Zitat von tenno im Beitrag #705 und davon in besinnliche stimmung versetzt, kommt mir ein erst kürzlich in mein herz geflattertes kleinod des mir bis dahin unbekannten dean friedman in den sinn, von dem ich glaube, dass es auch den herren @Squonk und/oder @Berthold Heisterkamp zusagen könnte:
hm, die angesprochenen herren scheinen gerade anderweitig beschäftigt zu sein (squonk, an dich noch mal mein mitgefühl). dann frag ich eben @beth und @sisty .
Ich hoffe, es heute Abend noch zu schaffen (von dem für heute - etwas arg optimistischen - Vergleichslesen dreier Zeitungen blieben auch nur drei Artikel aus Zeitung 1 übrig). Trotzdem sei der Song gerne auch an beth und sisty freigegeben.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von tenno im Beitrag #705und davon in besinnliche stimmung versetzt, kommt mir ein erst kürzlich in mein herz geflattertes kleinod des mir bis dahin unbekannten dean friedman in den sinn, von dem ich glaube, dass es auch den herren @Squonk und/oder @Berthold Heisterkamp zusagen könnte:
Am Anfang klang es mir fast ein bisschen zu musicalartig (ich glaube, es liegt an der Phrasierung des Gesangs), später klingt für mich ein bisschen was vom Elton John der späten 70er durch, das, was ich weiter hörte, als Spotify mir den Rest des Albums vorspielte, könnte durchaus auch Ben Folds inspiriert haben. Ganz schön, es fließt freundlich-warm-melancholisch vor sich hin, der Text ist wunderbar bitter.
Da @beth und @sisty schon angestupst wurden: Was fällt den Damen zu diesem Song ein, der mich in den letzten Tagen sanft in die Herbstmelancholie begleitet hat?
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Wobei... Ich kenn den Song ja eh. Dann kann ich auch was dazu sagen, ohne ihn zu hören. Also: Es ist Nina Simone. Offene Tür Nr.1. Und dann ist es auch Mr. Bojangles, die zweite offene Tür. Das ganze in Kombination ist demnach eine offene Flügeltüre, die in die Welt zauberhafter Melancholie führt, wo jeder Ton sitzt und mich tief seufzen lässt. Hach. Wunderschön.
Ein Schüler wollte heute, dass ich mir einen Song anhöre, und dass wir ihn covern. Ich selbst bin zwar keine Tame Impala Expertin, mag aber das ein oder andere schon gerne. Ob das unser nächster Schulbandhit wird? @vinylla / @Jazzmaster , covern oder nicht?
Tame Impala, “The Less I Know The Better” vom Album Currents, nun, ein Experte bin ich auch nicht. Aber die warmen Synthies lullen mich immer so süß ein, dass ich davon auch ohne Drogen high wäre: einer meiner Lieblingsplatten der letzten Jahre. Es wird Zeit, dass ein Sampler erscheint, auf dem jede Band ein Lied dieser Patte covert. Ihr wärt dann sicher mit drauf. Ist das nicht Grund genug?
Grund genug, für mich, immer mal wieder “Tally Hall” zu hören, ist übrigens das - wie alle ihre Songs - reichlich alberne
Zitat von Jazzmaster im Beitrag #712Tame Impala, “The Less I Know The Better” vom Album Currents, nun, ein Experte bin ich auch nicht. Aber die warmen Synthies lullen mich immer so süß ein, dass ich davon auch ohne Drogen high wäre: einer meiner Lieblingsplatten der letzten Jahre. Es wird Zeit, dass ein Sampler erscheint, auf dem jede Band ein Lied dieser Patte covert. Ihr wärt dann sicher mit drauf. Ist das nicht Grund genug?
Grund genug, für mich, immer mal wieder “Tally Hall” zu hören, ist übrigens das - wie alle ihre Songs - reichlich alberne
hach ja, das ist nun wirklich und wahrhaftig ein volltreffer in mein herz. wunderbar britisch mit diesen music-hall-anklängen, der blackpool-conferencier-stimme und den skurrilen rhythmuswechseln. erinnert mich stark an xtc in ihrer beatles/beachboys-phase, aber natürlich sowieso an all die großen verspinnerten popster von der insel. schon vorgemerkt und mit mehreren neonleuchtenden herzchen versehen; muss bei meinem nächsten nerdkumpelabend auf jeden fall die runde beschallen!
und bevor ich mich weiter in die wohligen klänge sixtiesseliger prä-brexit-songs kuschle, werf ich mal dieses 80er-werk der frankomaghrebinischen chanteuse SAPHO in den ring, und frage @CobraBora , dem ich ja zuvorgekommen bin, sowie @G. Freeman , was sie davon halten.
Den damaligen Kommentar kann ich eigentlich nur nochmals unterschreiben. Bei "Globo Night" hört man zwar schon sehr stark, aus welcher Zeit der Song stammt, speziell was die Produktion betrifft. Aber ich habe eben einen Soft Spot für diese etwas spröden Grooves, die damals gerne als "Ethno-Beat" bezeichnet wurden, und von daher gefällt mir das schon richtig gut. Bei dem Album bin ich immer noch am Überlegen, aber noch lieber hätte ich eine Best Of.
Ich habe jetzt auch wieder mal was Älteres herausgesucht. Und zwar aus dem von mir sehr geschätzten Debütalbum von Hoodlum Priest, das damals von der Plattenfirma am Veröffentlichungstag wieder vom Markt genommen wurde und von daher kommerziell nie auf einen grünen Zweig kam. Elektronischer Düstersound, leicht grimmiger Rap und die freizügige Verwendung von Filmsamples, den Stilmix hat nie mehr jemand wieder so hingebracht. Da würde mich mal eine Meinung von @Marla Singer oder @King Bronkowitz interessieren.
Da mein Rechner keine Boxen hat und auch der Fernseher zusammen mit Mory die Wohmumg verlassen hat, hab ich grad leider keine Möglichkeit, mir hier irgendwas anzuhören.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich habe jetzt auch wieder mal was Älteres herausgesucht. Und zwar aus dem von mir sehr geschätzten Debütalbum von Hoodlum Priest, das damals von der Plattenfirma am Veröffentlichungstag wieder vom Markt genommen wurde und von daher kommerziell nie auf einen grünen Zweig kam. Elektronischer Düstersound, leicht grimmiger Rap und die freizügige Verwendung von Filmsamples, den Stilmix hat nie mehr jemand wieder so hingebracht. Da würde mich mal eine Meinung von @Marla Singer oder @King Bronkowitz interessieren.
Bei dem Track kann man ja eigentlich direkt eine Liste erstellen und alle Samples aufschreiben, die einem irgendwie bekannt vorkommen, das sind sogar ein paar, das offensichtlichste ist halt "Apache". Ist bei dem Filmsample Alan Alda zu hören? Anyway, das ist eine wüste Mischung, der man seine Entstehungszeit erbarmungslos anhört, was mich persönlich ja nicht stört. Mir sind die bislang nicht wirklich untergekommen, aber wenn es stimmt, dass das was für Fans des Meat Beat Manifesto sind, wird es nicht dabei bleiben. Trotzdem hätte ich es ganz spannend gefunden, wenn außer den Zutaten/Zitaten noch eine Trackidee vorhanden gewesen wäre.
Ich mach' derweil mal wieder etwas Werbung für meine Bodenbeläge, deren Thread ja durchaus mehr Liebe verträgt.