Zitat von MrMister7 im Beitrag #1256NEWS aus der ECLIPSED:
PS.: Im vergangenen Jahr hatten SAGA ihren Abschied von der Bühne verkündet. Allzu lang sind sie dem Entschluss nicht treu geblieben - sie kommen in diesem Sommer für fünf Konzerte nach Deutschland. Allerdings gibt es eine nicht ganz unbedeutendende Veränderung im Line-up: Bassist und Gründungsmitglied Jim Crichton ist nicht mehr dabei. Für ihn kommt Dusty Chesterfield.
Einer der Saga-Konzerte ist ganz in der Nähe. Unsere Agentur musste es sogar bewerben. Dieser kurzfristige Line-up-Wechsel machte es unmöglich, ein Band-Foto zur Werbung zu stellen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Es ist schon etwas unseriös, wenn eine andere Person auf einer offiziellen Ankündigung abgebildet ist...
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Hier einige Zahlen (Ifpi) und Trends aus Zeit online wie sich derzeit die Musikindustrie entwickelt (einiges weniger überraschend):
1.) Die weltweit erfolgreichste Popband was Umsätze weltweit betrifft kommt aus Südkorea- BTS (eine Boygroup). Nur der kanadische Sänger Solokünstler Drake war erfolgreicher. Generell beobachtet wird ein Trend zur Brechung der Dominanz von Britain und USA, da auf weiteren Plätzen was Singles 2018 betrifft in den Top Ten sich Solokünstler aus Puerto Rico, China und Kuba befinden. 2.) Am meisten gehört wird R`n`B (nicht Hip Hop). Einziger Hip Hop Künstler unter den meist verkauftesten Alben und Streams in den Top Ten Jahrescharts weltweit ist Eminem. 3.) Der Trend zur virtuellen Musikdistribution hält an (digitaler Zuwachs- vor allem Streaming (34%)- beläuft sich auf 21%). Downloads spielen eine immer geringere Rolle (7,7%), physische Tonträger schwinden um ca. 10% (insg. ca 25% des weltweiten Umsatzes). In Deutschland ist der Marktanteil von physischen Tonträgern bei 35%. Deutschland gilt als generell recht konservativ was Musik hören betrifft. 4.) In Deutschland ist der Umsatz- im Gegensatz zum weltweiten Trend- zurück gegangen (fast 10%). Noch viel stärker sind die Einnahmen der Urheber und Urheberinnen aus den Leistungsschutzrechten in Deutschland eingebrochen (nahezu 28%- Quellenvergleich mit BVMI) 5.) Die Zahl der Festivals sind in Deutschland um 29% gewachsen. Das Publikum ist mehrheitlich weiblich. Überspitzt lässt sich sagen, dass mit Streaming für die Urheber kein Blumentopf zu gewinnen ist. Und: Nerds (meist männlich) mit umfangreicherer ausgewählter Plattensammlung zur Distinktion sterben aus. Im Lichte dessen wundert mich ehrlich gesagt auch nicht (neben der generellen Krise der Printmedien), daß Zeitschriften wie Spex nicht überleben können. Überraschend ist dies allerdings auch nicht. https://www.zeit.de/kultur/musik/2019-04...r-k-pop/seite-2
physische Tonträger schwinden um ca. 10% (insg. ca 25% des weltweiten Umsatzes). In Deutschland ist der Marktanteil von physischen Tonträgern bei 35%. In Deutschland ist der Umsatz- im Gegensatz zum weltweiten Trend- zurück gegangen (fast 10%). Noch viel stärker sind die Einnahmen der Urheber und Urheberinnen aus den Leistungsschutzrechten in Deutschland eingebrochen (nahezu 28%- Quellenvergleich mit BVMI) Die Zahl der Festivals sind in Deutschland um 29% gewachsen. Das Publikum ist mehrheitlich weiblich.
Ich hatte es schon immer vermutet: Plattenkäufer und Festivalgeherinnen machen MauikerInnen arm.
6 Millionen nie gehörte Songs. Welche wohl dabei sind?
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Es gibt ja diese Website: http://forgotify.com Dort sollen angeblich ausschließlich die "Loser" im Rennen um Klicks zu hören sein, präsentiert nach dem Zufallsprinzip.
Ich war eben mal dort: Erster Treffer "Clarinet Polka" vom Interpreten Klarinettenmuckl (heilige Scheiße ) Zweiter Treffer ein deutlich besserer Musiker: Quincy Jones mit "Medley: What's New / We'll Be Together Again"
Es kann also wohl jeden Treffen, egal wie berühmt.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Der Lokus im Beitrag #1272Es gibt ja diese Website: http://forgotify.com Dort sollen angeblich ausschließlich die "Loser" im Rennen um Klicks zu hören sein, präsentiert nach dem Zufallsprinzip.
Ich war eben mal dort: Erster Treffer "Clarinet Polka" vom Interpreten Klarinettenmuckl (heilige Scheiße ) Zweiter Treffer ein deutlich besserer Musiker: Quincy Jones mit "Medley: What's New / We'll Be Together Again"
Es kann also wohl jeden Treffen, egal wie berühmt.
Interessant! Wie das wohl funktioniert? Ich werde das bei Gelegenheit auch mal ausprobieren.
Gerade ich höre ich das neue Album von Cage The Elephant - Social Cues.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
das fühlt sich ein bisschen ähnlich an, wie bei politikern. bei dem thema bin ich oft eher dem christlich-konservativen milieu näher bin, als dem links-progressiven mit ihrem z.t. latenten anti- (nein nicht nur -zionismus, sondern - wenn man mal ehrlich ist) -semitismus und antiamerikanismus. künstler, die ich eher auf meiner seite verorten würde, wie eno, kate tempest, lauryn hill, young fathers, elvis costello, pixies, cat power, devendra banhart, etc. pp. fühlen sich bemüßigt, diese scheiße nachzublöken, bzw. dem druck nachzugeben. stattdessen props an solche favourites wie elton john, bryan adams, lady gaga oder alan parsons, aber immerhin ja auch thom yorke, nick cave, michael stipe oder eben madonna, die sich weigern bei dieser bds-scheiße mitzumachen.
Dass ich in diesem Jahrhundert nochmal Madonna beipflichte, hätte ich kaum für möglich gehalten. Dass sich um dieses Thema solche Fronten bilden müssen, betrübt mich dagegen außerordentlich.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.