Zitat von CobraBora im Beitrag #2023Im Rahmen der Recherchen zu meinem (letztendlich) 14-CD-Mixtape mit House & Techno-Klassikern habe ich erneut einen neverending Ohrwurm von diesem Monster von Dance-Tune. Produziert ist das von Rollo, in der Zeit zwischen Felix und Faithless. Das schwitzige Video setzt den Song dann auch kongenial um. Was halten @LFB oder @gnathonemus davon?
sehr geil. da zuckt das tanzbein. kannte ich noch gar nicht. die sind aber tatsächlich ein buchstäbliches one hit wonder gewesen. discogs zeigt nur diese eine veröffentlichung.
Rollo hatte damals ja so einige Projekte am Start, die immer nur eine Single veröffentlichten. Für Sängerin Colette (und seine Partnerin Sister Bliss) hat er immerhin noch einen weiteren Song produziert, der leider nicht ganz so eingeschlagen hat.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #2025mein derzeitiges lieblingslied:
the miserable rich - crows
Ich wurde zwar nicht gefragt, aber als Fan der ersten Stunde schau ich seit Jahren immer mal wieder auf die Seite und hab's jetzt offenbar verpasst, dass sich da nach langer Zeit mal wieder was getan hat. Hab sie öfters auch in kleinsten Örtlichkeiten live gesehen und weiß nicht recht, ob ich mich mit dem neuen Sound anfreunden kann. Danke aber für's Aufmerksam machen - mal schauen, was da noch so kommt. Jetzt bin ich auch wieder weg hier
The Miserable Rich haben mich die letzten Wochen gefühlt zugespamt, weil ich da noch irgendwo auf einer Mailingliste stehe und sie wohl neu durchstarten wollen. Habe sie früher sehr gern gehört, verbinde die Musik mit Ruhe und Entspannung, bei dem Track, den ich die Tage bereits einmal angehört habe, verlassen sie mich allerdings. Das Video ist toll, wäre ja aktuell ja auch eines für @beth, die Krähenfreundin. Auch der Text gefällt mir, aber musikalisch holt mich das nicht ab, weil etwas zu unruhig und der Gesang lässt mich das nicht gut finden. Tut mir leid, lieber Gnatho.
Ich habe diesen Song gestern im Auto und erstmalig gehört. Mich hat insbesondere überrascht, wie sehr sich das Klangbild des Künstlers verändert hat, weil ich ihn über die Jahre aus den Ohren verloren habe:
Zitat von gnathonemus im Beitrag #2025mein derzeitiges lieblingslied:
the miserable rich - crows
Ich wurde zwar nicht gefragt, aber als Fan der ersten Stunde schau ich seit Jahren immer mal wieder auf die Seite und hab's jetzt offenbar verpasst, dass sich da nach langer Zeit mal wieder was getan hat. Hab sie öfters auch in kleinsten Örtlichkeiten live gesehen und weiß nicht recht, ob ich mich mit dem neuen Sound anfreunden kann. Danke aber für's Aufmerksam machen - mal schauen, was da noch so kommt. Jetzt bin ich auch wieder weg hier
Ich hab das Album schon vorbestellt, bin aber auch nicht ganz warm mit dem neuen Sound.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #2025mein derzeitiges lieblingslied:
the miserable rich - crows
aber was halten @miam und @Lumich davon?
Erstmal Danke! Auch wenn ich spät zur Party komme, möchte ich noch meinen Kommentar hinterlassen. Das Video mag ich tatsächlich sehr. Bin selbst großer Vogelfreund, und die Krähen, Raben und Dohlen sind wirklich toll gefilmt und im Schnitt wurden die Bilder ebenso toll montiert. Ansonsten: Ich kenne die Band nicht, kann den Song insofern keinem Kontext zuordnen. Ich finde ihn schön komponiert und durchaus charmant, aber irgendwie auch nicht mein Ding. Ist mir vielleicht eine Spur zu glatt, wenn auch nicht wirklich unangenehm.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #2029alles gut. das spiel beinhaltet ja glücklicherweise keine pflicht, alles gut finden zu müssen, was hier gepostet wird.
Ich habe diesen Song gestern im Auto und erstmalig gehört. Mich hat insbesondere überrascht, wie sehr sich das Klangbild des Künstlers verändert hat, weil ich ihn über die Jahre aus den Ohren verloren habe:
Vielen Dank für die Nominierung! Ich hör es mir sehr gerne an und bin schon gespannt, komme aber vermutlich erst morgen oder am Mittwoch dazu (falls @beth schon früher Zeit hat).
Zitat von miam im Beitrag #2028The Miserable Rich haben mich die letzten Wochen gefühlt zugespamt, weil ich da noch irgendwo auf einer Mailingliste stehe und sie wohl neu durchstarten wollen. Habe sie früher sehr gern gehört, verbinde die Musik mit Ruhe und Entspannung, bei dem Track, den ich die Tage bereits einmal angehört habe, verlassen sie mich allerdings. Das Video ist toll, wäre ja aktuell ja auch eines für @beth, die Krähenfreundin. Auch der Text gefällt mir, aber musikalisch holt mich das nicht ab, weil etwas zu unruhig und der Gesang lässt mich das nicht gut finden. Tut mir leid, lieber Gnatho.
Ich habe diesen Song gestern im Auto und erstmalig gehört. Mich hat insbesondere überrascht, wie sehr sich das Klangbild des Künstlers verändert hat, weil ich ihn über die Jahre aus den Ohren verloren habe:
ich hab den beitrag heute mittag schon gesehen und dachte mir... äh... jack johnson? macht der noch musik? ist das alt? ist das neu? jetzt hatte ich zeit zum reinhören und bin ebenso überrascht vom sound. jack johnson war zwar immer schon sehr weich, aber in meiner erinnerung immer sehr happy und luftig, während das hier sehr melancholisch klingt. ich find's sehr angenehm und schön, fast träumerisch, denke aber nicht, dass ich es in meine playlist aufnehmen werde. dafür fehlt mir ein wenig die griffigkeit. aber danke für den song. ich fand das gerade wirklich spannend reinzuhören.
ich höre ja nicht in alle musiktipps von fest und flauschig rein, aber in manche dann doch. dabei ist das hier hängen geblieben:
ich mag die art, wie er singt, ich mag die komposition. ich finde den song echt stark. bin gespannt, wie er bei (nochmal) @April oder @CHX ankommt?
Zitat von beth im Beitrag #2034ich mag die art, wie er singt, ich mag die komposition. ich finde den song echt stark. bin gespannt, wie er bei (nochmal) @April oder @CHX ankommt?
Vielen Dank für die nochmalige Nominierung, worüber ich mich sehr gefreut habe!
Ich hab’s jetzt angehört und kann mir vorstellen, dass manche die Stimme gar nicht mögen. Interessant, dass er quasi keinen glottal Stop produziert beim Singen. Mir gefällt’s ganz gut, auch gerade die Stimme – das Dramatische passt irgendwie zur Jahreszeit. Allerdings fühle ich mich uralt, wenn ich mir den jungen Herrn so anschaue. Definitv wäre ich von allein nicht draufgekommen, hätte aber aufgehorcht, wenn ich es z.B. als Hintergrundmusik in einer Serie o.ä. gehört hätte, und dann mal nachgeschaut, wer das ist. Könnte ich mir auch sehr gut bei den Pop Freaks hier vorstellen, die Winterveranstaltung im Kulturkeller hier um die Ecke.
Gleich mal nachgesehen in dem Zusammenhang, was da kommt, und siehe da, es ist auch Fuffifufzich dabei, vermutlich für einige schon ein alter Hut. Auf die Euphoriebekundungen eines Freundes hin hatte ich vor einiger Zeit erstmal mit einer gewissen Grundaggression reagiert (auch wegen Texten wie „Ich sag Ciao, das magst Du nicht, also schnurrst Du „Geh noch nicht“, doch ich run, so schnell ich kann“). Bei „Kontrollverlust“ und „Ferrari“ hab ich meine Meinung geändert. Keine Ahnung, was es genau ist, das mir an den teilweise humpeartigen Gesängen inzwischen gefällt. Ähnlich unentschlossen bin ich bei Charlotte Brandi, wenn auch aus anderen Gründen. Daher frage ich mal die Brandifreunde @LFB und @CobraBora , was sie von Urli halten:
Auch wenn ich mir einbilde, Musik grundsätzlich objektiv und unvoreingenommen auf mich wirken zu lassen, merke ich gerade, wie beinahe schon verzweifelt ich just im Moment eine Schublade oder Referenz für "Urli" suche. Irgendetwas, an das dieser Song andocken kann und mir den Einstieg erleichtert, z.B. ein Genre, ein ähnlicher Song, eine Band. Zumindest bis ich jene gefunden habe, hat es der Song erstmal recht schwer bei mir, einfach weil ich nicht weiß, wohin damit. Die Ratlosigkeit liegt vor allem an dem auf mich mich gekünstelt unterkühlt wirkenden Gesang samt seltsamer Phrasierungen. Auch aus der Musik werde ich nicht schlau, einerseits klingt es bewusst nach Casio-LoFi, andererseits dann recht breitbeinig produziert. Seltsam das alles. Tut mir leid, aber für den Moment passen die Elemente des Stücks für mich nicht wirklich zusammen, aber ich höre mal in weitere Songs von Fuffifufzich rein, vielleicht braucht es wirklich mehr Kontext.
Edit: Direkt den nächsten Song "Zauberstaub" finde ich in seiner Euphorie sehr gelungen!
Da ich mich sehr auf eine anstehende 90ies Raritätenbox von The American Analog Set freue, teile ich mal den ersten Vorboten daraus:
Zitat von LFB im Beitrag #2036Edit: Direkt den nächsten Song "Zauberstaub" finde ich in seiner Euphorie sehr gelungen!
Das freut mich, dass die Ratlosigkeit nicht komplett dominiert. Ich bin ja ebenfalls teilweise unschlüssig und hör das Album selten durch. Gerade mit Zauberstab kann ich persönlich weniger anfangen und skippe den Song meistens . Aber vereinzelt höre ich mir das manchmal gerne an, und Urli finde ich auch vom Text her irgendwie nett. Und Ferrari hatte mich irgendwann hypnotisiert, trotz "Denglisch".
Zitat von LFB im Beitrag #2036 Da ich mich sehr auf eine anstehende 90ies Raritätenbox von The American Analog Set freue, teile ich mal den ersten Vorboten daraus:
Ist schon verrückt. Entweder du triffst zu 100 % meinen Geschmack, oder total gar nicht (meist bei den anstrengenden Solistinnen ).
Hier haben wir die 100!!! Ein wunderschöner Start in den Tag mit diesem Stück. Herrlich, Danke dafür. Gefällt mir ausnehmend gut. Habe mich mit der Band tatsächlich noch nie auseinander gesetzt und muss dies unbedingt nachholen.
Ich lege mal den ehemaligen Super Furry Animals Sänger aufs Buffet:
Gruff Rhys - Celestial Candyfloss
Und gebe damit an @TaTeu bzw. @Lumich weiter. Nach dem Hören Zähneputzen nicht vergessen
Zitat von April im Beitrag #2035Daher frage ich mal die Brandifreunde @LFB und @CobraBora , was sie von Urli halten:
Ich finde den Song toll, das erinnert mich aber mehr an die Humpe-Sisters als Charlotte Brandi. "Zauberstab" gefällt mir ebenfalls sehr gut, geht vielleicht ein bisschen mehr in Richtung Sofia Portanet. Die Band heißt aber Fuffifuchzich und nicht Urli, oder?