"Ideologiefreie Debatte ohne erhobenen Zeigefinger" ist jedenfalls eine typische ideologische Aussage - im negativen Sinne. Ebenfalls diese wissenschaftsfeindliche Haltung.
Es gibt gar keine ideologiefreien Debatten, weil das gar nicht möglich ist. Ideologien ist ja nichts weiter als die Gesamtheit von Ideen, Werten, Grundeinstellungen und Überzeugungen eines Individuums bzw. einer Gruppe.
Derweil ist der nächste aus der AfD-Fraktion ausgetreten. Manchmal dauetrt es eben, bis einer merkt, was da alles für Nazis drinhöcken.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Naja, die typische Erklärung eines Soziologen, da wird jede berechtigte Kritik an den Zuständen sofort zum tumben Aufschrei von volksmusikhörenden Globalisierungsverlierern umgedeutet. Auf die Idee, dass das mit dem Kontrollverlust an den Grenzen, dem bedingungslosen Multikulturalismus, der ständigen moralischen Überhöhung anderer Kulturen und Religionen und der weitgehenden Blindheit gegenüber dem Machtanspruch des politischen Islams keine guten Ideen sind und sich der Wind des Zeitgeistes trotz aller ideologischen Gegenwehr langsam auch im Mutterland der drögen Sozialdemokratie dreht, kann so jemand offenbar nicht kommen. Ich bleibe dabei, wir brauchen ideologiefreie Debatten ohne erhobenen moralischen Zeigefinger u. a. über die Zuwanderungspolitik, die Zukunft der EU und des Euroraums, dann verschwindet die AfD wieder so schnell, wie sie aufgestiegen ist.
wäre ja schön, wenn du dich hin und wieder auf inhaltliche debatten einlassen würdest, anstatt nur solche breitseiten zu texten. ich bin mir sicher, dass diese verbalen paukenschläge nach ein paar nachfragen deutlich dünner klingen würden.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
jetzt scheitert die demokratie leider an der sitzordnung und nicht an ideologien. ;-)
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
@LFB: manchmal glaube ich, wir leben in zwei völlig verschiedenen Ländern/Welten. Welche anderen Kulturen und Religionen werden denn bitte in Deutschland ständig moralisch überhöht? Und von welchem Kontrollverlust an den Crenzen redest du? An Europas Außengrenzen ertrinken die Menschen oder vegetieren - an den vorgeschobenen Außengrenzen in Nordafrika - in mindestens geduldeten KZ-ähnlichen Lagern dahin. Ich sehe da keinen Kontrollverlust sondern eine Abschottung über alle Maßen des hinaus. Es wundert aber ob so grundlegend verschiedener Wahrnehmungen der Wirklichkeit auch nicht, dass unsere Schlussfolgerungen in völlig andere Richtungen gehen.
Seit der Bundestagswahl sind doch so einige AfD-Funktionäre aus der Partei oder einer Fraktion ausgetreten:
Stand 10.10.2017 17.15 Uhr: Liste der Aus- und Rücktritte
Frauke Petry (Austritt aus Partei; MdB) Marcus Pretzell (Austritt aus Partei; MdE, MdL NRW)
Mario Mieruch (Austritt aus AfD-Bundestagsfraktion)
Alexander Langguth (Austritt aus:Partei und AfD Fraktion NRW) Frank Neppe (Austritt aus:Partei und AfD Fraktion NRW; ehem. Landesschatzmeister) Thomas Matzke (Parteiausschluss; Kreisvorsitzender Rhein-Sieg Kreis (NRW))
Uwe Wurlitzer (Austritt aus: AFD Fraktion Sachsen) Kirsten Muster (Austritt aus: AfD Fraktion Sachsen) Andrea Kersten (Austritt aus: AfD Fraktion Sachsen) Thomas Hartung (Rücktritt als stellv. Landesvorsitzender AfD Sachsen) Sven Simon (Rücktritt als stell. Landesvorsitzender AfD Sachsen) Ralf Nahlob (Rücktritt als Landesvorstand AfD Sachsen, AfD-Chef Leipzig) Uwe Wurlitzer (Rückritt als Generalsekretär AfD Sachsen) Julien Wiesemann (Rücktritt Landesvorsitz Junge Alternative Sachsen) Judith Seifert (Rücktritt aus Landesvorstand JA Sachsen) Gunter Wild (Rücktritt vom AfD Kreisvorsitz Vogtland)
Bernhard Wildt (Austritt aus: AfD und AfD Fraktion MV => Fraktion „BMV“) Christel Weißig (Austritt aus: AfD und AfD Fraktion MV => Fraktion „BMV“) Matthias Manthei (Austritt aus: AfD und AfD Fraktion MV => Fraktion „BMV“) Ralf Borschke (Austritt aus: AfD Fraktion MV => Fraktion „BMV“) Lars Wilhelm (Austritt aus: AfD, Vorsitzender des AfD-Kreisverbandes Vorpommern-Greifswald) Stephan Grabow (Austritt aus: AfD, Schatzmeister des AfD-Kreisverbandes Vorpommern-Greifswald) Michael Bertram (Rücktritt vom Landesvorstand AfD MV)
Holger Pieters (Austritt Partei, ehem. Vorsitz AfD Ostfriesland) Stefan Michels (Austritt Partei, ehem. stellv. Vorsitzender AfD Salzgitter) Daniel Wolf (Rücktritt Vorsitz AfD Osnabrück (gesamter Vorstand ist zurückgetreten))
Wilfried Lüderitz (Austritt Partei und AfD-Rathausfraktion Wiesbaden)
Thomas Thiel (Austritt AfD-Bundestagskandidat Würzburg)
Nicht dabei einfache Parteimitglieder und diejenigen, die noch vor der Bundestagswahl ausgetreten sind.
Demnächst wird es dann wohl "Die Blauen" geben. Der name ist natürlich schon mal zum totlachen.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Ich schätze, ein bisschen Spaß werden wir da wohl noch haben.
Sehr gespannt bin ich auch auf die Koalitionsverhandlungen. Trittin wird sich sicherlich noch genau daran erinnern, dass Dobrindt (mein Vater nennt ihn "Dobrindtvieh") ihn im vorigen Wahlkampf als Chef des "Pädophilen-Kartells" verunglimpft hat. Ich hoffe auf eine saftige Retourkutsche.
Ich hoffe, dass sich die Quartalsirren aller Seiten (bei der CSU muss es doch irgendwen geben, auf den die Bezeichnung nicht zutrifft) mal ein bisschen am Riemen reißen, und das Ding ans Laufen bringen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Mirabello im Beitrag #696 Demnächst wird es dann wohl "Die Blauen" geben. Der name ist natürlich schon mal zum totlachen.
Bin mal gespannt, ob die sich dann als eine Art "intellektuelle Rechte" positionieren. Prima, da werden sie der AfD zukünftig sicher ein paar dutzend Wähler abzwacken!
Letzten Endes denke ich ist es ziemlich egal was Frauke Petry macht oder nicht oder ob die AfD 9 oder 10% erhält. Man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Die CDU und CSU einigt sich nicht etwa auf ein wirkliches Rentenkonzept oder über die die Pflegeversicherung oder über die zukünftige Energiepolitik oder über ein Konzept für Europa- sie einigt sich auf eine (vollkommen willkürliche und sinnlose) Richtzahl von 200000. Genau das ist das verheerende an dieser Partei- wie der politische Diskurs verengt wird und vor die Hunde geht. Wie man die Rechtspopulisten und den Nazi Strache (mit seinen kleinen Jugendsünden und seinen netten Freunden aus den Verbindungen) salonfähig und groß macht und den Diskurs nach Belieben dominieren lässt kann man auch prima in Österreich und dem derzeitigen dortigen Wahlkampf beobachten.
Zitat von Mirabello im Beitrag #696 Demnächst wird es dann wohl "Die Blauen" geben. Der name ist natürlich schon mal zum totlachen.
Bin mal gespannt, ob die sich dann als eine Art "intellektuelle Rechte" positionieren. Prima, da werden sie der AfD zukünftig sicher ein paar dutzend Wähler abzwacken!
Hat das der Lucke das nicht auch versucht? Wie hieß dessen Partei noch mal? Gibt es die noch? Ein ähnliches Schicksal wird wohl der Petri-Partei blühen. Vielleciht kann die sich aber in Sachsen festsetzen als so eine Art CSU des Ostens. Keine Ahnung.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Erst hießen sie ALFA (wofür das Akronym stand, habe ich vergessen, Allianz für irgendwas), dann haben sie vor Gericht die Rechte an diesem Namen verloren. Inzwischen nennen sie sich Liberal-Konservative Reformer und sind nicht mal zur Bundestagswahl angetreten. Kann man einen Haken hinter machen.
Zitat von Mirabello im Beitrag #696 Demnächst wird es dann wohl "Die Blauen" geben. Der name ist natürlich schon mal zum totlachen.
Bin mal gespannt, ob die sich dann als eine Art "intellektuelle Rechte" positionieren. Prima, da werden sie der AfD zukünftig sicher ein paar dutzend Wähler abzwacken!
Hat das der Lucke das nicht auch versucht? Wie hieß dessen Partei noch mal? Gibt es die noch? Ein ähnliches Schicksal wird wohl der Petri-Partei blühen. Vielleciht kann die sich aber in Sachsen festsetzen als so eine Art CSU des Ostens. Keine Ahnung.
Die Blauen haben immerhin den Startvorteil, dass sie im Bundestag und diversen Landtagen sitzen. Das gibt ihnen schon mal Öffentlichkeit.
Aber es ist irgendwie wunderschön, dass es nach dem blauen Klaus nun auch die blaue Frauke gibt, und den blauen Wolfgang, und...
Zitat von LFB im Beitrag #690Ich bleibe dabei, wir brauchen ideologiefreie Debatten ohne erhobenen moralischen Zeigefinger u. a. über die Zuwanderungspolitik, die Zukunft der EU und des Euroraums, dann verschwindet die AfD wieder so schnell, wie sie aufgestiegen ist.
Ach ja? Und wenn nicht, sondern im Gegenteil: wenn sie durch das Gefühl, mit den nun endlich lange Zeit von der bösen Meinungsmafia tabuisierten Diskussionen und dadurch, daß man nun endlich sagen darf, was man doch wohl noch sagen können wird, politisch etwas erreicht zu haben, bestärkt wird? Und nun auch die letzten Deppen, die noch nie im Leben gewählt haben, sich zum Urnengang berufen fühlen?
Davon abgesehen: es ist nicht die Frage, ob die AfD verschwindet oder nicht, sondern daß eine Partei mit Abgeordneten, von denen nicht weniger Verbindungen zu Rechtsextremen haben, überhaupt so weit gekommen ist. Daß anderthalb Millionen bisherigen Nichtwählern, die sich bislang vermutlich einen Scheiß für Politik interessiert haben, nichts besseres einfällt, als denjenigen ihre Stimme zu geben, die am lautesten krakeelen. Und ich würde mich mittlerweile nicht mal mehr als links bezeichen. Man muß aber auch nicht sonderlich links sein, um noch alle Tassen im Schrank zu haben und eine rote Linie als solche zu erkennen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
ich hab vor allem den verdacht, dass "ohne moralischen zeigefinger" heißt, dass man mal eben auf die menschenrechte pfeift und auch ein bisschen rassistisch sein darf.