bei mir stellt sich zuerst einmal die frage: wer sind denn die mind spiders? und die antwort ist: ich habe keine ahnung.
ich mache mich aber munter daran, es herauszufinden und klicke in meiner mittagspause auf den soundcloudlink, es shuffelt ein traurig-schönes lied los, das durchaus einen gewisen swing hat und vor allem aber diesen geilen grandaddy-esken fuzzsynthie. auf so etwas stehe ich ja, generell hat das angenehme anleihen an den amerikanischen indierock der 90er und frühen 00er. dennoch bin ich etwas verwirrt. verwirrt deswegen, weil ich das lied zwar schön finde, burnedcake aber als coole rocksau in erinnerung habe und erwartet hätte, etwas mit mehr drive vor die nase gehalten zu bekommen. also google ich die band und discogs reiht sie unter "punk/ postpunk" ein, was nun so gar nicht zu city stuff passen will. nun denn, so verbringe ich meinen nachmittag mit meinen in-ears und höre mich während der arbeit durch meltdown, prosthesis und eben auch inhumanistic. und plötzlich ergibt alles einen sinn. das ist eine band, die mit einem unfehlbaren gespür für den perfekten popsong perfekte punksongs hinrotzt (und nein, das schliesst sich nicht gegenseitig aus), songs, die sowohl den geist der "alten amis" atmen - z.b. die obligatorischen ramones - und mich gleichzeitig an neuere sachen erinnern, wie die von mir sehr verehrte erste cloud nothings. und trotzdem sind sie eigenständig, spannend und sehr völlig meine baustelle. und plötzlich gewinnt auch city stuff noch einmal merklich dazu, im albumkontext ist der song (zwischen zwei verdammte hits gepackt) einer von zwei wunderbaren kitschmomenten - oblivion ist der zweite.
ich würd mal sagen, volltreffer. die eingangsfrage gehört somit revidiert zu: warum zum teufel wusste ich bis anhin nicht, wer die mind spiders sind? ich danke herzlich für den tip, sowas rennt bei mir natürlich offene steine ins brett.
wenn ich das spiel richtig verstanden habe, darf ich jetzt? und es geht nicht unbedingt darum, jemandem was zu präsentieren, was die dann richtig gut findet, sondern in erster linie um eine interessante reaktion? dann gibt's jetzt was mit akkordeon, denn wer würde akkordeon nicht lieben. und ich frage mich, was denn @faxefaxe davon hält:
Danke sehr. Also ich musste dabei an Goisern und an die Futureheads denken, die ja noch weiter hergeholt sind. Charmant, aber mir ein bissl zu hibbelig, bissl melodischer könnte es sein. Aber charmant. Next folgt.
na, das gefällt mir aber schon auch ausnehmend gut, muss ich mal so als immer-wieder-reinschmecker mal konstatieren. bleibt nur noch die frage, was eine "pretty way cunt" ist.
Ha, Baby Jail, die hab ich auch schon live gesehen, ist aber bestimmt 30 Jahre her.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
bei mir stellt sich zuerst einmal die frage: wer sind denn die mind spiders? und die antwort ist: ich habe keine ahnung.
ich mache mich aber munter daran, es herauszufinden und klicke in meiner mittagspause auf den soundcloudlink, es shuffelt ein traurig-schönes lied los, das durchaus einen gewisen swing hat und vor allem aber diesen geilen grandaddy-esken fuzzsynthie. auf so etwas stehe ich ja, generell hat das angenehme anleihen an den amerikanischen indierock der 90er und frühen 00er. dennoch bin ich etwas verwirrt. verwirrt deswegen, weil ich das lied zwar schön finde, burnedcake aber als coole rocksau in erinnerung habe und erwartet hätte, etwas mit mehr drive vor die nase gehalten zu bekommen. also google ich die band und discogs reiht sie unter "punk/ postpunk" ein, was nun so gar nicht zu city stuff passen will. nun denn, so verbringe ich meinen nachmittag mit meinen in-ears und höre mich während der arbeit durch meltdown, prosthesis und eben auch inhumanistic. und plötzlich ergibt alles einen sinn. das ist eine band, die mit einem unfehlbaren gespür für den perfekten popsong perfekte punksongs hinrotzt (und nein, das schliesst sich nicht gegenseitig aus), songs, die sowohl den geist der "alten amis" atmen - z.b. die obligatorischen ramones - und mich gleichzeitig an neuere sachen erinnern, wie die von mir sehr verehrte erste cloud nothings. und trotzdem sind sie eigenständig, spannend und sehr völlig meine baustelle. und plötzlich gewinnt auch city stuff noch einmal merklich dazu, im albumkontext ist der song (zwischen zwei verdammte hits gepackt) einer von zwei wunderbaren kitschmomenten - oblivion ist der zweite.
ich würd mal sagen, volltreffer. die eingangsfrage gehört somit revidiert zu: warum zum teufel wusste ich bis anhin nicht, wer die mind spiders sind? ich danke herzlich für den tip, sowas rennt bei mir natürlich offene steine ins brett.
Wow, super, das freut mich sehr! Das war ja dann ein schöner Nachmittag für dich heute erscheint übrigens ein neues Album
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Zitat von faxefaxe im Beitrag #260Vom Akkordeon ist es ja nur ein kleiner Schritt zur Tuba, gell, @gnathonemus ?
haste dir gedacht, der gnatho mag kofelgschroa und attwenger. dann muss er das ja auch mögen. volltreffer! die blasmusi von ersteren kombiniert mit dem mundart-rap von letzteren - aber nicht ohne eigene ingredienzen, wie diese federleichte funk-gitarre und die jazzige querflöte. eine tolle mischung ist das. verstehen kann ich zwar nur die hälfte, aber bei attwenger und im hip hop geht mir das ja auch nicht anders. das lied hat sich nach einigen malen jetzt ganz schön bei mir eingenistet. von monobo son werde ich mir in den nächsten wohl noch mehr anhören. auf spotify ist zumindest mal ein album verfügbar.
kommen wir zu etwas ganz anderem. was wohl @victorward von dieser feinen noise-rock-preziose hält?
Huch, was für ein grausiges Artwork. Aber der Song ist spitze. Diese Art von sägenden, lärmenden Gitarren ... herrlich. Dazu die maschinell dahin hämmernden Drums. Schwachpunkt finde den Gesang, kann ich aber verschmerzen. Die Platte setze ich auch mal auf die Liste um sie mir mal bei Gelegenheit näher anzuhören. Danke für den Tipp Gnatho. Sehe gerade, dass die Platte Steve Albini produziert hat.
Inspiriert von den Drums setze ich an Noise noch einen drauf. Mein Vinyl davon ist verschollen, die Erinnerung an diesen Song ist aber noch völlig intakt:
@Lumich, na holen wir den Bagger gemeinsam raus und cruisen ein wenig durch die Gegend?
Zitat von victorward im Beitrag #268Huch, was für ein grausiges Artwork. Aber der Song ist spitze. Diese Art von sägenden, lärmenden Gitarren ... herrlich. Dazu die maschinell dahin hämmernden Drums. Schwachpunkt finde den Gesang, kann ich aber verschmerzen. Die Platte setze ich auch mal auf die Liste um sie mir mal bei Gelegenheit näher anzuhören. Danke für den Tipp Gnatho. Sehe gerade, dass die Platte Steve Albini produziert hat.
in der tat, das cover ist lächerlich. gitarren in dem sinne kommen auf der platte übrigens keine vor, sondern ausschließlich bässe. erinnert natürlich teilweise an big black, aber ich finde es eigenständig genug, um nicht als plagiat durchzugehen. albini hat übrigens auch selbst in der tour-band gespielt. der gesang ist tatsächlich nicht seine stärke, aber das stück enthält eine meiner lieblingssongzeilen: "it's my party, and you cry if i want you to".
Zitat von gnathonemus im Beitrag #269 in der tat, das cover ist lächerlich. gitarren in dem sinne kommen auf der platte übrigens keine vor, sondern ausschließlich bässe. erinnert natürlich teilweise an big black, aber ich finde es eigenständig genug, um nicht als plagiat durchzugehen. albini hat übrigens auch selbst in der tour-band gespielt. der gesang ist tatsächlich nicht seine stärke, aber das stück enthält eine meiner lieblingssongzeilen: "it's my party, and you cry if i want you to".
Ja, die ist wirklich gut! Das Album läuft hier gerade