Hier wird mehr als deutlich, welchen Einfluss die Musik von F.S.K. auf die hochgeschätzten Goldenen Zitronen hatte und hat. Ich hatte allerdings immer nur kurz in deren Musik reingehört (vornehmlich die Stücke, die von den Zitronen gecovert wurden) und war jeweils nicht so begeistert, wie ich es gern gewesen wäre. Der Track allerdings funktioniert für mich recht gut. Ich mag es, wie sich alles um den Beat herum aufbaut, erst minimal, dann flächig und zum Schluß atonal. Vielleicht klappt es ja bei nächsten Anlauf, mir die Band mal richtig schön zu hören.
Ich weiß noch nicht, wann ich es schaffen werde, die nächste Runde einzuleiten. Wenn ich es heute Abend nicht schaffen sollte, wird es wahrscheinlich vor dem Wochenende nichts.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Als weiterer Anspieltipp noch der letzte Song auf dem neuen Album. Ein interessanter Text über Raubkunst und auch musikalisch sehr interessant. Den Pony-Song finde ich zum Hören aber z. B. eher nervig
Die Helden des abstract Hip Hop Anti-Pop Consortium gibt es schon eine Weile nicht mehr. Der umtriebigste von den dreien, Beans, war von seinen ersten Releases an noch mehr ein Nischen-Ding als seine alte Band, aber seit ca. 10 Jahren fliegt er komplett unterhalb des Radars. Ohne Bandcamp würde ich wahrscheinlich gar nichts von mitbekommen. Die Qualität mag schwanken, aber durch und durch verschroben bleibt es unter Garantie. Für Februar 2024 ist das neue Album ZWAARD angekündigt. Den Vorab-Track stelle ich mal hier zur Diskussion:
Zur Diskussion eingeladen sind hiermit unsere Forums-Experten für Hip-Hop-Angelegenheiten @King Bronkowitz und @Ninja_Hagen . Bitteschön, Sie haben das Wort.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Hab ja selbst zwei Alben von Beans wie auch vom Antipop Consortium und bin solch spinnertem Kram durchaus nicht abgeneigt, siehe auch Sensational. Hier fehlt mir irgendwie der Moment, der mich richtig packt, aber schlecht finde ich das auf Anhieb nicht. Da sich Abstract HipHop mir meist erst nach mehreren Durchgängen erschließt, werde ich das neue Beans - Album mal auf meine Liste setzen. Denke, ich werde das nach einigen Durchläufen mögen. Aber grad in der heutigen Zeit mit diesem ganzen Autotunescheiß sind Leute wie Beans wichtig; gnadenlos unkommerziell, und davor habe ich absoluten Respekt.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
kenn ich, habe ich, liebe ich. word sound war für so ca. 5 jahre (1995 - 2000) eine sichere bank, bei der man unbesehen und -gehört kaufen konnte. spectre, slotek, prince charming, dr. israel, prince paul, the bug tummelten sich da neben sensational. das programm reichte von hip hop, trip hop, dub bis zum sog. illbient. sensational ist eher dem hip hop-lager zuzurechnen, aber er hatte seinen eigenen besonderen stil - düster, spooky, unter verwendung vieler analoger sounds und field recordings, mit themen zwischen sci-fi und gras, gras und nochmal gras. hier - mit einem stück von seinem zweiten album - war das noch spannend, aber nach dem dritten wurde es mir ein wenig zu selbstähnlich.
weiter geht's mit "oscillation ochre" von get the blessing, das ich - dem jazzmaster sei dank - erst gestern entdeckt und sofort ins herz geschlossen habe. daran dürfen sich gerne @G. Freeman und @Bartleby versuchen.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1986aber nach dem dritten wurde es mir ein wenig zu selbstähnlich.
Ich empfehle die "Supernatural". IMHO die einzige, die man am Stück durchhören kann, ohne Lähmungserscheinungen zu bekommen. Hab tatsächlich sieben seiner Alben.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1986weiter geht's mit "oscillation ochre" von get the blessing, das ich - dem jazzmaster sei dank - erst gestern entdeckt und sofort ins herz geschlossen habe. daran dürfen sich gerne @G. Freeman und @Bartleby versuchen.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1986weiter geht's mit "oscillation ochre" von get the blessing, das ich - dem jazzmaster sei dank - erst gestern entdeckt und sofort ins herz geschlossen habe. daran dürfen sich gerne @G. Freeman und @Bartleby versuchen.
hallo? jemand zuhause?
Bin Zuhause, ja, ist ja auch Feiertag hier, Halloween und Geburtstag meiner Tochter. Aber während der Herr Freeman sich die Haare legen lässt, kann ich ja schnell kundtun, dass Get The Blessing tatsächlich das meinige (blessing) erhalten für ihren schön vor sich hingroovenden Track. Der hat für mich genau die richtige Mischung aus frickeligem Jazzgetue und elektronischem Drive. Irgendwo zwischen frühen Kreidler und Notwist? Feinfein. Damit der frischfrisierte @G. Freeman auch was zu tun hat, kann er sich zusätzlich ja auch hier zu äußern:
Hat die olle Enya auf ihre alten Tage doch noch die Breakbeats für sich entdeckt.
Merci erstmal! Ich fang mal bei Enya an: Ich hab' erst Orrico Flow gelesen und mich auf einen Mash-Up mit der 00er-Queen gefreut, aber gut, dann eben die Ridge-Racer-taugliche Breaktbeat-Edit-Version. Ist genehmigt. Find ich cool. Aber ich find ja auch das Original schon nicht verkehrt. Danke!
Get The Blessing gefällt mir auch, könnte aber ein Fall von "Das Gold glänzt woanders" sein. Das ist übrigens kein Satz, den man kennt, denn ich habe ihn mir gerade ausgedacht. Soll aber heißen, da steckt schon viel drin, was mir bei diesem jazzy Instrumentals gefallen könnte, aber vermutlich ist das eher ein Versprechen, das andere Tracks ihrerseits eher einlösen könnten, bei denen ich etwas mehr Wahnsinn suchen würde. Die neue Platte wird auf jeden Fall durchgehört.
---
Ich werd' in der neuen Folge (am Freitag) über das Duo Afar sprechen, deren neue Platte ich letzte Woche bei Kompakt mitgenommen habe. Wunderbare Irgendwas-Pop-Welten, in denen ich mich seitdem täglich aufhalte.
Ich werd' in der neuen Folge (am Freitag) über das Duo Afar sprechen, deren neue Platte ich letzte Woche bei Kompakt mitgenommen habe. Wunderbare Irgendwas-Pop-Welten, in denen ich mich seitdem täglich aufhalte.
Schöner schwebender Song, der auch einen gewissen Spannungsbogen aufbaut. Produktionstechnisch ist sicherlich Luft nach oben, aber ich mag das hier irgendwie. Schönes "Day in a life" Video auch, wobei mir die Aussage nicht recht klar wird.
Dann stelle ich das gleich mal auch hier zur Debatte. Trevor Horn bringt demnächst ein Album mit diversen Coversongs namens "Echoes: Ancient & Modern" heraus, das hier ist der erste Vorbote, mit Iggy Pop. Was meinen @King Bronkowitz oder @Cohle dazu?