Da fühle ich mich doch irgendwie in die 2000er (oder 2010er?) zurückversetzt. Ich bin schlecht mit Daten, aber es erinnert mich an Musik, die gefühlt überall lief, als ich noch studiert habe. (Vielleicht ist das so ein Studierenden-Sound?) Das ist fluffig und lustig und klingt so bunt wie das Video aussieht, was mir gerade durchaus den Tag versüßt. Sind Tribe Friday immer so? Dann könnte das Spazier-Musik für einen düsteren Winter werden!
In der "Untergang des Hauses Usher"-Serie lief in einer Szene der folgende Song, der mich sofort schwer beeindruckt hat:
Zitat von Mory im Beitrag #1967In der "Untergang des Hauses Usher"-Serie lief in einer Szene der folgende Song, der mich sofort schwer beeindruckt hat:
Was sagen denn @Ninja_Hagen und/ oder @CobraBora dazu?
Das ist jetzt nicht die Art Musik, die ich mir jeden Tag anhöre. Was mich aber anspricht ist die emotionale Kraft, die dieser Song entfacht, und die Leidenschaft und Dringlichkeit, die aus dem Gesang spricht. Ein Album wäre mir da wohl zu viel, aber rein als Song gefällt mir das schon ziemlich gut.
Nach zehn Jahren gibt es endlich ein neues Album von Glasser, und das feiere ich im Moment gewaltig ab. Irgendwo zwischen Björk und Dead Can Dance, aber natürlich in ihrer ganz eigenen musikalischen Sprache. Was meinen @beth oder @G. Freeman dazu?
ich finde es tatsächlich sehr björkisch und es gefällt mir gut. erinnert mich auch ein wenig an lisa papineau. glasser sagt mir aber gar nichts. ich werd da auf jeden fall al reinhören, vielen dank!
ich habe derzeit leider nichts spannendes anzubieten. daher darf freeman weitermachen.
Okee. Danke für die Nominierung! Stimmlich nicht so meins leider, aber dieser hektische Zitterbeat dafür schon; auch hübsch, wie sich Streicher und Vögel um ihn schlängeln. Ich hör’ aber in die Platte rein, wer weiß, was da noch so rumlungert.
Ausnahmsweise mal kein brandneuer Song, dafür ein Schritt zurück. Die geniale Laurel Halo fing mit sehr abseitig agierender Pop-Musik an und in diese verliebe ich mich immer wieder neu. Auf der King Felix-EP tummeln sich vier bezaubernde Songs und ich nehme mal einfach irgendeinen. Was sagen @Johnny Ryall und @faxefaxe zu dem hier:
Edit: Die Quali des Videos ist grottig, alternativ hier:
Ah, ich bin ja mitgemeint. Falls dem @faxefaxe bis heute Abend nichts einfällt, gebe ich gerne meinen Senf ab. Bis dahin bin ich aber unterwegs.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Also, viel mehr als "interessant" kann ich dazu gar nicht sagen. Erst dachte ich, zu sehr Synthie-Pop für den Electro-Faxe, aber wird es dann ja auch nicht und flirrt da interessant herum und wird dann schon fast Kirchenchor. Vielleicht hat da der @Johnny Ryall dann mehr dazu zu sagen.
was halten denn der @victorward oder die @Marla Singer von unserem Oscar-Preisträger und seinem neuen Album, um mal zwei zu nehmen, die gerade online sind.
"Philanthropy" wollte ich mir eh noch anhören. Somit auch ein Dank für die Erinnerung. Im Gegensatz zu Nils Frahm habe ich bei Hauschka komischerweise nur immer so am Rande reingehört. Nur "Abandoned City" steht im Regal.
Das treibend repetetive "Inventions" gefällt mir jedenfalls ausgezeichnet. Auch die trocken klingende Instrumentierung trifft meinen Geschmack. Ich werde bei Hauschka mal weiter reinhören
Thomas Meineke hat in seinen Nachtmix-Sendungen gerne International Anthem Platten gespielt. Diesen Einfluss hört man auf dem neuen F.S.K.-Album auch deutlich raus. Wie gefällt denn @gnathonemus oder @violvoic dieser famose Track?
Ich habe ihn kennengelernt, als er bei einem Konzert von Nils Frahm quasi Support war. Seinen Auftritt fand ich dann noch großartiger als Nils Frahm, den ich aber auch sehr mag.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #1976Ich habe ihn kennengelernt, als er bei einem Konzert von Nils Frahm quasi Support war. Seinen Auftritt fand ich dann noch großartiger als Nils Frahm, den ich aber auch sehr mag.
Ist aber auch ein tolles Bundle. Dank der mittlerweile recht langen Diskografie weiß ich immer nicht recht, wo ich bei Hauschka anfangen soll
puh, den F.S.K.-Track überlasse ich gerne @gnathonemus , der ist vermutlich eher im Thema. Mit der Band habe ich mich nie beschäftigt, obwohl die mittlerweile über 40 Jahre aktiv sind.