ZitatSeit der Ernennung von Eric Gujer als Chefredakteur im März 2015 und von René Scheu 2016 als Feuilletonchef attestieren verschiedene Medien und Medienforscher der NZZ eine „rechtskonservative“ oder „rechte“ Meinung bis hin zu Positionen der rechtspopulistischen, in weiten Teilen rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD) Nach Caroline Schmidt (NDR) habe Gujer die Zeitung "um typisch rechtskonservative Themen und Meinungen erweitert". Beklagt wird in diesem Zusammenhang auch eine Welle von Entlassungen und Umbesetzungen in der Redaktion. (https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Zürcher_Zeitung)
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Diese Frage sehe ich als Journalist immer mit einem leichten Stirnrunzeln. Man überlegt sich ja auch nicht im Supermarkt, wie man die Bezahlung für den Liter Milch mit einem Trick umgehen kann. :-) Aber ich schicke ihn Dir gern in den PNs.
wir hatten das thema glaub ich schon mal irgendwo, aber ich wundere mich nach wie vor, dass man im netz nicht einfach einen artikel oder wenigstens - wie früher - eine einzelne tagesausgabe der entsprechenden zeitung kaufen kann. wenn mir vor zehn jahren jemand einen artikel zB in der süddeutschen empfohlen hat, bin ich ich zum kiosk gegangen, und hab nicht gleich ein probeabo abgeschlossen.
Ja, die Diskussion haben wir auch hier immer wieder mal. :-)
Aus Lesersicht ist der Wunsch verständlich. Doch weder der Verkauf einzelner Artikel, noch Spotify-ähnliche Modelle würden in Deutschland reichen, um eine hochwertige Redaktion zu finanzieren. Das ist im größeren englischsprachigen Raum etwas einfacher. Zudem verliert man die Bindung an den Leser. Ein Printabo bei der FAZ kostet 850 Euro. Dafür musst Du sehr viele Einzelartikel an zusätzliche Leser verkaufen, um den Wegfall eines Abos auszugleichen. Ich zb würde meine Abos kündigen, wenn ich mir jede Woche/jeden Monat die zwei, drei Artikel rauspicken könnte, die mich interessieren. Die Einzelausgabe kann man zb von der Zeit bei Amazon für den Kindle kaufen. Die FAZ kannst Du auch einzeln digital kaufen. Gerade mal gegooglet, das geht wohl bei vielen Medien.
Ich hatte das Thema mal angesprochen und da war die Antwort wohl, dass es am Ende teurer ist, einen Artikel freizuschalten (wenn man es trotz Automatik auf Personal- und Technikkosten umrechnet) als der Artikel einbringt. Warum das mit E-Paper nicht geht, weiß ich aber nicht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich war davon ausgegangen, dass man mit akzeptiertem, massiven Werbeschwall lesen könne. Daher dachte ich, ich hätte womöglich eine Online-Zustimmung falsch gesetzt o.ä.
Sonstiges wäre tatsächlich überhaupt nicht mein Bestreben.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #644 Die Einzelausgabe kann man zb von der Zeit bei Amazon für den Kindle kaufen. Die FAZ kannst Du auch einzeln digital kaufen. Gerade mal gegooglet, das geht wohl bei vielen Medien.
ah, das muss ich dann noch mal nachsehen. kindle könnte ich ja aufm rechner lesen, und vielleicht gibts die ausgaben ja auch als epub? (ein pocketbook hab ich mittlerweile.)
Zitat von faxefaxe im Beitrag #646Die entscheidende Frage ist, ob man massiv mehr zusätzliche Leser gewinnt, als man an Abonnenten verliert.
ich frag mich hingegen, inwieweit man davon ausgeht, dass der anteil an möglichen abonnenten unter den interessierten gelegenheitslesern so hoch ist, dass sich der verzicht auf spontane einzelausgabenverkäufe lohnt. ich zB habe kein einziges abo mehr, zahle aber für tagesspiegel plus. das würde ich mit ziemlicher sicherheit beibehalten, weil ich das ganz ordentlich nutze. da würde sich der kauf der einzelartikel vermutlich nicht rechnen.
€: aber das ist ja schon wieder ganz schön OT, und wir drehn uns glaub ich auch im kreis. also zurück zu putler.
ich habe das noch nie gemacht, weil sich mir nie erschlossen hat, ob und wie das geht. wenn ich danach suche, lande ich immer nur bei den plus- und abo-angeboten. und in der FAQ steht auch nix, das mir weiterhelfen würde. darum bin ich bis eben davon ausgegangen, dass es das gar nicht gibt. das gilt übrigens auch für andere zeitungen.
Ich hatte vorhin mal testweise FAZ und Zeit gesucht, da findet man mit Google nach Einzelausgabe sofort den Link. Ist aber sicherlich nicht sehr gebräuchlich - gerade weil digitale Spontanleser in der Regel an einem einzelnen Artikel interessiert sind.