Zitat von Reverend im Beitrag #1302Aber Obacht, wir schwärmten ja von "Animal Kingdom", dem australischen FILM, nicht der US-Serie.
Wobei das dennoch ein Remake ist. Aber einen Film hat man natürlich schneller mal "mitgenommen".
Der Film ist das Original (Michod hat den geschrieben und Regie geführt) und selbst die Serie dürfte kaum als Remake durchgehen, sondern den Film als Vorlage verwenden. Michod hatte auch eine reale Inspirationsquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Pettingill_family
Klar wird der Name bewußt gewählt, trotzdem würde ich z.B. Hannibal, Fargo oder Ash vs Evil Dead auch nicht als Remake sehen. Als Grund wären da die unterschiedlichen Rahmenbedingungen, Laufzeit und Veränderungen der Story zu nennen.
B.t.w. Veränderungen: was ist denn um Himmels Willen mit Ellen Barkins Nase passiert.
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich jemals gesehen habe, dass eine Serie so grandios versenkt wurde. Ein paar Folgen lang ist Wayward Pines sehr unterhaltsamer, spannendender Schmu. Matt Dillon bollert zwar auch da schon durch die Handlung, als sei er in einem Boxerfilm gelandet, aber da schaut man noch drüber hinweg. Gibt ja genug befähigte Schauspieler um ihn rum. Bemerkenswert ist, wie die Autoren mit den Figuren und den durchaus namhaften Darstellern umgehen. Dann kommt eine schöne, unerwartete Wendung. Und ab da fällt alles in sich zusammen, die Serie schaltet auf Autopilot und langweilt mit dem üblichen Gedöns, furchtbaren Dialogen und schlimmen Klischees, wohin das müde Auge fällt. Die zweite Staffel könnt ihr behalten.
Zitat von Olsen im Beitrag #1310Wayward Pines Season 1
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich jemals gesehen habe, dass eine Serie so grandios versenkt wurde. Ein paar Folgen lang ist Wayward Pines sehr unterhaltsamer, spannendender Schmu. Matt Dillon bollert zwar auch da schon durch die Handlung, als sei er in einem Boxerfilm gelandet, aber da schaut man noch drüber hinweg. Gibt ja genug befähigte Schauspieler um ihn rum. Bemerkenswert ist, wie die Autoren mit den Figuren und den durchaus namhaften Darstellern umgehen. Dann kommt eine schöne, unerwartete Wendung. Und ab da fällt alles in sich zusammen, die Serie schaltet auf Autopilot und langweilt mit dem üblichen Gedöns, furchtbaren Dialogen und schlimmen Klischees, wohin das müde Auge fällt. Die zweite Staffel könnt ihr behalten.
Absolut, volle Zustimmung! Was für ein Mist, dabei fängt das so gut an.
Wer immer hier "Stranger Thing" empfohlen hat, ist daran schuld, dass ich seit drei Tagen hinter jede Ecke schaue und überall schwarze Löcher sehe, die ins Upside-Down führen! WOW!
Zitat von Olsen im Beitrag #1310Wayward Pines Season 1
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich jemals gesehen habe, dass eine Serie so grandios versenkt wurde. Ein paar Folgen lang ist Wayward Pines sehr unterhaltsamer, spannendender Schmu. Matt Dillon bollert zwar auch da schon durch die Handlung, als sei er in einem Boxerfilm gelandet, aber da schaut man noch drüber hinweg. Gibt ja genug befähigte Schauspieler um ihn rum. Bemerkenswert ist, wie die Autoren mit den Figuren und den durchaus namhaften Darstellern umgehen. Dann kommt eine schöne, unerwartete Wendung. Und ab da fällt alles in sich zusammen, die Serie schaltet auf Autopilot und langweilt mit dem üblichen Gedöns, furchtbaren Dialogen und schlimmen Klischees, wohin das müde Auge fällt. Die zweite Staffel könnt ihr behalten.
Dabei wird das in Season 2 erst so richtig, richtig schlecht.
An so richtig schlechtem Kram hab ich nicht mehr so viel Spaß wie früher. Vier Staffeln (oder waren es gar fünf?) Falling Skies haben mich davon kuriert.
Du hast vier Staffeln Falling Skies durchgehalten? Das habe ja nicht mal ich geschaft, und ich schaue wirklich viel Müll an. (Dinge wie Falling Skies bevorzugt mit Freunden und Rotwein.)
Aliens und Weltzerstörung haben bei mir immer einen großen Bonus. Und ich war so amüsiert davon, wie scheiße Noah Wyle als Schauspieler inzwischen geworden ist. Wobei, der Rest der Besetzung war natürlich auch fast durchgehend Müll.
Zitat von Olsen im Beitrag #1316Aliens und Weltzerstörung haben bei mir immer einen großen Bonus. Und ich war so amüsiert davon, wie scheiße Noah Wyle als Schauspieler inzwischen geworden ist. Wobei, der Rest der Besetzung war natürlich auch fast durchgehend Müll.
Deshalb haben mein damaliger Freund und ich die erste Staffel mit viel Spaß verfolgt - die zweite haben wir dann irgendwann abgebrochen, weil es beim besten Willen nicht mehr ging.
Verständlich. Ich glaube, große Teile davon hab ich auch nebenbei laufen lassen, während ich im Netz rumgesurft bin. Die dritte war wieder ein wenig besser, wenn ich mich recht erinnere.
Es passt eigentlich nirgendwo wirklich rein, aber:
Da habe ich wochenlang meine Zwillinge verdächtigt, sich mit ihren klebrigen Süßigkeitenfingern an DVD 3 und 4 der zweiten Staffel Supernatural vergangen zu haben und diese eben verklebt zu haben. Jetzt stelle ich beim Öffnen von DVD 5 und 6, die sich noch in der Box befanden und nicht das Interesse der Kinder geweckt haben, fest, dass die DVDs ebenfalls klebrig sind und vom Player sogar noch nicht mal erkannt werden. Offenbar hat es innerhalb der Verpackung eine chemische Reaktion gegeben, denn das Plastik der Hülle klebt auch. Ich habe die DVDs nun mit Wasser (!) gemacht. Diese kleberähnliche Schicht wegzubekommen, ist gar nicht so einfach.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Gerade mein Gilmore-Girls-Rerun beendet. Wie jedes Mal beim Serienfinale geheult wie ein Schlosshund. Jetzt wieder Entzug bis November - könnte besser für mein Sozialleben und meine Arbeitsleistung sein.