind großartig.
Zitat von Olsen im Beitrag #1209Davon hab ich noch nicht mal was gehört bisher. Muss mich umgehend schlau machen. Bei The Good Wife war ich allerdings nach einer halben Staffel raus.
good wife ist super.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich habe gerade einen Rewatch der Gilmore Girls hinter mir und freue mich jetzt sehr auf die hoffentlich bald kommende neue "Staffel" auf Netflix. Zumal ja Sherman-Palladino wieder mit an Board ist, deren Abwesenheit mir in Staffel 7 dieses Mal doch sehr schmerzlich am tiefen Sturz der Qualität aufgefallen ist.
Ich habe jetzt endlich mal die ersten 3 Staffeln von LUTHER gesehen, weil es mir hier empfohlen wurde. Ging natürlich auch schnell mit nur so wenigen Folgen. Und gerade in der Minute, als ich am Freitag nachgoogeln wollte, ob es da mal weiter geht, läuft Staffel 4 auf ZDF Neo an. Perfektes Timing :D
Auf 3Sat läuft gerade (gestern , heute & morgen) die rasante Serie "Janus" aus Österreich. Aus bekannten Ausgangspunkten (sinistrer Pharmakonzern, genialer Psychologe, todgeweihte Wissenschaftlerin) wurde eine packende Geschichte mit interessantem Personal und Randfiguren gebastelt, die mit den hochgelobten skandinavischen Mini-Serien locker mithalten kann. (Vorsicht: enthält Ironie & Austria-Sarkasmus!)
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)